1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 1.9 TDi geht in den Notlauf

Golf 4 1.9 TDi geht in den Notlauf

VW Golf 4 (1J)

Hi
Ich habe ein 1.9 tdi 90 Ps, 250000km, baujahr 2000. Er hat immer bei 150 abgeschaltet. Mir wurde gesagt, das es das VTG gestänge ist. Nun habe ich es wieder gängig gemacht. Es hat sich zwischen 1,5 - 2 cm bewegen lassen. DAnach bin ich auf die bahn. Bei 180 hat er wieder abgeregelt. fährt dann nur noch wieder 120. bei bergab auch mal bis 140. Was kann es noch sein?

Danke schonmal für eure hilfe.

68 Antworten

Würde pfeifen. Hättest aber dann mie leistung!

Kommt drauf an wie stark undicht. Manchmal war tatsächlich Pfeifen zu hören. Muss man aber genau hinhören. Bei mir war die Klammer an der Verbindung zum Alurohr gebrochen. Dadurch leierte die Verbindung im Laufe der Zeit aus und das Ganze wurde immer mehr undicht, bis ich das Problem hatte das er mir sporadisch in Notlauf ging und ich mit eklatantem Leistungsmangel rumschlich. Mit Neustart lies sich anfangs das Problem lösen.

Im Fehlerspeicher stand: "Regelgrenze nicht erreicht" Der :-) einer freien Werkstatt empfahl mir daraufhin Turbo reinigen, Erfolg 50% = ca. 600 € oder Turbo erneuern = ca. 900 €.

Weil ich der Sache nicht traute, habe ich eine zweite Meinung eines VW :-) eingeholt. Der hat gleich auf die Ladeluftstrecke getippt. Das mit dem oberen Schlauchanschluss käme bei älteren Golf TDI öfters vor. Letztendlich war das dann auch mein Problem. Schlauch kostet mit Dichtung und Klammer knapp siebzig Euro.

Grüße Walter

Hi. Wollte grade das Ladedruckventil tauschen. Wo finde ich das? Entweder bin ich blind oder was.. Alles abgesucht. Finde kein Ventil das so aussieht. DAnke schonmal für eure Hilfe.

ich habe das Problem auch seit 2012.. LMM wurde mehrfach gewechselt, Schlauch war undicht..
alles führte jedoch nicht zur Lösung des Problems.. und nun fahre ich so damit rum (ist bei mir der Zweitwagen)

mir wurde auch ein neuer Turbo vorgeschlagen, jedoch werde ich das Geld (1100EUR) nicht in den Golf investieren.

Ähnliche Themen

So habe es gefunden ( besser gesagt von meinem Ersatzteilhändler finden lassen). Es ist jetzt ein kleiner metallwürfel. Vorher war es ein plastik zylinder mit 3 anschlüssen. An dem neuen waren auch 3 Anschlüsse. Zwei davon waren mit farbigen Ringen Markiert. ( ein roter und ein blauer) gehe ich mal davon aus da der rote neben dem stecker ist das da auch wieder der schlauch drankommt der vorher auch neben dem stecker war ( luftzufuhr) den blauen habe ich den schlauch genommen der zum turbo geht. und den dritten der an die anderen teile geht. Ist das richtig so? würde er was anzeigen wenn ich es falsch gemacht habe?

Bin auch schon gefahren. aber wieder abgeregelt. Können es auch die schläuche sein oder der ladeluftkühler sein? oder kann es sein das ich es falsch angeschlossen habe.

beim wechseln habe ich gesehen, das am anfang die schläuche schon etwas porös sind. keine ahnung ob sie mittendrin auch so sind.

was meint ihr?

Dann wechsel die Unterdruckschläuche gleich mit.. kosten keine 10€.
Welche Fehlercodes wurden denn angezeigt?
In der Zeit hättest du dir leigentlich längst so ein billig Kabel von ebay bestellen können (10€?) und ne VCDS Demoversion runterziehen können für das Auslesen.
Einmal gekauft müsstest du nie wieder für 30€ auslesen lassen sondern kannst alles selbst machen.
Ist eine gute Investition...

ja werde ich wohl mal machen. Zum auslesen bin ich heute nicht mehr gekommen. waren bis auf den verkäufer schon alle im we. Habe aber gesehen,das mein ladeluftkühler öl verliert. kann das auch ein grund für den leistungsmangel sein? wenn ja wodurch kommt das? und muß ich mir einen neuen holen oder kann man den reinigen?

Danke schoneinmal wieder an euch für eure hilfe.

wieviel Öl kommt den aus dem LLK? Ich würde auf jedenfall den Ladeluftkühler demontieren und das Öl raus kippen. Was ich auch gesehen habe ist, mit nem Bohrer am unteresten ende des LLK ein kleines Loch bohren und das Öl so auslaufen lassen und danach mit einer Schraube verschliessen.
Auf jedenfall dann beobachten wie schnell sich der LLK wieder mit ÖL füllt. Könnte gut möglich sein das dein Lader hinüber ist und sich deswegen Öl im LLK sammelt.

wenn ich den llk ausbauen will, wie kann ich das am besten machen? ich habe keine hebebühne oder grube. Und dann mit bremsenreiniger den llk und die schläuche reinigen? kann es auch sein, das der motor unten von dem auslaufenden llk ein leichten ölfilm dran hat? das es durch den fahrtwind verteilt wird. ist ein leichter ölfilm. ölverlust habe ich fast keins. alle 1200 - 1400 km fülle ich etwas öl nach. Ich hoffe ich nerve euch nicht. hatte vorher mit autos nie was am hut. hat immer mein vater gemacht. wo er nun aber nicht mehr ist, muss ich selber mal ran.

danke und ein schönes we

Wieviel Öl kippst du alle 1200 km nach?

LLK ausbauen ist kein Hexenwerk aber wenn ich mich recht entsinne:
- Unterbodenschutz ab
- Stoßstange ab

Dann dürftest du an den LLK rankommen.

Aber ich denke ich würde an deiner Stelle mit nem kleinen Bohrer einen kleinen Loch an der tiefsten Stelle des LLK bohren und den auslaufen lassen, geht am schnellsten. Ich hab hier ein Video der das immer so macht:
http://www.youtube.com/watch?v=21BhxvAC8gk

ok. werde es mal mit dem anbohren probieren. danach mache ich wieder eine schraube rein. wegen öl auslaufen. habe heute mal bei tageslicht geschaut. der llk ist ist vorne links an der tiefsten stelle ölig. wenn man die lippe bei der stoßstange ab macht, sieht man ja dieses ansaug gummi was von der stoßstange zum llk geht. die ist auch verdreckt und ölig. von vorne sieht man beim llk auch nur das die linke ecke ölig ist. der rest ist trocken. irgendwie rußen oder qualmen tut der golf nicht. kann es sein das sich durch das angesammelte öl diese leistungsabnahme bei hoher leistung ergibt? es ist ein leichter ölfilm. der irgendwann mal tropfen bildet.. öl nachfüllen tue ich ca alle 3 wochen. ich habe immer bei mitte und nach ca 3 wochen +/- einige tage fülle ich dann nach. ich fahre in der woche zur arbeit 550 -600 km. plus abends und privat noch etwas. sind also so zwischen 1400 - 1600 km bevor ich wieder was nachfüllen muss. ein bekannter ist jetzt mal mit gefahren und meinte der zieht sehr gut für ein 90 ps ler. wenn der turbo schon was weg hätte, würde er dann noch so gut ziehen ( 180 km/h). nur ab da regelt er dann halt runter auf 120 .

melde mich aber wenn ich es mit dem anbohren ausprobiert habe.

danke trotzdem schonmal für die antworten.

ich steckte auch lange zeit in deinem Problem! Ich habe damals alles mögliche ausprobiert. Letztendlich habe ich mir sagen lassen, dass dieses Problem mal vorkommen könnte, wenn der Turbolader durch Ruß-Ablagerungen verhindert wird, und dass wenn man oft kurze Strecken fährt, wie in meinem Fall!

Lösung: Auf der Autobahn ab und zu mal ein gutes Stück richtig die Sau rauslassen und den Ruß aus dem TL ausblasen. Nur bitte nicht bei viel Verkehr! ;-)

Ich habe dann so 30-40 km an einer freien Stelle 170-180 km/h drauf gegeben und siehe da! Problem gelöst! Natürlich ist die Voraussetzung, dass du überhaupt auf diese Geschw. kommst, ohne in den Notlauf zu gelangen.

Bei mir ging es , weil ich ziemlich sporadisch Notlauf hatte! Hoffentlich klappt es bei dir auch.

Ist unterschiedlich heute morgen ist er bei 160 in den Notlauf gegangen und heute abend bei 180. Bin schon eine längere Strecke am Limit gefahren, bevor er in den NL geht. Rußen tut da nichts. Habe gestern mit Bremsenreiniger denLLK gereinigt von außen. Heute abend war noch alles Ölfrei. Wird wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum öl verlieren. dann kann es nicht so wild sein. Habe mir gestern ein Diagnosegerät bestellt. Wurde ja hier schon von einem Mitglied vorgeschlagen. Wenn es da ist schließe ich es mal an und dann sehe ich ja was er sagt. wenn ich zwei mal in der Werkstatt den Fehler auslesen lasse, dann habe ich es schon bezahlt. Wenn ich dann die Auswertung habe, melde ich mich nochmal. Vielleicht kann einer von euch erfahrenen Hasen was damit anfangen. Bisdahin werde ich die nächsten Tage mal die Schläuche prüfen. Habe gestern auch gelesen, das wenn man den AGR abbaut sehen kann ob alles verrust ist. Wenn es der TL sein sollte, das die Schaufeln verußt sind, kann man den selber abbauen und reinigen oder ist es zu kompliziert. Braucht man dazu eine Bühne o.ä.

mfg

Heute ist auch mein Diagnosegerät gekommen.
Habe ich natürlich gleich den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort hat er mir den Fehler 17965 angezeigt.
Laut Fehlercode Tabelle steht da:

17965 462D P1557 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten.

Was bedeutet das nun?

Tattaaaa... genau dieser Fehler stand bei mir damals im FS und keine Werkstatt inkl. VW selbst konnte was damit anfangen! paar mal den Fehler gelöscht und er kam wieder. Toi Toi Toi irgendwann hatte er selber keinen Bock mehr drauf und hat er mit Rumzickerei aufgehört ;-) Ich glaube die VW-Modelle haben auch einfach mal eine gewisse Zeit Pubertät! alles wird gut, nur gedulden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen