Golf 4 1,9 TDI springt schlecht an
Hallo zusammen ich da mal ein Problem!!!
Mein Golf 4 springt bei Betriebstemperatur sehr schlecht an hab schon fast alles ausprobiert
Dieselpumpe mit Tester eingestellt
Keine anderen Fehler im System vorhanden.
Sobald ich allerdings den Stecker der Temperaturanzeige abziehen funktioniert das mit dem anspringen wieder.
Denke der läuft dann im Notprogramm am Fühler kanns nicht liegen der ist neu.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir den Wagen heute Abend angesehen, Fehler ist im Motorsteuergerät nur folgender gespeichert:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-012-AGR.clb
Teilenummer: 038 906 012 FA
Bauteil: 1,9l EDC G000SG 3349
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 54F08B2D57E9297BA6A-4B1E
WVWZZZ1JZ2W1XXXXX VWZ6Z0AXXXXXXX
1 Fehler gefunden:
17656 - Spritzbeginnregelung
P1248 - 35-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
Aktuell ist die Situation, dass das Fahrzeug gar nicht erst startet, Anlasser dreht aber es kommt nichts. Mit einschalten der Zündung hört man das Abstellventil an der Pumpe mehrmals schalten. Pumpe wurde mit Kraftstoff befüllt, bei angelösten Leitungen an den Injektoren kommt auch aus allen 4 Sprit beim Drehen des Motors. Luftmassenmesser hab ich testweise Mal abgesteckt->keine Veränderung. Kühlwassertemperatur mit 10? und Ansaugluft mit 9? ist auch der Realität entsprechend. Bei der Stellglieddiagnose ist aufgefallen, dass man das Glühkerzenrelais schalten hört, nicht jedoch die angesteuerten Ventile im Motorraum... Normal? Der MWB 13 gibt beim Startversuch keine Werte, es bleibt auf allen 4 Zylindern bei 0.0 mg/H auch lässt sich der TDI Graph mangels Start nicht nutzen. Anhang enthält den MWB 000 beim Startversuch.
Edit: AGR Klappe ist auch leichtgängig
107 Antworten
Sorry überlesen der sensor ist schon neu...
Hallo Marco dein problem liegt wohl am steuerzeiten hast du das in der werkstatt machen lassen oder haste selber gemacht? Wenn dir das eine werkstatt gemacht hat, dann dahin gehen und meckern bzw. reklamieren. die haben die steuerzeiten nicht gut eingestellt.
Und mach den sensor auch neu kostet ca. 20 euro mit dichtung und schliessbügel das kannste selber. Gruss IvanDa sagste was, diese Möglichkeit ist irgendwie total an mir vorbei gegangen. Vielen Dank dafür. Werd nächste Woche mal die Steuerzeiten kontrollieren lassen. Meld mich dann. Vielen Dank für den Tip.
Vielen Dank dafür.
Gruß, Marco
Hallo.ich hab das selbe problem mit meinen golf 4 tdi bjhar1998 ALH ~MOTOR.
BEIM KALT START SPRINGT ER GUT AN.
NUR BEIM WARMSTART SPRINGT ES SCHLECHT????? ist es vom anlasser oder zundkerze konnte es auch sein?
Ist es schlimm wenn ich die Temperaturfühler abziehe? Damit es guten start hab.?
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen bin neu hier
ich habe seit zwei Jahren problemme bei meinem Golf 4 TDI 1J Variant pünktlich zum winter startet mein Golf richtig schlecht muss bis zu fünf mal orgeln bis er anspringt.
mein Kumpel ist bei audi tätig und macht den für mich wir haben schon so viel erneuert und ausgetauscht das man mitlerweile am ende mit ideen ist.
folgendes ist gemacht
glühkerzen
kabel überprüft von glühkerzen
Temperatur fühler neu
luftmassenmesser
Kraftstofffilter mit Rückschlagventil
anlasser
PD elemente im ultraschal bad und mit neuen dichtungen versehen
Rele für die vorglühanlage neu
Tandempumpe getauscht
neuer schlauch am Bremskraftverstärker neu
Zahnriemen neu von fachmann
habe auch schon kabel von dem Temperaturfühler abgezogen glüht dan länger vor bringt aber nichts
ich habe schon vieles hier im Forum rausgelesen.
wer hat noch Ideen
danke im vorraus Denis
Springt er nur kalt schlecht an?
Also beim kalten ca 5 Orgeln je 3-4 Sekunden und
Und wenn ich direkt nach dem fahren starte vielleicht 3 mal Orgeln
Das interessante dabei ist wenn der Motor angesprungen ist läuft der ruhig und sauber kein rückeln und kein Leistungsverlust keine Aussetzer während der Fahrt.
Mache morgen früh ein Video wie sich das anhört während des Startvorgangs.
Achso im Sommer ist das Problem weg
Hi,
Wie alt ist die Batterie?
MfG
TurboSebbo
Guten morgen
Die Batterie ist 2,5 Jahre alt
Damals als ich die getauscht hatte war das Problem auch schon vorhanden
Gruss Denis
Hallo,
ich habe so einige Probleme mit dem Wagen bis Dato innerhalb von 2 - 3 Monaten gehabt und über 1000 Investiert (Unfall gehabt > Bastlerfahrzeug gekauft > Viele Teile umbauen lassen + Keilriemen & Lichtmaschine (war defekt) - alles gebraucht bis auf der Keilriemen.
Jetzt hab ich nun das Problem das der heute morgen schwerer anging als wie im Video, irgendwann bei der Fahrt hat der gefühlt keine Leistung mehr gehabt und ging einfach während der Fahrt aus & nicht mehr an - Stunden später ging der dann wieder sehr schwer an, musste mit Gasstößen nachhelfen & nun wenn man 30 40 Minuten fährt, und man den Motor aus macht und wieder einschaltet, passiert das wie im Video.
Morgen früh wird der wahrscheinlich wieder kaum anspringen.
Der Zahnriemen selbst müsste in ~10.000 Km getauscht werden.
Kann die gebrauchte Lichtmaschine defekt sein? Mit den Zahnriemen vielleicht was nicht in Ordnung?
Der Wagen hat ~335.000 Km auf dem Tacho.
Kühlmitteltemperatursensor prüfen / wechseln.
Kann das daran liegen?
Einer von einer Werkstatt sagt das es am Zahnriemen liegen könnte, wird heute geprüft:
"Bei den Motor läuft die Dieselpumpe über den Zahnriemen, wenn der sich zu sehr gedehnt hat, dann verstellt sich die Pumpe was zu solchen Problemen führen kann" - Aussage in Ordnung?
Möchte ungern wieder ~350 400€ in Zahnriemen investieren wenn es daran nicht mal liegt... der muss bald gemacht werden aber finanziell muss ich zusehen günstig wie möglich wegzukommen weil diese knappen 1800€ mich letzten Monat unerwartet überrascht haben.
Den Zahnriemen kann man sehr einfach mit VCDS prüfen. Synchronisationswinkel KW zu NW.
Den Kühlmitteltemperatursensor auch. Wert vom KI mit dem vom MSG vergleichen.