Golf 4 1,9 TDI springt schlecht an

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen ich da mal ein Problem!!!

Mein Golf 4 springt bei Betriebstemperatur sehr schlecht an hab schon fast alles ausprobiert
Dieselpumpe mit Tester eingestellt
Keine anderen Fehler im System vorhanden.
Sobald ich allerdings den Stecker der Temperaturanzeige abziehen funktioniert das mit dem anspringen wieder.
Denke der läuft dann im Notprogramm am Fühler kanns nicht liegen der ist neu.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir den Wagen heute Abend angesehen, Fehler ist im Motorsteuergerät nur folgender gespeichert:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-012-AGR.clb
Teilenummer: 038 906 012 FA
Bauteil: 1,9l EDC G000SG 3349
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 54F08B2D57E9297BA6A-4B1E
WVWZZZ1JZ2W1XXXXX VWZ6Z0AXXXXXXX

1 Fehler gefunden:
17656 - Spritzbeginnregelung
P1248 - 35-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

Aktuell ist die Situation, dass das Fahrzeug gar nicht erst startet, Anlasser dreht aber es kommt nichts. Mit einschalten der Zündung hört man das Abstellventil an der Pumpe mehrmals schalten. Pumpe wurde mit Kraftstoff befüllt, bei angelösten Leitungen an den Injektoren kommt auch aus allen 4 Sprit beim Drehen des Motors. Luftmassenmesser hab ich testweise Mal abgesteckt->keine Veränderung. Kühlwassertemperatur mit 10? und Ansaugluft mit 9? ist auch der Realität entsprechend. Bei der Stellglieddiagnose ist aufgefallen, dass man das Glühkerzenrelais schalten hört, nicht jedoch die angesteuerten Ventile im Motorraum... Normal? Der MWB 13 gibt beim Startversuch keine Werte, es bleibt auf allen 4 Zylindern bei 0.0 mg/H auch lässt sich der TDI Graph mangels Start nicht nutzen. Anhang enthält den MWB 000 beim Startversuch.

Edit: AGR Klappe ist auch leichtgängig

107 weitere Antworten
107 Antworten

Das war echt krass teuer! Für das Geld hätte ich meinen kompletten Golf 4 ALH hergegeben mit 180 tkm der unter 1000km pro Tank schafft. Mein Beileid.

Das war sehr teuer...

1. Werkstatt VEP + Umbau 450€
2. Werkstatt nur das abschleppen dahin 90€
3. Werkstatt VEP + Injektoren + Tank + Abschleppen Umbau 760

= 1300€ quasi fürs falsch tanken... 1. Werkstatt hätte das für 450€ auch hinkriegen können und alles wäre gut + Vielleicht Injektoren = 500€.

Das Problem war, das die 1. Werkstatt anscheinend nicht komplett abgepumpt hat und dort noch eine geringe Menge an Benzin war was wir erst bei der 3. Werkstatt festgestellt haben - 3. Werkstatt meinte das deshalb auch es besser wäre die VEP erneut zu tauschen - gesagt getan.
2. Werkstatt ging davon aus das die Leitungen sauber sind und konnte keinen Fehler ausfindig machen.
3. Werkstatt hat egal wer vorher dran war, von a - z alles geprüft und den eigentlichen Ablauf gemacht den man machen sollte und ja... die wussten nicht das die 1. Werkstatt Diesel nachgefüllt haben und haben deshalb 3x 5 Liter Flaschen an Sprit rausgepumpt, wie viel Benzin noch drin war weiß ich nicht, aber nach Benzin hat das alles gestunken.

Naja.. aus Fehlern lernt man in diesen Falle & bedanke mich erneut für alles.

Das Ganze hätte viel günstiger ablaufen können/müssen.

Wie von mehreren geschrieben, Tank entleeren, KS Filter wechseln, Diesel auffüllen, Leitungen an den Düsen öffnen, starten bis Diesel austritt, Leitungen festziehen, starten bis der Motor anspringt. Der TE fährt keinen Common Rail Diesel. Die älteren TDI/PD TDI sind nicht so empfindlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen