Golf 4 1,9 TDI springt schlecht an

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen ich da mal ein Problem!!!

Mein Golf 4 springt bei Betriebstemperatur sehr schlecht an hab schon fast alles ausprobiert
Dieselpumpe mit Tester eingestellt
Keine anderen Fehler im System vorhanden.
Sobald ich allerdings den Stecker der Temperaturanzeige abziehen funktioniert das mit dem anspringen wieder.
Denke der läuft dann im Notprogramm am Fühler kanns nicht liegen der ist neu.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir den Wagen heute Abend angesehen, Fehler ist im Motorsteuergerät nur folgender gespeichert:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-012-AGR.clb
Teilenummer: 038 906 012 FA
Bauteil: 1,9l EDC G000SG 3349
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 54F08B2D57E9297BA6A-4B1E
WVWZZZ1JZ2W1XXXXX VWZ6Z0AXXXXXXX

1 Fehler gefunden:
17656 - Spritzbeginnregelung
P1248 - 35-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

Aktuell ist die Situation, dass das Fahrzeug gar nicht erst startet, Anlasser dreht aber es kommt nichts. Mit einschalten der Zündung hört man das Abstellventil an der Pumpe mehrmals schalten. Pumpe wurde mit Kraftstoff befüllt, bei angelösten Leitungen an den Injektoren kommt auch aus allen 4 Sprit beim Drehen des Motors. Luftmassenmesser hab ich testweise Mal abgesteckt->keine Veränderung. Kühlwassertemperatur mit 10? und Ansaugluft mit 9? ist auch der Realität entsprechend. Bei der Stellglieddiagnose ist aufgefallen, dass man das Glühkerzenrelais schalten hört, nicht jedoch die angesteuerten Ventile im Motorraum... Normal? Der MWB 13 gibt beim Startversuch keine Werte, es bleibt auf allen 4 Zylindern bei 0.0 mg/H auch lässt sich der TDI Graph mangels Start nicht nutzen. Anhang enthält den MWB 000 beim Startversuch.

Edit: AGR Klappe ist auch leichtgängig

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo,

eine freie Werkstatt hat der Aussage nach alles mögliche getestet was auf die Einspritzpumpe / Verteilerpumpe deutet.
Eine gebrauchte für ~100€ wird gekauft und für 200€ eingebaut - Kann weiterhin bescheid geben wenn das daran lag.

Na dann viel Spaß beim wilden Teiletausch.

Das Geld wäre in eine Fehlersuche besser investiert.

Hallo,

es hat sich herausgestellt das statt Diesel, Benzin getankt wurde - Man ist in den Zustand noch ~20 Kilometer gefahren.
Verteilerpumpe wurde getauscht, das jetzige Problem ist das der Wagen weiterhin nicht anspringt.
Motor glüht vor, Diesel kommt ohne Luft und ohne Probleme zur Pumpe aber der Motor startet nicht.
Die Leitungen wurden alle bereinigt, vom Benzin ist keine Spur mehr.
Alles leuchtet, der Motor geht allerdings nur mit Benzin Reiniger an, auslesen einfach so ist leider nicht möglich, laut der Werkstatt steht im ABS Steuergerät "Keine Kommunikation zum Motorsteuergerät permanent"

Ist durch das falsche tanken noch mehr beschädigt? Pumpe muss ja sicherlich so wie die Werkstatt gesagt hat defekt gewesen sein durch das falsche Tanken.. aber das der nun weiterhin nicht anspringen möchte und sich nicht mal mehr auslesen tut?... Jemand Tipps? Bedanke mich vielmals!

Späne in den Einspritzdüsen ... wäre möglich, aber um welchen Motor geht es denn ?

Ähnliche Themen

Die Motoren mit VEP waren bei Falschtanken nicht so empfindlich. Tank abpumpen, KS Filter erneuern mit Diesel volltanken und etwas 2Taktöl mit in den Tank hätten reichen sollen.

@ Bressco
Die Steuerzeiten passen nach dem Pumpentausch? Welche Motorkennbuchstaben hat dein Golf und wie alt ist er?

Hallo,

ich habe leider den Fehler gemacht und der Werkstatt vertraut - Heute denke ich das die Pumpe nicht getauscht werden müsste - Mein Fehler meine Dummheit - Ich glaube nicht das dies ein Zufall ist und plötzlich ein Steuergerät kaputt geht oder so, der Wagen hatte Startprobleme welche weiterhin vorhanden sind trotz neuer Pumpe.
Fakt ist, die Werkstatt behauptet das die nicht weiter wissen und man von einen defekten Steuergerät ausgeht nur die das nicht programmieren können etc.

Das ist ein ALH 1.9 TDI von 2000.

Ich weiß nicht mehr weiter...
Anbei ein Video vom Zustand wohl nach der Pumpe bevor der Wagen ausgegangen ist - Sehr schlecht:

https://youtu.be/PKInjxiFjYY

- Steuerzeiten via VCDS auslesen (Versatz NW zu KW), dann hier berichten

Fakt ist ja mal auch: Dass im Motorbereich etwas undicht ist. Da vorn dürfen keine Abgase so dermaßen austreten.
Und ob die Falschbetankung irreperable Schäden hinterlassen hat, weiß man auch nicht genau.

Ich habe drum gebeten mit VCDS auszulesen, 1:1 kopiert, mal schauen was er sagt.
Kann er das überhaupt auslesen so wie gewünscht? Der lässt sich ja nicht auslesen laut Werkstatt.

Ein guter Freund der weiter weg wohnt und seit +25 Jahren an Autos schraubt sagt dass das andere mit der jetzigen Sache eigentlich nichts zutun hat, er will gerne schauen prüfen etc. aber +750 Kilometer liegen zwischen uns.

Edit: VCDS Auslesung leider nicht möglich da die "Werkstatt" das nicht Gerät bzw das Programm nicht hat.
Er sagt "Wenn die Zeiten so schlecht eingestellt sein sollten, würde der Motor nicht mal drehen bzw die Kolben auf die Ventile hauen = Motorschaden. Wenn der im Rahmen eingestellt ist, würde der Motor trotzdem starten.

Er bestätigt mehrmals das es nicht an den Zeiten liegt + Die Abgase kommen vom Flexrohr obwohl dieses heile ist sagt die "Werkstatt".

Zitat:

@Bressco schrieb am 9. November 2020 um 15:29:13 Uhr:


VCDS Auslesung leider nicht möglich da die "Werkstatt" das nicht Gerät bzw das Programm nicht hat.
Er sagt "Wenn die Zeiten so schlecht eingestellt sein sollten, würde der Motor nicht mal drehen bzw die Kolben auf die Ventile hauen = Motorschaden. Wenn der im Rahmen eingestellt ist, würde der Motor trotzdem starten.

Stimmt nicht, denn die Einspritzpumpe lässt sich als separate Einheit komplett verstellen so das der TDI sich nicht starten lässt.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 9. November 2020 um 19:22:32 Uhr:



Zitat:

@Bressco schrieb am 9. November 2020 um 15:29:13 Uhr:


VCDS Auslesung leider nicht möglich da die "Werkstatt" das nicht Gerät bzw das Programm nicht hat.
Er sagt "Wenn die Zeiten so schlecht eingestellt sein sollten, würde der Motor nicht mal drehen bzw die Kolben auf die Ventile hauen = Motorschaden. Wenn der im Rahmen eingestellt ist, würde der Motor trotzdem starten.

Stimmt nicht, denn die Einspritzpumpe lässt sich als separate Einheit komplett verstellen so das der TDI sich nicht starten lässt.

So ist es. Und das ist auch bei einem Zahnriemenwechsel dringend zu beachten.

Bedanke mich vielmals! Ich werde das Fahrzeug zu einer Werkstatt abschleppen lassen welche auch mit VCDS das Ding dann auslesen können und halte Euch auf dem laufenden!
Was ich mich frage, wird es überhaupt möglich sein den Wagen damit auszulesen oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? Kenne mich mit Fahrzeugen / Motoren nicht so aus.

Die Werkstatt wo das Auto ist sagt:

"Die Pumpe hat kein Problem mehr, das jetzige Problem ist das der Motor nicht mehr startet und wenn man das auslesen möchte bekommt man die Meldung "Motorsteuergerät gesperrt, keine Kommunikation zum Motorsteuergerät", der Wagen springt mit Benzinreiniger ohne Probleme an, daran merkt man das die Zeiten richtig eingestellt sind."

"Motorsteuergerät gesperrt" deutet auf einen Fehler in Bezug auf die Wegfahrsperre hin.

Ein Freund der sagt "bring rum ich schaue nach und lese aus, habe allerdings kein VCDS sondern anderen originale Software von Audi & VW".

Keine Ahnung ob mir das weiterhilft weil ich den Wagen kostenpflichtig dann noch dahin abschleppen lassen müsste, der Wagen lässt sich ja nicht mal auslesen laut der Werkstatt.

Euch sind die Steuerzeiten wichtig, diese möchte ich Euch natürlich sagen damit Ihr mir eventuell dementsprechend weiterhelfen könnt, bringt die Software (welche auch immer das ist) Euch weiter oder muss das VCDS sein? Würde sonst gezielt nach einer Werkstatt suchen welche VCDS haben.

Aus welcher Ecke kommst du denn überhaupt?

Pardon, Hamburg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen