Golf 2 umbau auf 2l16v mit eaton kompressor
tach freunde der automobilechnik,ich wollte mal fragen ob jemand ne Firma oder so kennt die mir einen 2er auf nen abf mit kompressor mit general überholten Motor und Getriebe umbauen können.natürlich kämen noch paar Sachen dazu wie zv el Fenster usw.die Firma sollte aus der Nähe von Köln bzw Düsseldorf sein(bis 50 km umkreis).das Auto sollte komplett Tüv fertig sein sprich einsteigen und losfahren.oder hat jemand einen zum Verkauf stehen?
mfg Kai
Beste Antwort im Thema
@ TE:
Ich lese hier schon von Anfang an mit und sehe meinen anfänglichen Eindruck bestätigt:
Du hast einfach einen "Sprung in der Schüssel!"
Ausgehend von einem aktuellen RP auf 2L16V mit Eaton Kompressor oder Turbo umbauen zu wollen ist einfach geisteskrank! Wenn zudem keinerlei Schraubererfahrungen vorhanden sind, so sollte sich jeder Umbau von vornherein verbieten. Sinnvoller ist das Geld in einem ordentlichen 8V GTI oder 16V angelegt, wobei dann der RP verkauft wird oder als Reservefahrzeug in der Hinterhand gehalten wird. Etwas Geld muß man immer noch für die Behebung des regelmäßig vorhandenen Wartungs- bzw. Reparaturstau einplanen.
Die GTI- und 16V-Motoren waren im 2er immer Sporttriebwerke die schon tausenden vor dir das Leben gekostet haben - da braucht man keine Kompressoren oder Turbos mehr - lerne erst mal mit sowas vernünftig umzugehen 😉
Gruß
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Da haste verdammt recht...passend dazu😁 http://www.youtube.com/watch?v=jGcZl-Pi94YZitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
ihr lasst hier ja quattros völlig außen vor 😰
es gibt doch nichts schöneres als den 5 ender sound eines 20 V turbo und der hat auch gewünschte 220PS serie
Ist aufjedenfall auch was feines, wenn plötzlich das heck runterknallt und die karre abzieht.
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Ist aufjedenfall auch was feines, wenn plötzlich das heck runterknallt und die karre abzieht.Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Da haste verdammt recht...passend dazu😁 http://www.youtube.com/watch?v=jGcZl-Pi94Y
Sah in Live noch besser aus...und der Klang...einfach nur göttlich😁
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Sah in Live noch besser aus...und der Klang...einfach nur göttlich😁Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Ist aufjedenfall auch was feines, wenn plötzlich das heck runterknallt und die karre abzieht.
Kann ich mir vorstellen, aber ich denke wir sollten jetzt damit aufhören, dass dem TE geholfen werden kann^^
Wenn im 210PS reichen,kann er sich auch einfach nen Limited kaufen,dann wären auch gleich alle 4 Räder angetrieben und es wäre ein Golf 2😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Ich frage mich allerdings wirklich warum man 20000€ in einen Einkaufswagen investieren will. Fahrdynamisch bekommt man aus dem Wagen einfach nicht sehr viel raus und wenn man nur auf Sprint aus ist, macht einem der Frontantrieb nen gewaltigen Strich durch die Rechnung.
...also
*diese Einkaufswägen*lagen ganz gut im Futter 😁. Hätte ich nicht gedacht....
ja mit dem kalt fahren is so ne Sache der wird praktisch bis zur Haustür getreten....denke mal das der turbo dann eher due schlechte Wahl ist......mit demselber basteln geht nicht wegen Zeit und platz.....ganz zu schweigen von den fehlenden Kenntnissen....was kriegt man denn so für sagen wir mal 6000€ wenn der wagen mit nem serienmotor zum Umbau bereit steht?
Zitat:
Original geschrieben von ottinator
ja mit dem kalt fahren is so ne Sache der wird praktisch bis zur Haustür getreten...,
ja,das liegt doch aber einzig und allein an dir...
Zitat:
Original geschrieben von ottinator
ja mit dem kalt fahren is so ne Sache der wird praktisch bis zur Haustür getreten....denke mal das der turbo dann eher due schlechte Wahl ist......mit demselber basteln geht nicht wegen Zeit und platz.....ganz zu schweigen von den fehlenden Kenntnissen....was kriegt man denn so für sagen wir mal 6000€ wenn der wagen mit nem serienmotor zum Umbau bereit steht?
Mit der Einstellung bekommst Du von mir keine Hinweise mehr 🙂. Entweder man hat eine gewisse Wertschätzung und setzt sich mit der Materie auseinander, oder man trollt weiter durch's Netz und wundert sich, dass man auf keinen grünen Zweig kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von ottinator
wie weit bzw wie lange sollte man den kaltfahren?...so Ca 5km oder wie viel Ca
Ja, das sollte meistens ausreichen. Am besten noch Heizung voll auf und daheim gleich die Haube öffnen damit sich keine Stauwärme bildet. Beim Turbo freilich noch etwas nachlaufen lassen 🙂
Ich mach das auch, rauche noch eine nebenher, sehe nach Öl und Wasser und inspiziere den Motorraum 🙂
Als es extrem Heiß war, hab ich sogar noch nen Ventilator auf die Vergaser gerichtet damit sich nicht zum kochen anfangen. Letzteres nur zur Info, das brauchste freilich nicht machen 😉
super...da ich ja auch ne Öltemperatur anzeige hab^^oder is die bei nem turbo zwingend erforderlich?
Zitat:
Original geschrieben von ottinator
super...da ich ja auch ne Öltemperatur anzeige hab^^oder is die bei nem turbo zwingend erforderlich?
Kann nie schaden. Warmfahren bis 80 Grad. Maximal 110 Grad, sonst für zusätzliche Ölkühlung sorgen. Aber 100 Grad haste im Zweifel schon weniger Leistung. Fällt freilich bei diesen Turbomonstern die heute gebaut werden, nicht so sehr ins Gewicht 😁