Golf 4 1.9 TDi geht in den Notlauf
Hi
Ich habe ein 1.9 tdi 90 Ps, 250000km, baujahr 2000. Er hat immer bei 150 abgeschaltet. Mir wurde gesagt, das es das VTG gestänge ist. Nun habe ich es wieder gängig gemacht. Es hat sich zwischen 1,5 - 2 cm bewegen lassen. DAnach bin ich auf die bahn. Bei 180 hat er wieder abgeregelt. fährt dann nur noch wieder 120. bei bergab auch mal bis 140. Was kann es noch sein?
Danke schonmal für eure hilfe.
Ähnliche Themen
68 Antworten
Den gleichen fehler hatte ich wegen dem ladedruckventil..
ja ladedruckventil habe ich gewechselt. ist ein neueres modell. weiß nur nicht ob ich es richtig angeschlossen habe. die anschlüsse waren mit einem blauen, einem roten ring markiert und der dritte leer. keine ahnung ob es richtig ist. wie ist deins angeschlossen. mein neues ist eins aus metall.
Hatte die agr maschine mit dem metalwürfel. Alh sollte normal plastik haben. Weis nicht ob man das so tauschen kann. Hast du den stecker auch gewechselt. Schau mal ob du spiel im turbo hast.
Stecker hat gepasst. Mit wurde gesagt Es gäbe nur noch diese. Wie kann ich kontrollieren ob es bei mir überhaupt funktioniert. Oder das alte ob es wirklich defekt War?
Die Fehlermeldung kommt vom zu hohen Ladedruck.
Mögliche Ursache:
- VTG hängt
- Ladedrucksensor hat ne Macke
- Druckwandler für Turbolader ist falsch oder gar defekt.
Ein Ladedrucksensor hätte ich noch einen da.
PS: Welche Teilenummer hat das Ladedruckregelventil?
1J0 906 627 A Druckwandler für Turbolader
1H0 906 627 A " " "
1J0 906 627 Druckwandler für AGR Ventil
1H0 906 627 " " " "
Wie testet man ob man spiel im turbo hat? Habe heute nochmal das Regeldruckventil getestet. Die Anschlüsse immer geändert. Fehler bleibt. Habe ja auch kein Plan wie es angeschlossen wird. Habe es nun so, am schwarzen Anschluss ohne Ring habe ich den Luftfilter dran. Am roten den Turbo und am Blauen den anderen.
Was mir aufgefallen ist, jedesmal wenn ich die anschlüsse abgemacht habe ( vom blauen und glaube vom schwarzen ) hat es jedesmal gezischt. Da war druck drauf. Ist mir wo ich das alte abgemacht habe nicht aufgefallen. Kann das alte auch nur verdreckt sein? wenn ja wie könnte man es reinigen? vielleicht habe ich ja das unverschämte glück das es dann doch noch geht?
@ VW_Golf3GTI Auf dem alten Ventil kann man nicht mehr viel erkennen. Auf dem neuen steht 7.01037.02.0 von pieburg. Reicht dir auch nur ein teil der Nummern?
Meint ihr das ist das falsche und es muss unbedingt das aus plaste sein. was ist eigentlich links daneben für ein ventil? ist fast genauso groß.
Bei mir ist an dem schlauch was zum Regelventil geht kurz davor ein schwarz-weißer zylinder ( ca 3-4 cm groß)? schlauch geht vorne dran und hinten wieder raus.
An den Schläuchen kann es ja nicht liegen oder? wenn die defekt sind wäre ja unterdruck oder?
Bekomme bald eine krise.
Als ich beim Austesten mit den Anschlüssen dann immer auf die AB bin hat er mal nur 150, 160 oder 185 km/h geschafft. Was mich etwas verwirrt, das es immer unterschiedliche Geschwindigkeiten sind. 20 KM/H sind doch schon ein großer Unterschied oder.
Und nochmals vielen dank für eure bisherige hilfe und unterstützung.
Zitat:
Original geschrieben von ren77
Was mir aufgefallen ist, jedesmal wenn ich die anschlüsse abgemacht habe ( vom blauen und glaube vom schwarzen ) hat es jedesmal gezischt. Da war druck drauf.
Kein Druck sondern Unterdruck.
Vll. hilft Dir das weiter, Zeichnung "Schlauchschema VTG-Lader".
Grüße Klaus
Also du hast defintiv den falschen Druckwandler. Wenn ich das richtig recherchiert habe, hast du ein Druckwandler für den 1.8T.
Dieser hier ist der richtige für dich. http://www.autoersatzteile.de/964732-pierburg
Also umtauschen und dann erneut testen.
Edit:
Du hast zwei Druckwandler. Einmal den für den Turbo (offene Haube rechts), und den fürs AGR Ventil (links neben dem für den Lader).
Original VW Teilenummer stehen ja oben.
Die von Pierburg lauten 7.02183.01.0 für die AGR und 7.02184.01.0 für den Turbo
Edit 2: Wo wohnst du den? evtl. kann dir ja jemand helfen, wenn du nicht all zu viel Ahnung hast.
Habe von einem anderen Mitglied aus dem Form Die original Teilenummer bekommen. War heute morgen bei vw. Er hat es mir bestellt. Und diesmal ist es das richtige. Montag kann ich es abholen. Werde dann berichten.
Und Golf_3gti ja genauso sah das alte aus. Das was ich heute bestellt habe sah genauso aus. Also schonmal gute Chancen das ich diesmal das richtige habe. Und hoffen das es der Fehler War.
Danke nochmals an alle für die Hilfe. Tolles Forum.
Schönes Wochenende wünsche ich euch.
Das ist ein wenig weit weg von Siegen.
Hallo.
Habe heute den neuen Druckwandler für den Turbo eingebaut. Problem ist immer noch da. Falsch anschließen kann man den ja eigentlich nicht. Am Anschluß ATM kommt ja der Luftfilter, Am anschluß out die zuleizung zur Unterdruckdose und ganz oben halt der letzte schlauch. Oder? Was könnte es noch sein? er druckwandler für das Agr? Das VTG konnte ich hin und her bewegen. Kann man irgendwie sehen, ob der Turbo verußt ist oder irgendwelche Schläuche ( AGR usw)?
Sind bei euch die Gewebeschläuche die an den Druckwandler gehen auch mit etlichen t-stücken und verbindern gestückelt? Aber daran kann es ja nicht liegen oder? Sonst wäre ja unterdruck und nicht der Notlauf wegen Regeldruck überschreitung?
Habe langsam keinen plan mehr.
mfg
Hi
leider habe ich auch den Fehler Ladedruck überschritten :-( jedoch kommt es bei mir schon bei ca 120 kmh aber nur wenn er warm ist wenn er noch keine 90 grad hat zieht er komplett durch.
Hat jemand ne idee?