Golf 4 1,9 TDI springt schlecht an

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen ich da mal ein Problem!!!

Mein Golf 4 springt bei Betriebstemperatur sehr schlecht an hab schon fast alles ausprobiert
Dieselpumpe mit Tester eingestellt
Keine anderen Fehler im System vorhanden.
Sobald ich allerdings den Stecker der Temperaturanzeige abziehen funktioniert das mit dem anspringen wieder.
Denke der läuft dann im Notprogramm am Fühler kanns nicht liegen der ist neu.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir den Wagen heute Abend angesehen, Fehler ist im Motorsteuergerät nur folgender gespeichert:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-012-AGR.clb
Teilenummer: 038 906 012 FA
Bauteil: 1,9l EDC G000SG 3349
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 54F08B2D57E9297BA6A-4B1E
WVWZZZ1JZ2W1XXXXX VWZ6Z0AXXXXXXX

1 Fehler gefunden:
17656 - Spritzbeginnregelung
P1248 - 35-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

Aktuell ist die Situation, dass das Fahrzeug gar nicht erst startet, Anlasser dreht aber es kommt nichts. Mit einschalten der Zündung hört man das Abstellventil an der Pumpe mehrmals schalten. Pumpe wurde mit Kraftstoff befüllt, bei angelösten Leitungen an den Injektoren kommt auch aus allen 4 Sprit beim Drehen des Motors. Luftmassenmesser hab ich testweise Mal abgesteckt->keine Veränderung. Kühlwassertemperatur mit 10? und Ansaugluft mit 9? ist auch der Realität entsprechend. Bei der Stellglieddiagnose ist aufgefallen, dass man das Glühkerzenrelais schalten hört, nicht jedoch die angesteuerten Ventile im Motorraum... Normal? Der MWB 13 gibt beim Startversuch keine Werte, es bleibt auf allen 4 Zylindern bei 0.0 mg/H auch lässt sich der TDI Graph mangels Start nicht nutzen. Anhang enthält den MWB 000 beim Startversuch.

Edit: AGR Klappe ist auch leichtgängig

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Bressco schrieb am 10. November 2020 um 15:26:23 Uhr:


Pardon, Hamburg.

Da kann doch bestimmt der @Mr_Bensinstopp helfen?

Ich habe mir den Wagen heute Abend angesehen, Fehler ist im Motorsteuergerät nur folgender gespeichert:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-012-AGR.clb
Teilenummer: 038 906 012 FA
Bauteil: 1,9l EDC G000SG 3349
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 54F08B2D57E9297BA6A-4B1E
WVWZZZ1JZ2W1XXXXX VWZ6Z0AXXXXXXX

1 Fehler gefunden:
17656 - Spritzbeginnregelung
P1248 - 35-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

Aktuell ist die Situation, dass das Fahrzeug gar nicht erst startet, Anlasser dreht aber es kommt nichts. Mit einschalten der Zündung hört man das Abstellventil an der Pumpe mehrmals schalten. Pumpe wurde mit Kraftstoff befüllt, bei angelösten Leitungen an den Injektoren kommt auch aus allen 4 Sprit beim Drehen des Motors. Luftmassenmesser hab ich testweise Mal abgesteckt->keine Veränderung. Kühlwassertemperatur mit 10? und Ansaugluft mit 9? ist auch der Realität entsprechend. Bei der Stellglieddiagnose ist aufgefallen, dass man das Glühkerzenrelais schalten hört, nicht jedoch die angesteuerten Ventile im Motorraum... Normal? Der MWB 13 gibt beim Startversuch keine Werte, es bleibt auf allen 4 Zylindern bei 0.0 mg/H auch lässt sich der TDI Graph mangels Start nicht nutzen. Anhang enthält den MWB 000 beim Startversuch.

Edit: AGR Klappe ist auch leichtgängig

Vielen Dank für dein Besuch! Super nett!
Was ich noch beifügen möchte bzw. was die Werkstatt meint wegen den Steuerzeiten:

"Der Zahnriemen wurde nicht komplett entfernt, zu 2. wurde die Pumpe getauscht, der eine hielt ein Teil am Riemen hoch während der andere dann das verbaut hat - Sprich der Riemen wurde nicht komplett entfernt weshalb das nicht sein kann das die Steuerzeiten falsch sind und selbst wenn sagt die Werkstatt, würde der Motor mit Benzinreiniger nicht anspringen oder schon defekt sein".

In wie fern das jetzt stimmen mag weiß ich nicht, habe leider keine Erfahrung von der Sache und leite nur alles 1:1 weiter in der Hoffnung das der Wagen langsam mal anspringt.

Sicherlich kann ich eine andere Werkstatt beauftragen sich das ganze nochmal anzuschauen, allerdings müsste ich den Wagen hinschleppen lassen und die Überprüfung bezahlen - Die jetzige Werkstatt kenne ich gut und bin seit Jahren dort, Zahnriemen inkl. Wasserpumpe wechseln die Jungs mehrmals im Monat und habe vertrauen darauf das dieser richtig verbaut wurde. Dennoch kann ein Fehler unterlaufen sein, weiß ich nicht, wenn Ihr der Meinung seid das dies immer noch ein großer Faktor ist dann werde ich auch das überprüfen lassen, Hauptsache wir näheren uns der Lösung (hoffentlich). Ich habe zu viel investiert und bin leider bereit weiterhin mehr zu investieren da sonst alles bis jetzt umsonst war. Es ist nur noch dieser eine Schritt und das Ding läuft wieder... und das aber auch unruhig wie im Video.

Nochmal danke @Mr_Bensinstopp

Wurde der ZR mit Spezialwerkzeug gewechselt oder nur mit ein paar Farbmarkierungen?

Ähnliche Themen

Zahnriemen wurde nicht gewechselt, nur die Pumpe.
Dabei wurde der Riemen nicht komplett entfernt sondern nur an der Stelle wo die Pumpe sich befindet weshalb die Werkstatt sagt das die nicht verstellt sein kann + mit Benzinreiniger nicht anspringen würde.

Wie gesagt weiß ich nicht in wie fern die Aussage stimmen mag.

Um die Wasserpumpe zu wechseln muss der Zahnriemen abgenommen werden. Spätestens wenn die Pumpe rausgerissen wird ist die Spannung weg und wenn dann die nockenwelle und kurbelwelle nicht arretiert sind kann es zu verstellten Steuerzeiten kommen.

Es wurde doch nicht die Wapu gewechselt.

Zum spannen des ZR muss der Motor abgesteckt und das Nockenwellenrad lose sein, alles andere ist Quatsch.

Nochmal... der Wagen ging an ein morgen schwer an und hatte allgemein auch wenig Leistung und ging dann irgendwann während der fahrt aus > Stunden später konnte man den Wagen mit Zwischengas wieder starten, auch wenn schwierig, gefühlt mit letzter Kraft bin ich den Wagen zur Werkstatt gefahren & dort wurde mir gesagt das anscheinend falsch getankt wurde, kann sein, weiß ich nicht mehr, laut der Werkstatt wurde alles geprüft und die Einspritzpumpe / Verteilerpumpe müsste getauscht werden > gesagt getan + die Leitungen gereinigt und Diesel kommt auch bis zum Motor an.
Der Wagen soll wohl am selben Abend noch gelaufen sein und ging dann am nächsten morgen schon nicht mehr an.

Die Werkstatt kann sich bis heute nicht erklären warum weshalb wieso der Motor nicht mehr starten möchte - Zünden tut er - Diesel kommt an, aber dieser eine Schritt passiert nicht damit der Motor startet.

Laut der Werkstatt wurde der Zahnriemen um die Verteilerpumpe zu tauschen, nicht vollständig gelöst, dieser wurde mit 2 Personen nur an der Stelle gelöst wo die Verteilerpumpe ist.

Der Wagen springt wie im Vide mit Benzinreiniger an, aber läuft sehr schlecht.

Das ist momentan leider immer noch das Problem und ich bin leider nicht weiter gekommen.

Die neue VEP ( Verteilereinspritzpumpe) muss dennnoch exakt eingestellt werden.

Bei falscher Grundeinstellung der Pumpe kommt Diesel an den Düsen an, nur halt zum falschen Zeitpunkt.

Was soll heißen er "Zündet"?

Hallo,

das mit dem Zünden meint ich das der versucht zu starten, pardon.

Also stimmt dann die Aussage von der Werkstatt nicht welche behauptet:

"Verteilerpumpe ist nicht falsch eingestellt da der Motor sonst mit Benzinreiniger nicht funktionieren würde".

Ich werde den Wagen dann woanders hin abschleppen lassen damit eine andere Werkstatt sich die Verteilerpumpe anschaut.
Halte Euch selbstverständlich auf dem laufenden.

bei meinem ALH war die Verteilerpumpe falsch eingestellt und das Auto ist nur mit Bremsenreiniger gelaufen.Das Problem ist die Markierungen sind nicht eindeutig das Nockenwellenlineal und die markierung an der Schwugscheibe können passen und der Absteckstift an der Pumpe auch aber an der Pumpe sind mehrere Löcher die mit den Markierungen übereinstimmen.

Wenn das Auto mit Bremsenreiniger läuft dann ist die Pumpe verstellt.

Bedanke mich! Ich werde gezielt das bei einer anderen Werkstatt überprüfen lassen!

Andere frage, das man den Wagen allgemein nicht auslesen kann hat alles damit zutun? Oder sollte ich mir darüber erstmal kein Kopf machen und das wird alles schon nach einstellen der Pumpe?

Mit was wurde das Auslesen versucht?

Ich weiß leider nicht was die Werkstatt da für Programme hat, möchte auch ungern nachfragen. Der Kollege im Forum konnte soweit ich nicht falsch verstanden habe, sorry wenn doch, auch nicht viel mehr auslesen mit VCDS? Glaub das Motorsteuergerät konnte man nicht auslesen, von beiden nicht, falls ich falsch liege tut es mir leid.

Beim Kollegen im Forum kam ja die Meldung:

"1 Fehler gefunden: 17656 - Spritzbeginnregelung
P1248 - 35-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar"

Deine Antwort
Ähnliche Themen