Golf 2 NZ 1.3L geht während der Fahrt aus bzw nimmt kein Gas an.
Hallo Gemeinde,
Ich habe ein Problem mit meinem NZ Bj 91 neue ZE.
Seit 2-3 Wochen habe ich das Problem das er während der Fahrt einfach kein Gas mehr annimmt, Kuppel ich bzw lege ich den Gang aus, geht er aus. Ab und zu fängt er sich wieder wenn der Gang drin bleibt und er ruckt dann kräftig durch die wiederannahme von Benzin.
Aber oft muss ich rechts ran und ihn neu starten, das geht meistens dann sofort wieder, aber ab und zu orgelt er ne weile bis er wieder läuft.
Dieses Problem ist unabhängig davon ob er warm oder kalt ist.
Was könnte das sein ?
66 Antworten
Hier mal die Kontakte (Belegung) des ZAS. Dann kannst Du anhand der Überprüfungsanweisung richtig tätig werden.
Wenn der generell schlecht starten würde könnte es gut der Zas sein.
Mit dem Gaspedal wird ja die Drosselklappe geöffnet - das dann vom Drosselklappenschalter an das Steuergerät geliefert- das wiederum steuert mit den Daten des LMM dann die Einspritzung
dann fallen zas und zündschlüssel eigentlich weg.
Loch in gr. Luftschläuchen (optisch kontrolieren auch von unten )
Benzindruckregler ( wenn du das Gefühl hast jetzt muss ich orgeln dann mal die drei schläuche ab und wieder dran machen - springt der gut an ist es wohl der / Tuch unterlegen bißchen sprit tritt aus )
Verkabelung der Einspritzleiste ( Brüche -Quetschungen schl. Kabelschuhe. ),
oder Dosselklappe /Schalter ( mechanik ok ? Reinigen Kanäle durchpusten-- Schaltertest hier nachsehen )
Zündgeschirr nachgucken ( nich das einfach sporadisch ein Zylinder ausfällt -altes Zündkabel reicht da schon )
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Ich habe am Wochenende mal Zündkerzen, Zündkabel und U-Leitungen nachgesehen.
Konnte keine defekte erkennen.
Einen anderen Luftschieber habe ich auch eingebaut seit dem lief er besser im Leerlauf.
Nun wollte ich vorhin zur Arbeit ( es hat geschneit ) und ließ in laufen während ich Eis und Schnee entfernte,
So keine 3 km als ich los bin vielen irgendwie die Zylinder aus Gas wurde fast gar nicht im eingelegten Gang angenommen so als wenn nur 1 Pot läuft, dann ging es wieder für paar Meter und jetzt habe ich das Problem dauerhaft.
Erst das Abschalten des Motors und der Neustart behebt das.... Für einen Moment, wenn die Drehzahl kurz unter 1000 fällt macht die Nadel einen kurzen Ruck nach oben und dann fällt die Drehzahl rapide ab bis knapp auf 200 und dann blinkt Batterie....
Ich habe ein Video angegangen, bitte schaut euch das an ich weiß nicht mehr weiter.
Zündkabel habe ich mal meine vom 16v ran ist aber das selbe, die Kabel sind es nicht.
Habe ihn jetzt mal zuckeln lassen und dann denn blauen Temp-Fühler abgesteckt, dann läuft er....
Nur anspringend tut er dann nimmer wenn ich ihn aus mache.
Besorg mir später ein neuen, obwohl der alte grad mal nen Jahr alt is...
Hoffe dann geht's.
Zitat:
@Skyliner90210 schrieb am 23. November 2015 um 08:35:06 Uhr:
Besorg mir später ein neuen, obwohl der alte grad mal nen Jahr alt is...
Kannst`n ja mal durchmessen.
MFG
Habe mir schon ein besorgt, war schneller 🙂.
Dennoch Problem besteht weiterhin sobald er wärmer wird.
Batterie getauscht, Zündkabel mal gewechselt, Temp Fühler neu gewechselt, keinerleih veränderung, aber wenn ich den Stecker vom Blauen Fühler ab lasse geht er ohne Probleme.....
Der Sensor gibt doch nur Signale ans Strgerät, was hängt da den noch mit dran?
Zündung kann es ja nicht sein Benzin auch nicht nur an dieser Leitung.
Er nimmt zwar Gas an wenn der angesteckt ist fährt aber mit Vollgas nur knappe 100 weil 1 oder 2 Zylinder nicht mehr zünden... kann doch wohl nicht wahr sein.
Was könnte das sein?
Überprüfe mal den vierpoligen Stecker an der Einspritzleiste, ob da ein Kabel angebrochen ist. Sieht man schlecht und genau hinschauen.
Außerdem mal sehen, ob genug Sprit an den Einspritzdüsen ankommt......
Die Benzinpumpe liefert normalerweise 3 Bar zum Druckregler und dieser leitet den Sprit mit ca. 2 Bar weiter zu den Düsen. Es kann also sein, dass der Druckregler defket ist (Membrane) oder Düsen nicht mehr ok sind (verschmutzt/verklebt oder defekt)..
Hier mal ein Bild von den wichtigen Teilen am NZ-Motor.
Danke für die Hilfe.
Der Druckregler arbeitet jedenfalls das spürt man.
Ist das normal das man das wahrnimmt wie ein züschen?
Das ist aber unabhängig ob der Motor an oder aus ist, denn wenn ich vorne stehe und jemand anderes dreht nur auf Zündung hört man das genauso ohne das der Motor an ist.
Aber ein Kabelbruch oder zu wenig Benzin bzw defekte Düsen würden sich doch dauerhaft bemerkbar machen und nicht erst wenn er warm ist.
Genauso müssten die Ventile oder ein Bruch im Kabel an der Einspritzung bzw ein defekter Druckregler ja kaputt blieben und nicht nach dem abstecken des Blauen Temperaturfühlers wie aus dem nichts vom Zustand Defekt in den Zustand OK übergehen.
Hier kann nur ein Elektronik Problem vorliegen.
Luftmassenmesser bzw Lamdasonde defekt ?
Vielleicht meinst Du mit dem "Züschen" die Benzinpumpe. Diese wird durch das Drehen des Zündschlüssels für max. drei Sekunden aktiviert und schaltet sich dann selbstständig wieder aus, wenn der Motor nicht gestartet wird.
Wenn eine Wackelkontakt an den Kabeln der Einspritzleiste oder Stecker vorliegt, kann es durchaus zu den geschilderten Problemen kommen.
Schau ich mir auf jedenfall mal an.
War grad bei meinem Spezi bei VW.
Der meint auch ich soll Richtung lamda und LMM schauen.
Er hat mir das so erklärt:
Der Blaue Tempfühler hängt mit der Lmdasonde und/oder mit dem LMM zusammen, wenn dort etwas nicht passt kann sich das extrem auf den Motor auswirken, wenn aber hir der Kreis für Informationen des Strg unterbrochen wird nimmt der vorgegebene werte (Notlauf).
Und jetzt da er abgesteckt ist läuft er ja tadellos, daher könnte ich einen Kabelbruch an der einspritzleiste fast ausschließen, so denke ich das.
Aber ich kontrolliere das jetzt und gehe den Kabeln Stück für Stück nach und wenn er plötzlich nicht mehr rum stottert im laufenden Betrieb hattest du recht.
Wie einfach kann ich den LMM und die lamda testen ?
Ach ja nein das zischen kommt definitiv in Richtung Druckregler, es ist eine Art zischen.
Hir das zischen vom Druckregler.
Die Kabel habe ich jetzt einmal untersucht, hab den Motor angelassen und bin den Kabeln entlang und habe sie alle paar mm etwas hin und her gedrückt, keine Veränderung, das gleiche habe ich mit der Lamda gemacht auch keine Veränderung.
Was ich noch sagen wollte, die Kerzen sehen noch gut aus, jedoch ist Zylinder 1 Rehbraun und die restlichen hell fast weißlich.
Das heißt ja zu mager, mein Spezi meinte auch wenn die Abgasleitung undicht ist kommt die lamda auch nicht mehr richtig nach, muss ich morgen auch nochmal kontrollieren.
Bisher habe ich noch nicht gehört, dass der Druckregler zischt. Deutet doch normalerweise auf eine Undichtigkeit hin...... Möglicherweise Membrane?!
Die Lambdasonde greift erst regelnd bei einer Motortemperatur von ca. 50-60° Celsius ein.
Dann besteht noch weiterhin die Frage, warum der Motor nur auf zwei "Pötten" läuft? Wenn die Lambda defekt müßte der Motor trotzdem auf allen vier Zylinder laufen oder überhaupt nicht.
Die Lambdasonde liefert ihre gemessenen Werte ams MSG, welches dann entsprechend reagiert. Meistens wird dann bei einem Defekt der Sonde das Gemisch überfettet.