Golf 4 1,6 ODER Golf 4 1,4

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe vor kurzen (im Juli) meinen Führerschein gemacht (BF17 🙂) und brauche bis Juli 2010 ein vernünftige Auto. Also VW what else?!?! 😉 Ich habe mir einen Golf 4 vorgestellt. Aber ich weiß nicht ob ich den mit 1,6 (75PS) oder mit 1,4 Liter (75PS) Hubraum nehmen soll.
Weil der 1,4er zieht ja recht ordentlich. Und wie ist das mit den 1,6er zieht der besser oder ehr schlechter?

Eine schnelle Antwort wäre richtig Klasse.
Hab zwar noch Zeit bis Juli..... aber naja 😉

mfg Christian

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meierla



Zitat:

Original geschrieben von passatds810


da kann ich nur zustimmen das du das bereuen wirst wenn du den 75 ps golf nimmst ich hatte beide varianten den mit 75 und den mit 105 ps.
vom spritverbrauch her bin ich mit dem 75ps golf ca mit 7,5- 8l gefahren und den 105 ps golf bin ich mit 6,7-7,3l durchschnittsverbrauch gefahren
Ist schon krass mehr Leistung weniger Spritverbrauch... unglaublich aber war 😉

also entweder der kollege hat den 1,4er stark getreten oder er hat jetzt n anderes streckenprofil

fahr selbst den 1,6 16V:
stadtverkehr mit viel ampeln und kurzstrecke ist der schwer unter 8liter zu kriegen
überland ist echt entspannt mit 6liter
autobahn bis 120 kommste auch auf 7liter, aber bei 150 sinds schon locker 8,5 und darüber garnicht zu reden, bin schon 300km mit nem 12er schnitt gefahren, geht auch😉

aber mal @topic: ich kann deinen Dad verstehn (auch wenn ich selbst erst 20 bin), mit meinem golf hätte ich mich im ersten halben jahr führerschein entweder kaputt gefahren oder hätte den lappen verloren:P (mein altes auto hab ich mit 60ps vorn baum geparkt)

fahr erstmal n jahr untermotorisiert und danach solltest du vernünftig genug geworden sein auch mit mehr leistung umzugehen😉

Da hast du sicherlich Recht , Ich will auch keinen Motor schlecht reden aber mich würde es stören alle 1000-1500 km einen Liter nachzufüllen . 5W30 ist ja nun nicht ganz billig ... Jedoch gebe Ich Dir recht mit der V6 aussage , ganz klar wo ich Probleme suche werde ich auch Probleme finden . Ich finde den 1,6er eben einfach bessser , das ist meine Persönliche Meinung jedoch möchte Ich Dich damit nicht angreifen ...🙂

Zitat:

Original geschrieben von meierla



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Mahlzeit,

also, folgendermaßen sieht das aus:

1,4 Liter 16V: 75 PS
1,6 Liter 8V: 101 PS
1,6 Liter 16V: 105 PS
1,6 Liter FSI: 110 PS

Das der Golf mit 75 PS von allen am schlechtesten zieht muss glaube ich nicht weiter erwähnt werden. Ich weiß nicht was du für ein Streckenprofil fährst, grundsätzlich halte ich den 1,4er für Fahranfänger oder reine Stadtfahrten für absolut ausreichend. Eine Nummer nobler und entspannter auf der Autobahn ist natürlich der 1,6er mit 105 PS. Erkundige dich bei deiner Versicherung was dich der 75 PS Golf und der 105 PS Golf kosten würde, die Steuern kann man ja vernachlässigen, sind nur ein paar Euro mehr. Verbräuche sind mit beiden wenn man ruhig fährt mehr oder weniger gleich.

Hallo, Danke erstmal für deine schnelle Antowort.

Eigendlich will ich ja nen Golf 4 sr mit 101 PS. Aber mein Vater meint, dass einer mit 75 PS reicht. Ich versteh es ja auf einer Seite. Wie das halt so ist in den "jungen Jahren" kennt ihr bestimmt 😁😁.

Aber der 1,4er mit 75 PS zieht ja auch nicht gerade schlecht weg. Wie ist das denn mit den 1,6er (75 PSler) da hab ich einen/mehrere bei mobile.de gefunde.

Aber ich möchte meinen Vater klar machen dass ich den mit SR will mit 101 PS... Aber wie 🙂🙂

Also ich bin selber 19 Jahre fahre seit 1 Jahr den 1.4er mit 75 PS

Bin grundsätzlich zufrieden. Hätt ich allerdings die Möglichkeit zwischen 1.4er und 1.6er zu entscheiden. Dann würde ich den 1.6 nehmen. Weil wenn man dann mal paar Freunde mit nimmt, liegt der 1.4er schon schwer auf der Brust. Der kommt dann gar nicht ausm Knick und du musst die Gänge schon ziemlich hoch drehen damit du vorwährts kommst. Meine Empfehlung 1.6er, aber pädagogisch gesehen ganz klar der 1.4er 😉 jeder fängt mal klein an.

Von dem 1.6er FSI hab ich gehört der soll viel Probleme machen, aber ich glaube der ist eh seltender nach meinen Informationen aus dem Forum hier hat den der 2L golf abgelöst. Kann mich da aber auch Irren.

Zitat:

Original geschrieben von hannes-82


Da hast du sicherlich Recht , Ich will auch keinen Motor schlecht reden aber mich würde es stören alle 1000-1500 km einen Liter nachzufüllen . 5W30 ist ja nun nicht ganz billig ... Jedoch gebe Ich Dir recht mit der V6 aussage , ganz klar wo ich Probleme suche werde ich auch Probleme finden . Ich finde den 1,6er eben einfach bessser , das ist meine Persönliche Meinung jedoch möchte Ich Dich damit nicht angreifen ...🙂

Wer freiwillig 5W30 in den 1,4er kippt dem ist sowieso nicht mehr zu helfen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Original geschrieben von hannes-82


Da hast du sicherlich Recht , Ich will auch keinen Motor schlecht reden aber mich würde es stören alle 1000-1500 km einen Liter nachzufüllen . 5W30 ist ja nun nicht ganz billig ... Jedoch gebe Ich Dir recht mit der V6 aussage , ganz klar wo ich Probleme suche werde ich auch Probleme finden . Ich finde den 1,6er eben einfach bessser , das ist meine Persönliche Meinung jedoch möchte Ich Dich damit nicht angreifen ...🙂
Wer freiwillig 5W30 in den 1,4er kippt dem ist sowieso nicht mehr zu helfen 😁

Ich kippe 10W40 nach falls es jemanden interessiert 🙂

Egal was du kaufst, kuck einfach nach dem Getriebe, sollte am besten kein DUU oder DUW sein... frag nach obs die Getriebe mit den 11mm Nieten sind... sollte es ein Getriebe mit 9mm Nieten sein, kaufs nicht.... sonst hoffst du jeden tag dass das Differenzial nicht kaputt geht 😉

edit: wird ein teuerer spass

Ich komme auch öfter in den Genuss mit dem 1,4l zu fahren. Für Landstraße und zum Mitschwimmen im Stadtverkehr ist es echt ein tolles Auto. Unser 1,4l verbraucht trotz 90% Stadtfahrten 6,5-7,5l.
Er ist dann auch leiser als mein Diesel, was sehr angenehm sein kann. 😛

Widersprechen muss ich bei der Haltbarkeit. Trotz guter Pflege kann der Motor vorzeitig hops gehen.
Kippkolben und Frostschaden.

Da es eine Art Beratung für den TE sein soll, sollte man die Getriebeprobleme bei einigen 1,6l und 1,4l erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von mariogolf4


Ich kippe 10W40 nach falls es jemanden interessiert 🙂

Habe genug Kunden,die den 1,4er mit 15W40 nachfüllen,um den Ölverbrauch nieder zu halten...

5W30 wäre reine Öl- und Geldverschwendung.

1,6 oder 1,4?

100%ig den 1,6...
Der geht um "gefühlte" 50PS besser😉

Frostschaden ist ja wohl kein Problem mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Frostschaden ist ja wohl kein Problem mehr 😉

Abwarten, da kommen bestimmt bald neue Threads. 😉

Sollte nur zur Info für den TE sein.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Zitat:

Original geschrieben von mariogolf4


Ich kippe 10W40 nach falls es jemanden interessiert 🙂
Habe genug Kunden,die den 1,4er mit 15W40 nachfüllen,um den Ölverbrauch nieder zu halten...
5W30 wäre reine Öl- und Geldverschwendung.

1,6 oder 1,4?

100%ig den 1,6...
Der geht um "gefühlte" 50PS besser😉

Wenn ich das so höre ärgert es mich ja doch ein bisschen das ich kein 1.6 habe sondern ein 1.4 😠

Kauf dir ein 1.6er 🙂🙂🙂

nimm den 1.6sr ich fahre selber einen.. will verkaufe den allerdings weil er schlecht zieht 🙂 also besser gesagt bissl lahm ist 😛

evt fahr ich den aber auch weiter.. und rüste den auf gas um

nen 1.4er wenne da noch eins mit hoher km laufleistung holst ärgerst du dich nachher nur..

Der 1,6er war schon zur Einführung des Golf 4 technisch ausgereift,
immerhin werkt das Motörchen schon seit
Einführung des ersten Audi A3 im Jahre 1996...

Und ist im aktuellen Golf🙄 auch noch zu haben,
wäre dort auch noch der verlässlichste Benziner.

Hi,

Bei uns im Bekanntenkreis gibt es inklusiven dem Wagen meiner Frau 3 Golf 4 mit 1.4L/75PS.
Alle drei saufen Öl ohne Ende. Unserer ist Spitzenreiter mit 1L/500 km.

Die Fahrleistung des Wagens ist ok, Verbrauch bei Stadtverkehr ca. 8,5 L, Autobahn ca. 7 L bei Tempo 120-130.

Was die Qualität angeht: Ich bin froh, selber einen Mazda zu fahren - der hatte in den letzten 5 Jahren und 200tkm weniger Reparaturen als der Golf in 4 Monaten und 2 tkm. Beide Fahrzeuge sind von 99.
(So. Ihr dürfte jetzt Steine schmeissen:-)

- Airbagleuchte an wg. Wackelkontakt Stecker im Beifahrersitz
- alle Kabel in der Heckklappe durchgescheuert
- immenser Ölverbrauch
- seit gestern Schließzylinder Fahrertür bombenfest
Die Seitenscheiben dürften nur deshalb nicht runtergefallen sein, weil wir mechanische Fensterheber haben.

Nebenbei hat das Getriebe beim 1.4er häufiger Probleme mit abrgerissenen Nieten. Tipp. Suchfunktion nach "DUW DUU" benutzen.

Der 1.6er dürfte da wirklich die bessere Wahl sein.

Gruß
Jens

Zitat:

- Airbagleuchte an wg. Wackelkontakt Stecker im Beifahrersitz

Betrifft alle Golf-Modelle!

Zitat:

- alle Kabel in der Heckklappe durchgescheuert

Betrifft auch alle Modelle 🙂

Zitat:

- immenser Ölverbrauch

kann man etwas eindämmen, Hinweise dazu stehen zur Genüge im Forum, hatte meinem alten 1,4er das Öltrinken auch abgewöhnt. Schon mal hier gesucht danach?

Zitat:

- seit gestern Schließzylinder Fahrertür bombenfest

Ist auch nichts was man dem 1,4er in die Schuhe schieben kann 🙂

Zitat:

Die Seitenscheiben dürften nur deshalb nicht runtergefallen sein, weil wir mechanische Fensterheber haben.

Schrei mal lieber nicht so laut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen