Golf 4 1.9 TDI 90 PS startet im WARMEN Zustand schlecht
Hallo Leute mein Golf 4 1.9 TDI (90PS) startet im kalten Zustand (nach dem Vorglühen natürlich) sofort, aber wenn er mal warm ist dann rukelt er ziemlich lange rum bis er anspringt....was kann das sein? Dieselfilter ist neu, und diese Sicherungen vorn auf der Batterie in dem Kasten sind auch alle ganz. Danke schonmal im Vorraus.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WW124260E
es gibt ein trick dies rauszufinden zieh einfach den stecker vom Temperaturgeber raus wenn der Motor Warm ist und dann Starte den Motor wenn er jetzt ohne probleme anspringt dann ist zu 100% dein Anlasser Kaputt.
Hast du dir deinen Text mal durchgelesen, bevor du ihn reingestellt hast?
Das ist doch der abselute wiederspruch in sich.
Wenn er den Stecker abzieht und der Motor warm ohne Probleme anspringt, dann ist der Temp.Fühler der verursacher. Aber nicht der Anlasser.
Der Temp.Fühler kann auch falsche Werte liefern ohne dabei als Fehler im Speicher zu stehen. Den beim Temp.Fühler ist es genau wie beim LMM. Nur bei völligem defekt steht er drin.
das mit der umdrehung war nur ein beispiel und nur zu info der Anlasser kostet NAGEL NEU 99€ vom BOSCH.
wenn du damit nicht klar kommst dann ist es dein problem du kannst ja gerne irgendwelche teile austauschen anscheinend steckst du voll mit EUROS
Zitat:
Original geschrieben von WW124260E
wenn du damit nicht klar kommst dann ist es dein problem du kannst ja gerne irgendwelche teile austauschen anscheinend steckst du voll mit EUROS
Du könntest glatt ne Fachwerkstatt sein. Die tauschen auch lieber auf verdacht irgendwelche teuren Teile aus damit sie ein wenig was verdienen, dieses Verhalten ist in den letzten Jahren leider Alltag geworden. Ich glaube nach wie vor nicht daran das es der Anlasser ist, deshalb würde ich nach wie vor mit dem billigsten anfangen und nicht gleich den ganzen Anlasser tauschen. Bei Bosch gibt es den übrigens (zumindest hier) auch nicht für 99 Euro, Papas Anlasser ist kaputt und wir haben schon nach Preisen geguckt, VW etwas über 200, Bosch etwas unter 200 Euro.
Ähnliche Themen
Wenn der Stecker vom G62 abgezogen wird, geht das MSG vom Kaltstart aus, und die Startmenge wird erhöht.
Daher schafft es der Anlasser, mit niedriger Drehzahl, das Gemisch zum Zünden zu bewegen.
Weil in dieser Situation der Enspritzzeitpunkt auf Früh verstellt wird, und auf jeden Fall eine Einspritzung stattfindet.
Dagegen ist die Startmenge bei warmen Motor geringer, und der Anlasser, der die nötige Drehzahl nicht mehr erreicht, braucht länger um das nun "magere" Gemisch zum zünden zu bewegen.
Edit: Aber auf jeden Fall erstmal die Tempgeberwerte auf plausibilität prüfen lassen.....
Da ich kein Mechaniker bin verstehe ich von deinem Text nur bahnhof....kann es denn nicht sein dass er irgendwo falsche luft zieht leute?
Wieso sollte er im warmen Zustand falsche Luft ziehen😕
Dir wurde doch nun geraten den Temperaturgeber zu wechseln, bzw. die Temperaturgeberwerte in der Werkstatt auf plausibilität hin überprüfen zu lassen.
Ebenso hat @WW124260E@ dir geraten den Stecker vom Temperaturgeber G62 im warmen Zustand abzuziehen, um ihn dann zu starten. Springt er top an, ist das ein Indiz für einen Altersschwachen Anlasser.
Ich habe lediglich versucht den Zusammenhang zwischen abgezogenen Stecker vom Temperaturgeber G62 und Anlasser herzustellen.....
ok, aber wo ist der temperaturgeber genau???ist es schwer zum abstecken bzw. aus und einbauen?????dann geh ich gleich raus und probier mal etwas rum.....was ich aber nicht verstehe ist....wenn das problem weg ist wenn er abgesteckt ist, dann kanns auch am geber liegen oder?
kann mir jemand schnell sagen wo der temperaturgeber genau ist bitte?????finde keine antwort....habe nur ein paar bilder gefunden, schaut sie euch mal an bitte.
Der Tempgeber:
http://www.motor-talk.de/.../...-der-temperaturgeber-t1779343.html?...
Ist zwar nicht der gleiche Motor, aber deiner befindet sich an der selben Stelle.
Wenn der Tempgeber wirklich defekt wäre, hättest du durch die falschen Werte eventuell noch andere Symptome:
Übermäßiges rußen beim Startvorgang, einen unruhigen Motorlauf wenn der Tempgeber " sprunghaft " seine Werte ändert, sowie eine verlängerte, bzw. garkeine Vorglühzeit. ( In Abhängigkeit mit der Aussentemperatur)....
Deshalb Tempgeber prüfen lassen, oder auf Verdacht wechseln, und hoffen das der Motor nun im warmen Zustand besser anspringt......
NEUER STAND DER DINGE LEUTE !!!
1. habe ich den Temp.geber abgesteckt ( dann sieht man so ein grünes Teil rausschauen )
2. dann bin ich etwas rumgefahren das der Motor warm wird ( habe natürlich keine Temp.anzeige mehr auf dem Tacho )
3. dann ausgemacht, wieder angemacht - Springt sofort sauber an :-)
4. sofort Temp.geber wieder angesteckt, angemacht - gleiches Problem wie davor - ewiges ORGELN bis zum Anlassen
5. aber wenn ich mit abgestecktem Temp.geber den Motor ausmache, dann kommt son geräusch ausm Motor es hört sich an wie Luft oder son poooof . . .aber leise !
6. und wenn ich mit abgest. Temp.geber die Zündung anmache, geht das Vorglühsymbol nicht aus - denke mal das ist normal
Und jetzt die Frage, ist der Temperaturgeber hon oder Anlasser oder was?????
Danke schonmal im Vorraus, echt ein super Forum hier...
Wie warscheinlich ist es dass es der Geber ist und nicht der Anlasser oder die Batterie?
Was kostet der Temp.geber und muss ich danach das komplette Kühlwasser erneuern, sprich läuft das aus beim wechsel oder?
Zitat:
Original geschrieben von kolias_ch
NEUER STAND DER DINGE LEUTE !!!3. dann ausgemacht, wieder angemacht - Springt sofort sauber an :-)
Erhöhte Startmenge da Motorsteuergerät "denkt" es ist kalt..
4. sofort Temp.geber wieder angesteckt, angemacht - gleiches Problem wie davor - ewiges ORGELN bis zum Anlassen
Motor ist warm,- Startmenge wird durchs Motorsteuergerät verringert,- Anlasserdrehzahl reicht nicht aus um Kennfeldparameter zu erfüllen,-
5. aber wenn ich mit abgestecktem Temp.geber den Motor ausmache, dann kommt son geräusch ausm Motor es hört sich an wie Luft oder son poooof . . .aber leise !
Eingespritzte Menge viel zu hoch, da Motorsteuergerät denkt, der Motor ist kalt.....
6. und wenn ich mit abgest. Temp.geber die Zündung anmache, geht das Vorglühsymbol nicht aus - denke mal das ist normal
Ich glaube nach ca 20 sek. wird der Glühwendel ausgehen.....
Und jetzt die Frage, ist der Temperaturgeber hon oder Anlasser oder was?????
Ich meine der Anlasser, aber es sollte der Tempgeber auf plausibilität hin überprüft werden um diesen auszuschließen.......
Danke schonmal im Vorraus, echt ein super Forum hier...
Bevor du bei VW etliche Euros für eine Loggfahrt bezüglich eines eventuell defekten Temperateurgebers ausgibst, kannst du dir natürlich auch einen neuen besorgen und einbauen.
Vorteil: Für's annähernd gleiche Geld hast du einen neuen Tempgeber drinn, und kannst uns berichten ob es geholfen hat...😉