Golf 4 1.9 TDI ruckelt beim Gasgeben

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich musste feststellen, dass in letzter Zeit beim beschleunigen oder beim Fahren mit Tempomat das Auto leicht anfängt zu ruckeln. Als ich in den Motorraum geschaut habe ist mir aufgefallen das der Schlauch an den markierter Stellen ein wenig herausgerutscht war. Könnte es sein, dass das immer ein Problem verursacht und wenn ja was ist das für ein Schlauch.

Zur Info mein AGR ist abgesteckt.

Gruß,

Christuan

Schlauch löst sich aus AGR
Schlauch löst sich aus AGR
24 Antworten

Der Ladedruckschlauch dürfte für das Ruckeln nicht verantwortlich sein. Das würdest du sicherlich hören und würde auch eher Richtung Kraftstoffversorgung suchen.

Das deutet auf eine Undichtigkeit hin. Dort zieht er Luft und bei Belastung kommt er ins Ruckeln.

Zitat:
@das-markus schrieb am 1. September 2025 um 21:28:50 Uhr:
Ja. Genau.
Ich hatte damals Probleme mit einem Filter von Hengst. Die 2 Dichtungen waren nicht dick genug und saßen nicht stramm. Somit war es nicht ganz dicht.
Ich würde das mal prüfen weil du erst vor 2000km den Filter getauscht hast.

wie hast du das problem gelöst?

Hast du einen neuen filter gekauft oder einfach nur andere dichtungsringe weil schade um den filter

Tatsächlich habe ich es wie folgt gelöst:

Ich habe die 2 neuen Dichtringe benutzt, und einen 3. Dichtring vom alten Filter zusätzlich mit drauf gestülpt.

Das sorgte dafür dass der Knackfrosch (Ventil) ziemlich straff drauf ging. Auch die Mickey-Mouse Klammer (Spange) saß ziemlich fest.

Aber alles war dann dicht.

Heute würde ich anders vorgehen:
Ich würde mir die passenden O-Ring Dichtungen die etwas dicker wären aus meinem Sortiment heraus nehmen, und diese verbauen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@das-markus schrieb am 2. September 2025 um 13:05:08 Uhr:
Tatsächlich habe ich es wie folgt gelöst:
Ich habe die 2 neuen Dichtringe benutzt, und einen 3. Dichtring vom alten Filter zusätzlich mit drauf gestülpt.
Das sorgte dafür dass der Knackfrosch (Ventil) ziemlich straff drauf ging. Auch die Mickey-Mouse Klammer (Spange) saß ziemlich fest.
Aber alles war dann dicht.
Heute würde ich anders vorgehen:
Ich würde mir die passenden O-Ring Dichtungen die etwas dicker wären aus meinem Sortiment heraus nehmen, und diese verbauen.

Hm ok.

Ich denke ich werd dann einfach die Methode mit dem dritten Ring benutzen weil ich keine dickeren Dichtringe habe.

Zitat:@das-markus schrieb am 2. September 2025 um 13:05:08 Uhr:
Tatsächlich habe ich es wie folgt gelöst:Ich habe die 2 neuen Dichtringe benutzt, und einen 3. Dichtring vom alten Filter zusätzlich mit drauf gestülpt.Das sorgte dafür dass der Knackfrosch (Ventil) ziemlich straff drauf ging. Auch die Mickey-Mouse Klammer (Spange) saß ziemlich fest.Aber alles war dann dicht.Heute würde ich anders vorgehen:
Ich würde mir die passenden O-Ring Dichtungen die etwas dicker wären aus meinem Sortiment heraus nehmen, und diese verbauen.

wo genau hast du bei dem knackfrosch die dritte dichtung platziert?

Bild #211645629

Bis Anschlag übergestülpt. Der wird dann teils flächig gepresst.

Zitat: @das-markus schrieb am 4. September 2025 um 8:10:

Bis Anschlag übergestülpt. Der wird dann teils flächig gepresst.

also quasi nicht mehr auf dem weißen teil vom plastik sondern auf dem schwarzen teil direkt unter den zwei leitungen die seitlich weggehen richtig?

Einfach da drauf:

1
Zitat:
@das-markus schrieb am 4. September 2025 um 08:46:02 Uhr:
Einfach da drauf:

ok danke!

die dichtungen kommen heute an dann werd ich das direkt probieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen