Golf 4 1.4 Motorklackern

VW Golf 4 (1J)

Moin, ich habe nun schon seit 1. Jahr Schwierigkeiten mit dem 1.4er Motor. Mit diesem Problem haben sich jetzt schon zwei unterschiedliche Werkstätten beschäftigt. Der Motor klackert trotz Hydrostößel Wechsel und Motorblock Wechsel weiter. Bin so langsam am Ende mit der Nummer, habe aber in diesen Foren immer wieder hilfreiche Tips gefunden. Hat jemand einen Plan woran es liegen könnte? Das klickern tritt auf unter Lasst wenn ich mit dem Wagen anfahre. Ebenfalls war es leiser nach Motorblock Wechsel und Hydro Wechsel ist allerdings immer wieder nach kurzer Zeit aufgefallen. Vielen Dank für die Hilfe im voraus.

27 Antworten

BJ, MKB und Laufleistung wären sehr hilfreich

BJ: 2002, MKB:BCA, Motorleistung:75ps/55KW

Wurden die Nockenwellen geprüft? Falls die passen gibt's nur noch die Möglichkeit, dass die Laufbahnen zu stark abgenutzt sind und der Kolben, vor allem im OT und UT, übermäßig stark kippt und das Kolbenhemd stärker gegen die Laufbahn klappt.

Die Nockenwelle habe ich noch nicht geprüft werde ich dann nachholen. Bezüglich des Kippen der Kolben, wie gesagt der Block ist frisch kann dem entsprechend nicht sein wenn er direkt danach weiter tickert. Die Zylinder müssten auch gut ausgesehen haben.

Ähnliche Themen

Du hast nur geschrieben, Block gewechselt. Heißt nicht automatisch, dass der neu ist bzw. Überholt wurde

Korrekt, der Block kann egt. keinen Kolbenkipper haben.(Kompressionsbild, Endoskop-Kamera) Kleine Frage am Rande wie verhunzt muss die Nockenwelle denn bitte sein dass die Hydrostößel das nicht mehr ausgeglichen bekommen?

Zitat:

@Blubbering schrieb am 7. April 2024 um 23:31:50 Uhr:


Das klickern tritt auf unter Lasst wenn ich mit dem Wagen anfahre

vielleicht ist da ein Problem mit Vorzündung, Klopfsensor oder sonstwas ?

@petzi5596
Vorzündung ist möglich aber wodurch? Bezüglich klopfsensor, der Wagen hat keinerlei Leistungseinbuße.

Zitat:

@Blubbering schrieb am 8. April 2024 um 15:41:41 Uhr:


@petzi5596
Vorzündung ist möglich aber wodurch? Bezüglich klopfsensor, der Wagen hat keinerlei Leistungseinbuße.

Fehlerspeicher schon mal ausgelesen worden ?

Ist Nichts im Fehlerspeicher. Und keine Kontrollleuchte

was tankst du denn ? schon mal mit mehr oktan probiert ?

Unterschiedliches, ganz normaler super also E5 super plus und halt beides auch schon an unterschiedlichen Tankstellen probiert. Ist definitiv etwas mechanisches.

Schätze eher, das irgendetwas "telefoniert". Leitung, Kabel, Bowdenzug, Auspuff, Servoletungen, Abschirmbleche usw. steht unter Spannung, berührt den Motor/ Getriebe oder die Karosserie und überträgt die Geräusche, wenn sich der Motor beim Anfahren bewegt. Liegt auch nahe, weil die Geräusche nach größeren Eingriffen erstmal weg waren, bis sich es wieder gesetzt hatte.
Also Abstände von Leitungen usw. prüfen oder Motor, Getriebelagerung lösen und Aggregateblock leicht verschieben und dann prüfen, ob sich das Geräusch verändert.

--> Motor/Getriebelager könnten man auch prüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen