Golf 4 1,9 TDI springt schlecht an

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen ich da mal ein Problem!!!

Mein Golf 4 springt bei Betriebstemperatur sehr schlecht an hab schon fast alles ausprobiert
Dieselpumpe mit Tester eingestellt
Keine anderen Fehler im System vorhanden.
Sobald ich allerdings den Stecker der Temperaturanzeige abziehen funktioniert das mit dem anspringen wieder.
Denke der läuft dann im Notprogramm am Fühler kanns nicht liegen der ist neu.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir den Wagen heute Abend angesehen, Fehler ist im Motorsteuergerät nur folgender gespeichert:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-012-AGR.clb
Teilenummer: 038 906 012 FA
Bauteil: 1,9l EDC G000SG 3349
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 54F08B2D57E9297BA6A-4B1E
WVWZZZ1JZ2W1XXXXX VWZ6Z0AXXXXXXX

1 Fehler gefunden:
17656 - Spritzbeginnregelung
P1248 - 35-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

Aktuell ist die Situation, dass das Fahrzeug gar nicht erst startet, Anlasser dreht aber es kommt nichts. Mit einschalten der Zündung hört man das Abstellventil an der Pumpe mehrmals schalten. Pumpe wurde mit Kraftstoff befüllt, bei angelösten Leitungen an den Injektoren kommt auch aus allen 4 Sprit beim Drehen des Motors. Luftmassenmesser hab ich testweise Mal abgesteckt->keine Veränderung. Kühlwassertemperatur mit 10? und Ansaugluft mit 9? ist auch der Realität entsprechend. Bei der Stellglieddiagnose ist aufgefallen, dass man das Glühkerzenrelais schalten hört, nicht jedoch die angesteuerten Ventile im Motorraum... Normal? Der MWB 13 gibt beim Startversuch keine Werte, es bleibt auf allen 4 Zylindern bei 0.0 mg/H auch lässt sich der TDI Graph mangels Start nicht nutzen. Anhang enthält den MWB 000 beim Startversuch.

Edit: AGR Klappe ist auch leichtgängig

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Bressco schrieb am 15. November 2020 um 19:49:59 Uhr:


Ich weiß leider nicht was die Werkstatt da für Programme hat, möchte auch ungern nachfragen. Der Kollege im Forum konnte soweit ich nicht falsch verstanden habe, sorry wenn doch, auch nicht viel mehr auslesen mit VCDS? Glaub das Motorsteuergerät konnte man nicht auslesen, von beiden nicht, falls ich falsch liege tut es mir leid.

Beim Kollegen im Forum kam ja die Meldung:

"1 Fehler gefunden: 17656 - Spritzbeginnregelung
P1248 - 35-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar"

Doch doch, das Motorsteuergerät ließ sich auslesen, das was du gesagt hast, steht ja auch im Fehlerspeicher, nur den Synchronisationswinkel konnte man nicht auslesen weil das scheinbar nur die Pumpe Düse Diesel haben. Die Werte in MWB 13 sind beim Startversuch konstant bei 0 geblieben. Ob das normal ist, dass er zum Start dort noch keine Werte anzeigt oder schon auf einen Fehler, zb völlig falscher Einspritzzeitpunkt hindeutet kann ich nicht sagen mangels Erfahrung.

Für gewisse MWB und Informationen muss allerdings der Motor auch laufen. Da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen @ Themenstarter.

Zitat:

@Bressco schrieb am 13. November 2020 um 21:32:45 Uhr:



... Die jetzige Werkstatt kenne ich gut und bin seit Jahren dort, Zahnriemen inkl. Wasserpumpe wechseln die Jungs mehrmals im Monat und habe vertrauen darauf das dieser richtig verbaut wurde....

Also wenn du schon einmal Kohle dort gelassen hast und der Golf auch angesprungen ist würde ich die Werkstatt um Besserung bitten. Und das mit "1 Mann hält den Zahnriemen während der andere die VEP wechselt".. also ganz ehrlich! Das hört sich mal sowas von unseriös an! Ich bin selbst nur ein Privatmann der gerne schraubt und man kann mit Hausmitteln die OT Punkte arretieren, VEP mit einem glaub 8er Bohrer, NW mit mm Lineal und KW wird visuell mit nem Schraubendreher arretiert oder gar nur überprüft.
Ich schätze stark das die 2 Mechaniker beim Spannen weder VEP noch NW Rad gelöst haben und das macht schon ordentlich was aus am Einspritzpunkt. Ich stelle mir im Warn vor das sie die Spannrolle in die falsche Richtung sogar gespannt haben 😛
Bezüglich Synchronwinkel: würde zuerst die VEP Einstellung prüfen. Der wird 100% weit ab von Gut und Böse liegen, TDI Graph hieß der Button rechts unten im Fenster (damals VAG Software) wenn ich mich nicht täusche.

Da bin ich wieder... Hat leider etwas länger gedauert, der Wagen wurde vor einigen Tagen erst abgeschleppt.

Der neue Kollege hat die Zeiten gemessen welche "leider" doch richtig eingestellt sind, minimal waren diese verstellt.

Was ihn beunruhigt ist das der Motor extrem qualmt, schwarz weißer Rauch, der Wille vom Motor ist da sagt er.

Mehr weiß man leider auch nicht...

Ähnliche Themen

Hi,

im Bereich Golf 4 habe ich bereits die Frage gestellt gehabt, leider weiß man dort nicht mehr weiter weshalb ich hier erneut im Motorenbereich meine Chance versuchen möchte.

Ein Golf 4 1.9 TDI wurde falsch betankt, man ist paar gute Kilometer gefahren ohne Probleme, wahrscheinlich bis Diesel endgültig leer war und nur noch Benzin im Tank war.
Motor paar Stunden später ging sehr schwer an und fuhr auch schlecht, die Besitzerin ist einige Kilometer gefahren bis der Wagen ausging während der Fahrt.
Ich habe den Wagen stunden später am Abend versucht zu starten und siehe da, das Ding ging an aber auch nur mit "Zwischengas", musste Gas während des Startvorgangs geben und bin den Wagen erneut gute paar Kilometer zurück gefahren.

Erst dann wurde in einer Werkstatt festgestellt das falsch betankt wurde, daraufhin wurden die Leitungen gereinigt + auch die Einspritzpumpe getauscht.
Der Wagen soll in der Nacht noch gelaufen sein, wurden informiert das wir den Wagen abholen dürfen, am nächsten morgen ging dieser wieder nicht mehr an.
Nur mit Benzinreiniger springt der Motor an und dann aber qualmt der aus dem Motor stark (Schwarz weißer Rauch).
In der Woche ließ der Wagen sich irgendwie auch nicht auslesen, laut der Werkstatt steht im ABS Steuergerät "Keine Kommunikation zum Motorsteuergerät permanent, ein Kollege aus diesen Forum kam und hat mit VCDS ausgelesen:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-012-AGR.clb
Teilenummer: 038 906 012 FA
Bauteil: 1,9l EDC G000SG 3349
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 54F08B2D57E9297BA6A-4B1E
WVWZZZ1JZ2W1XXXXX VWZ6Z0AXXXXXXX

1 Fehler gefunden:
17656 - Spritzbeginnregelung
P1248 - 35-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

Der jetzige Zustand ist das der Wagen nicht mehr anspringt, der Motor will, zündet gut, aber startet nicht.
Diesel kommt aus allen Einspritzdüsen ohne Probleme raus... Was nun?
Leider wurde binnen 2 Monaten +1000€ in den Wagen investiert.. einfach gefühlt alles ist neu, alle Bremsen, Keilriemen, Stoßdämpfer, Tüv und vieles mehr.

Link zum eigentlichen Forum: https://www.motor-talk.de/.../...springt-schlecht-an-t4010211.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]

ist wahrscheinlich schrott der motor zumindest, die hochdruckpumpe überlebt sowas auch gerne mal nicht und die injektoren erst recht nicht. einzige chance ist wenn du es sofort nach dem tanken bemerkst, dann zahlste knapp 500€ lehrgeld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Zumindest muß man den TDI loben, daß er so lange (?) mit dem falschen Sprit läuft.
Wenn eine Werkstatt da drann war, dann sollten Sie Dir doch einen laufenden Wagen übergeben...
Was sagen die denn dazu bzw. was haben sie vor der Reparatur gesagt / etwas ausgeschlossen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Hochdruckpumpe beim 1,9er TDI?

Was für ein TDI ist es denn genau?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Den Golf 4 gab es als 1.9 Tdi mit VEP und als Pumpedüse.

Der TE schreibt, dass die Einspritzpumpe getauscht wurde.
Könnte ein VEP Modell sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Die OT Punkte abgesteckt? Oder wie hat er die gemessen?

Zitat:

von 2 - 3 Monaten gehabt und über 1000 Investiert (Unfall gehabt > Bastlerfahrzeug gekauft > Viele Teile umbauen lassen + Keilriemen & Lichtmaschine (war defekt)

Was wurde beim Unfall beschädigt?

Genaue Angaben zum Motor sollte man immer machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Der TN vom Steuergerät nach ist es ein ALH.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Nur optisch, der Grill, die Stoßstange, Motorhaube und paar Halter.
Auch die Windschutzscheibe wurde getauscht wegen ein Riss was mit dem Unfall nichts zutun hatte.

Pardon, das ist ein 90PS ALH 1.9 TDI Motor, Einspritzpumpe wurde umgehend getauscht weil man davon ausging das dieser defekt ging durch das falsch tanken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Hatte man versucht den Motor nach dem richtigen betanken mit der alten Pumpe zu starten?

Die alten TDI PD TDI haben einiges ausgehalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI mit Benzin betankt, Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen