Golf 4 1.9 TDi geht in den Notlauf

VW Golf 4 (1J)

Hi
Ich habe ein 1.9 tdi 90 Ps, 250000km, baujahr 2000. Er hat immer bei 150 abgeschaltet. Mir wurde gesagt, das es das VTG gestänge ist. Nun habe ich es wieder gängig gemacht. Es hat sich zwischen 1,5 - 2 cm bewegen lassen. DAnach bin ich auf die bahn. Bei 180 hat er wieder abgeregelt. fährt dann nur noch wieder 120. bei bergab auch mal bis 140. Was kann es noch sein?

Danke schonmal für eure hilfe.

68 Antworten

Hi. Wenn der schlauch auf die dose kommt zieht der unterdruck es langsam an. Muss aber bis zum anschlag sein.
Den Ladedrucksensor kannst wieder nur mitn tester prüfen.

Zu schade, hätte gern gewusst ob er das Problem in den Griff bekommen hat.

Ja wäre interessant, habe gerade auch das selbe Problem.

Zitat:

@Munu33 schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:56:40 Uhr:


Ja wäre interessant, habe gerade auch das selbe Problem.

Fehlerspeicher auslesen Munu! Mensch, du bist doch jetzt schon relativ lange dabei. 🙂

Ähnliche Themen

Hab ich natürlich auch gemacht. 😉

P1557 Ladedruck Regelgrenze überschritten 35 - 00

Die VTG lässt sich ca. 2 cm bewegen. Der Unterdruckschlauch ist auch dicht. Habe ein neues N75 von Pierburg eingebaut, hat leider keine Besserung gebracht.

Habe dann heute mit vcds mitgeschaut. Zwischen 1900 - 3000 U/min ist der ladedruck viel zu hoch. Soll liegt bei durchschnittlich 1800mbae, ist liegt dauernd ober 2200mbar.

Ich stelle am abend noch ein Video online, wo icj die VTG gefilmt habe.

Diese Angaben sind meines Wissens Absolutangaben des Druckes.
Zieh mal 1 Bar ab, dann hast du den relativen Überdruck. Somit bleibt dir also noch 0,8 bis 1,2 Bar Überdruck / Ladedruck.

Das ist doch normal, nicht?

Zitat:

@das-markus schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:13:42 Uhr:


Diese Angaben sind meines Wissens Absolutangaben des Druckes.
Zieh mal 1 Bar ab, dann hast du den relativen Überdruck. Somit bleibt dir also noch 0,8 bis 1,2 Bar Überdruck / Ladedruck.

Das ist doch normal, nicht?

Ist nicht normal, 400 mbar Differenz (egal ob absolut oder relativ) führt nach einigen Sekunden zum Notlauf. So eine Differenz darf (und kann aber auch) nur sehr kurzzeitig als Ladedrucküberschwinger in niedrigen Gängen auftreten.

Grüße Klaus

Danke Markus, dann hab ich das immer falsch interpretiert.

Ich hatte mal aufgeschnappt, dass bei einem "Überschuss" von 400mbar über 6 Sekunden der Motor in den Notlauf geht. Das könnte ziemlich gut hinkommen, denn meiner ist im oben genannten drehzahlbereich über diese 6 Sekunden bei 1200mbar.

Ich bitte um hilfe.
Ich habe ein problem .
Habe den Turbolader,Luftmassenmeser,
VGA und Schläuche gewechselt
Der speichert mir die neuen Teile nicht
Motor ist laut. Wenn man den Lapropp anschliest
Läut der Motor leise.
Aber am nächsten tag läuft dee Motor erneut laut.

Mit Freundlichen grüssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen