Golf 4 1,9 TDI springt schlecht an
Hallo zusammen ich da mal ein Problem!!!
Mein Golf 4 springt bei Betriebstemperatur sehr schlecht an hab schon fast alles ausprobiert
Dieselpumpe mit Tester eingestellt
Keine anderen Fehler im System vorhanden.
Sobald ich allerdings den Stecker der Temperaturanzeige abziehen funktioniert das mit dem anspringen wieder.
Denke der läuft dann im Notprogramm am Fühler kanns nicht liegen der ist neu.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir den Wagen heute Abend angesehen, Fehler ist im Motorsteuergerät nur folgender gespeichert:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-012-AGR.clb
Teilenummer: 038 906 012 FA
Bauteil: 1,9l EDC G000SG 3349
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 54F08B2D57E9297BA6A-4B1E
WVWZZZ1JZ2W1XXXXX VWZ6Z0AXXXXXXX
1 Fehler gefunden:
17656 - Spritzbeginnregelung
P1248 - 35-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
Aktuell ist die Situation, dass das Fahrzeug gar nicht erst startet, Anlasser dreht aber es kommt nichts. Mit einschalten der Zündung hört man das Abstellventil an der Pumpe mehrmals schalten. Pumpe wurde mit Kraftstoff befüllt, bei angelösten Leitungen an den Injektoren kommt auch aus allen 4 Sprit beim Drehen des Motors. Luftmassenmesser hab ich testweise Mal abgesteckt->keine Veränderung. Kühlwassertemperatur mit 10? und Ansaugluft mit 9? ist auch der Realität entsprechend. Bei der Stellglieddiagnose ist aufgefallen, dass man das Glühkerzenrelais schalten hört, nicht jedoch die angesteuerten Ventile im Motorraum... Normal? Der MWB 13 gibt beim Startversuch keine Werte, es bleibt auf allen 4 Zylindern bei 0.0 mg/H auch lässt sich der TDI Graph mangels Start nicht nutzen. Anhang enthält den MWB 000 beim Startversuch.
Edit: AGR Klappe ist auch leichtgängig
107 Antworten
Ich versuche einmal kurz das ganze übersichtlicher zu erklären.
- Wagen ging schwer an und hatte keine Leistung > Später liegen geblieben.
- Erst stunden später ging der Motor (auch schwer) wieder an, hat es aber auf eigener Achse zur Werkstatt geschafft.
- In der selben Nacht habe ich vor der Werkstatt paar mal den Motor gestartet > https://www.youtube.com/watch?v=lsa-ReWd3tg&feature=youtu.be
- Dann hat man festgestellt das falsch getankt wurde > Leitungen gereinigt > Pumpe getauscht > Lief wieder laut Werkstatt aber merkwürdig > Video https://www.youtube.com/watch?v=PKInjxiFjYY&feature=youtu.be
- Am nächsten morgen ging der Motor wieder nicht an, nur noch mit Benzinreiniger springt der Motor an.
- Steuerzeiten waren bei der alten Pumpe in Ordnung, auch bei der neuen Pumpe sind diese in Ordnung.
Der jetzige Stand ist wie gesagt, der Motor geht nur mit Benzinreiniger an und qualmt aber stark, habe ein Video verlangt, die Werkstatt schickt es mir heute / morgen zu.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
@Tomy 69 - die "neue" Pumpe hat vom Benzin nichts abbekommen.
Der Motor möchte starten.. sehr gerne sogar, der Wille ist da, nur fehlt der nächste Schritt.
Bevor die Pumpe getauscht wurde konnte man den Steuergerät nicht mal auslesen, ein User hier im Forum war so nett und kam mit VCDS.
Nun aber soll der Wagen sich auslesen lassen nur ohne Fehler - Was ich irgendwie nicht glauben kann, also der müsste bestimmt Fehler haben nur werden keine angezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Ich hätte den Tank entleert, KS Filter erneuert Leitungen an den Düsen geöffnet und gestartet. Wenn der Sprit aus den Leitungen nur mehr nach Diesel riecht alles festschrauben und versuchen den Motor zu starten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Jetzt kommt ja Diesel an, also könnte die Werkstatt nen Fehler gemacht haben und auch die neue Pumpe (welche vielleicht sogar defekt / fehlerhaft ist) kaputt sein was man testen müsste... so viel Geld geht flöhten :/
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Ich bin der Meinung das der Förderbeginn nicht passt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Ähnliche Themen
Wie könnte man das testen? Ich würde das dann überprüfen lassen, der Wagen steht momentan leider nur rum... ich halte schon Ausschau nach anderen Golfs und behalten den kaputten als ein Spender... aber auch das sind wieder Unmengen an Geld was ich verhindern möchte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Ich würde erstmal den Motor auf OT Zyl. 1 stellen und gucken ob sich die ESP abstecken lässt.
Wenn nein hast du wohl schon den Fehler gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 6. Januar 2021 um 16:48:04 Uhr:
Ich hätte den Tank entleert, KS Filter erneuert Leitungen an den Düsen geöffnet und gestartet. Wenn der Sprit aus den Leitungen nur mehr nach Diesel riecht alles festschrauben und versuchen den Motor zu starten.
Genau. So haben wir schon 2x falschbetankte widda zum laufen bekommen. Und die laufen heute noch.
Hat dir die Werkstatt denn die alte VEP gegeben ??
Einfach mal eben so tauschen halte ick schonmal für sehr geschäftstüchtig ...
Wie schon gesagt wurde, jetzt korrekte Zahnriemen einstellungen und vörderbeginn prüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]
hallo
ich würde da auch die steuerzeiten auf jeden fall noch mal prüfen , und den statischen förderbiginn der ESP
da der motor mit fremdsprit läuft ist der zumindest soweit mechanisch erstmal als in ordnung zu betrachten , es kann also nur noch an der pumpe liegen
endweder förderbeginn daneben oder die pumpe selber ist defekt
bei noch älteren VEP modellen haben wir damals immer die pumpe von hand verdreht bis der motor lief , im zweimann bedienung
einer hat gestartet der andere die ESP dabei verdreht , der motor kam da immer
die ganz alten kisten konnte man ja noch nach gehöhr einstellen 😁
Mfg Kai
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]
3. VEP wurde getestet... hat sich leider nichts geändert... bin extrem verzweifelt :/
Wer hat und wie wurde die VEP getestet?
Wurden Steuerzeiten und Förderbeginn nun auch gecheckt? Dass drei Pumpen defekt sein sollten, wäre wirklich komisch...
Und eventuell mal Kompression messen. Nicht dass sich mal in diese Richtung was eingeschlichen hat
Es wurde eigentlich schon erwähnt. Also wenn falsch getankt wurde und das Benzin sich gut verteilt hat so das der Motor nicht mehr anspringt oder nicht läuft würde ich:
- Tank komplett entleeren und mit Diesel voll tanken
- Filter tauschen (natürlich mit Diesel füllen
- an den 4 Einspritzdüsen die Überwurfmutter lösen und solange starten bis nur noch Diesel kommt
- wenn Motor immer noch nicht läuft, VEP wechseln + alle 4 Einspritzdüsen (also mitsamt Halter natürlich)
- wenn der Motor immer noch nicht läuft, VCDS / VAG den Einspritzpunkt checken + OT Punkte (Getriebeglocke + Vakuumpumpe / NW + ESP) bzw auch mal den Relais 109 verdächtigen und hoffen das dort das Problem liegt.
Jedenfalls finde ich es irgendwie sinnlos den Motor so oft hintereinander zu starten und komisch das es aus dem Motorraum qualmt.
Da bin ich wieder... nun die 3. Werkstatt welche warum auch immer noch ne gute Menge an Benzin rausgepumpt hat... 3 solcher 05w30 5l (???) Flaschen sind noch voll geworden - ich könnt kotzen vor Wut... und alles voller Schimmel... die A Säule und die Sitze.. Kindersitze und paar andere Sachen noch.
Die Werkstatt hat auch so einiges getestet, die Zeiten etc sind in Ordnung laut denen.
Da wohl doch noch Benzin im Fahrzeug war gehen wir nun erneut davon aus das die VEP defekt ist sowohl als auch die Injektoren, habe heute erneut 300€ für 4 Injektoren und VEP gekauft, diese werden morgen eingebaut.
Videos vom aktuellen Stand:
https://www.youtube.com/watch?v=3KsmSvbopAo&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=pDCcaJL6jrY&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=vCLVYxumi_I&feature=youtu.be
Der Motor selbst funktioniert soweit, läuft eigentlich auch echt nicht schlecht, wenn man den Motor hoch dreht (4000 - 5000 Umdrehungen) dann qualmt da nichts und funktioniert auch, mit hoher Drehzahl kann man fahren, sobald Drehzahl weniger wird, zickt der Motor und es qualmt wieder stark.
Ich bin wieder ganz am Anfang gelandet und kann nur hoffen das nun diesmal alles gut läuft....
Bei hoher Drehzahl kommt keine Fehlermeldung, sobald dieser gering ist, leuchtet wenn ich nicht falsch liegen die ESP Lampe, beim auslesen erscheint etwas mit Spritregelung.
In den Zustand sind wir auch zur Tankstelle gefahren und haben Diesel nachgefüllt, man muss halt nur aufs Drehzahl achten.
Ich werde weiter berichten...
Das Ding läuft wieder... teurer Spaß im allgemeinen aber was solls, in Zukunft weiß ich wo ich nicht mehr hingehen werde.
Bedanke mich bei allen die versucht haben zu helfen. Danke.
Was war die Ursache?