Golf 2 NZ 1.3L geht während der Fahrt aus bzw nimmt kein Gas an.

VW Golf 2 (19E)

Hallo Gemeinde,

Ich habe ein Problem mit meinem NZ Bj 91 neue ZE.

Seit 2-3 Wochen habe ich das Problem das er während der Fahrt einfach kein Gas mehr annimmt, Kuppel ich bzw lege ich den Gang aus, geht er aus. Ab und zu fängt er sich wieder wenn der Gang drin bleibt und er ruckt dann kräftig durch die wiederannahme von Benzin.

Aber oft muss ich rechts ran und ihn neu starten, das geht meistens dann sofort wieder, aber ab und zu orgelt er ne weile bis er wieder läuft.

Dieses Problem ist unabhängig davon ob er warm oder kalt ist.

Was könnte das sein ?

66 Antworten

Nun ich sagte ja auch das das nicht im Kalten zustand passiert sondern erst wenn der warm ist.

Das mit den 2 pöten ist so evtl nicht richtig, es fühlt sich so an da ruckartig locker mehr als die hälfte an leistung weg ist und wie im ersten video zu sehen die drehzahl völlig aus den Bahnen läuft und der motor dann klopft wie blöde sieht man/ hört man ja auf dem Video vom dzm.

Und wie gesagt kaum stecke ich den Fühler ab läuft er super, standgas ist natürlich erhöt und wenn der Wagen abgekühlt ist bekommst den auch nicht mehr an dafür muss dann der Stecker wieder drauf.

Verstehst du....

Will ja nicht sagen das stimmt nicht was du sagst, aber irgendwie ist das alles sehr komisch.

Habe jetzt bei ebay mal nen LMM geschossen für 11€ 🙂 soll angeblich geprüft sein.

Werde das mit meinem auch mal machen evtl sind die Leitbahnen abgenutzt, das könnte erklären warum ich am anfang des Thereds dieses Problem mit ruckartigem verlustes der Leistung hatte.

Wie sind den sie Sollwerte vom LMM?

Ich prüfe jetzt mal den Krümmer bis zum Kat, alle U-Leitungen nochmals, dann den LMM und wenn das alles nichts hilft baue ich noch meine DK ein die ich schon ewig einbauen wollte rein und wechsel nochmal das ganze Zündgeschir inc Hallgeber und Kerzen....

perchlor hast du noch einen Rat du bist ja der NZ Gott 🙂

Die lamda macht das Gemisch zu fett.

Warum sind drei Kerzen weiß - weil nicht genug sprit eingespritz wird und die Karre dann ausgeht.

warum kriegt der an drei Zyl. kein Sprit - weil der Druckregler zischt z.b. der zischt nicht ! TAUSCHEN !!!

Geht die klappe unter dem Luftfilter ( warm ) zu ?
Startet der ohne LMM stecker und geht beim losfahren aus- dann ist LMM ok.

Werd ich ausprobieren.

Aber wieso kommt genug Sprit an in jeder lastsituation wenn der Blaue Fühler ab is?

weil der ohne blauen läuft aber warm nicht startet---
scherz beiseite- das geht so ins motormangment-- vielleicht wären 1- 2 stunden bei bosch oder vw sinnvoll.
deutet aber auf zentrales steurebauteil und nicht etwa kabelbruch oder so hin.

Welches Teil spielt mit dem blauen zusammen ??

benzindrregl zischt nicht -! die luftzufuhr ist aber auch in der nähe.
der blaue is neu aber vielleicht günstig china ?

Die Klappe könnte theor. zu störsignalen im LMM führen- Die bleibt offen und immer kommt heiße Luft in den LMM -- da die aber warm zu sein soll könnten dann theor. 2 mal ( also auch vom blauen ) das Signal warm ans Steuergerät geliefert werden

Ähnliche Themen

Der blaue Sensor ist neu und von Hella.

So habe das jetzt mal ausprobiert.

Wenn ich den LMM vor dem Start abstecke läuft er im Leerlauf gut, will ich los fahren stirbt er ab.

Dann habe ich den Lambdastecker abgezogen (alle anderen Stecker blieben verbunden), und bin ne ganze Weile gefahren, geht genauso gut als wenn ich den blauen abstecke.

Kann das echt sein das die Lambda so massive Auswirkung auf den Motor hat das er mein beschriebenes Problem verursachen kann?

Denn der LMM und der blaue tempsensor scheinen ja jetzt ok zu sein.

Ich werd am Samstag mal unten die Abgasanlage auf Dichtheit prüfen und evtl schweißen.

Wenn das nichts bringt Bau ich mal ne andere Lambda ein.

Hätte da noch eine vom Golf 3 ABF nur die wird nicht funktionieren oder?

Ob die Lambdasonde vom ABF am NZ richtig funktioniert, kann ich Dir nicht sagen.

Was man erkennen kann, dass beide Sonden den vierpoligen Anschluß (Stecker) haben.

Hier mal die zwei Sonden im Bild:

-> NZ= TNR 030906265 J, (Bild 1)

-> ABF= TNR 021906265 A, ( Bild 2.

Lambda-tnr-030906265-j
Lambda-tnr-021906265-a

Danke, da fällt mir grad ein in meinem Schlacht PN (1.6) is ja auch noch eine.

Sollte doch eigentlich egal sein welche Sonde, da es ja auch Universal Sonden gibt ohne Stecker.

Nur bevor ich so ne Noname hole will ich lieber ne Bosch oder Beru einbauen.

Werd ich mal versuchen.

Hoffe dann rennt der Bock wieder.

Ist das bei euch auch so, immer wenn man sein Auto demnächst verkaufen will macht der Mucken 🙂.

das die lambda nen motor ausregelt hab ich noch nie gehört. und alleine die kann es auch nicht sein denn dann würde der wagen ja nicht, nur mit abgestecktem blauen, fahren.

Jetzt fährt er aber mit gestecktem blauen und abgesteckten Lambda.

Es kann doch fast nur noch Lambda oder LMM sein wenn der Rest seinem Dienst tut.

Ich werde es einfach ausprobieren müssen.

zischt der benzindruckregler denn nicht mehr. können auch mehrere sein.
du sagtest doch das der mit nur abgestecktem blauen fährt.
dann kann doch die lambda nicht die hauptursache sein-- naja vielleicht doch.

Aus dieser Richtung kahm schon immer ein zischen oder saugen, es hört sich halt so an als saugt der Sprit nur eben mit einem zischen...

Ich mach heut mal ein richtiges Video.

Am Anfang hab ich den blauen nur abgesteckt und die anderen nicht.

Dann habe ich das mit dem LMM ausprobiert und der tut wohl seinen Dienst.

Jetzt hab ich NUR!!!!! Den Lambdastecker abgeklemmt und der Wagen läuft.

Der Stecker für den blauen is dran und der von LMM auch.

Ich werd die einfach wechseln und schauen wie er sich nach dem Wechsel und evtl falschluft Reparatur durch krümmerloch verhält.

Verhält

Ich habe drei verschiedene NZ gehabt und gefahren....und auch daran "geschraubt".

Zisch-oder Sauggeräusche nie daran festgestellt oder gehört. Irgend etwas sollte da undicht sein.

Geräusche von der Benzinpumpe hören sich anders an.

Toll ist beim nz auch das die pumpe pfeift - 500 meter bevor kein Sprit mehr da ist.
Für die 55 PS ist der ja relativ spritzig ( klar bei 900 Kg ).
Nachträglich kann da kein Diagnosestecker angebaut werden ?
Gebrauchen könnten die Motoren das auf jeden Fall.
Bin den 3 Jahre mit Katersatzrohr gefahren und hatte die Lambda einfach daneben gehängt - was bei mir eher für eine beruhigung der Drehzahlen gesort hat.

Auf Seite 2 hattest Du nur geschrieben :

Batterie getauscht, Zündkabel mal gewechselt, Temp Fühler neu gewechselt, keinerleih veränderung, aber wenn ich den Stecker vom Blauen Fühler ab lasse geht er ohne Probleme.....

Da war doch die Lambda
( kostet bei ebay - bosch 70 euro und soll laut VW alle 50 tkm gewechselt werden )
angesteckt und der lief damit gut.
Das Zusammenspiel von Blau und Lambda bzw die verarbeitung deren Signale könnte das Problem sein.
Nur die von Bild 1 passt , da diese den einzel Anschluss für den Massepunkt hat.
Die von Bild 2 passt nicht in den Stecker des Kabelbaums.

Undichtigkeiten lassen sich gut mit z.B. Räucherstäbchen finden.

Viel Erfolg mit dem Krümmer - den kannste theoretisch aber auch ganz ablassen - mal abgesehen vom Höllengeräusch - startet und fährt auch so.

Zitat:

@Skyliner90210 schrieb am 23. November 2015 um 18:38:31 Uhr:



perchlor hast du noch einen Rat du bist ja der NZ Gott 🙂
Nee

, noch nich mal Papst 😁

Ich beobachte & sammel die Infos hier, bin am grübeln, hab aber DEN heißen Tip auch noch nicht parat 😠
Evtl. Geistesblitze teile ich dann mit 😁

Hat denn der G2 nich mal den 2 x 2 Diagnosestecker (wie Polo 86c) ? 😕

MFG

2x2-anschlussbelegung
Bin-am-denken-bitte-warten-4632299476415841045
Deine Antwort
Ähnliche Themen