Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Hallo,
hat hier jemand schonmal einen solchen umbau gemacht?
Bin gerad dabei in meinen Golf 2 den R32 Motor zu verbauen könnte da aber noch ein wenig hilfe gebrauchen da das ganze nicht gerad einfach ist speziell was den Kabelbaum angeht vom 4er R32!
Hoffe hier hat mal einer ein paar hilfreiche Tipps!
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
@Himeno
Sorry sei mir net böse aber der Scheoß den du hier schreibst ist echt der Wahnsinn, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten, das ist echt net mehr normal.
Ein 3.2er ist nur ein 3.2er.. Klar hat nur 0,4 Liter Mehr als der 2.8er und 67 PS mehr, ist ja nur ein sehr geringe Unterschied für dich gell?
Und ja ein VR6 auf Turbo umzubauen, das kann jeder, einen R32 einzubaune jedoch net, du könntest es zu 100% nicht wenn man sich deine lächerlichen Beiträge durchliest.
Ausserdem ist ein VR6 Turbo ne veraltete Technik , die mit Turbo immer noch nicht so standhaft wäre wiees der R32 Motor ist, soviel dazu.
Und du soltest dich hier nicht mit Leuten anlegen die hier um Welten mehr Ahnung haben als du, hier ist einer der hat nen 2er Golf auf 2.o Turbo aus dem Golf 5 umgebaut und der läuft und sieht wie vom Werk uas, also wie du siehst, lese lieber was andere schreiben un lerne lieber was dazu...
Wenn du so gut schrauben könntest wie du hier Mißt am erzählen bist dnan wärst du ein TOP Mechaniker :-)
179 Antworten
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
serial
ich rede die ganze zeit vom voderen träger wo das vodere motorlager drauf sitzt und da schreibt grenzo das man einen corri träger nehmen soll und nicht dem vom golf 2. ausserdem heisst es motorträgerund ist unter dem querträger, längsträger hast du eingeworfen.
"Vorn wird der Motorträger vom Corrado VR6 oder Passat VR6 benötigt, er hat neu die Nr. 3A0 199 201 B (174,00 Euro), auf einem gebrauchtem Träger können aber auch andere Nummern stehen, die inzwischen durch die obere ersetzt wurden"
ich hab nie vom aggregatträger geredet oder grenzos sachen zum aggregatsträger gepostet
wieviele träger gibts da vorne noch wo der motor draufsitzt?
ausserdem gabs mal so ne schöne doku vr6 in golf 2 da schlug unten die vodere riemenscheibe unten an den voderen träger an bei den nickbewegungen des vr6 motors. nur weils jetzt im stillstand klappt heisst es nicht das der motor stillsteht und sich net bewegt und es nicht dadurch anschlägt
r32 ist 2003 vom band da gabs nur noch canbus
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
jepp serial vder längsträger(kam net drauf) den man vom corrado vr6 nehmen soll und der ausschnitt rein muss das er net anschlägt
*hüstel*
... den Unterschied zwischen längs und quer solltest du ja kennen.
Is ja auch rille... btt!
1,5 cm Platz zwischen Riemenscheiben und Längsträger klingen übrigens solide.
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Also wenn ich mir dir Bilder so angegucke und stell mir da noch Ansaugbrücke und alles drauf vor könnte das Eng mit der Haube werden.
Der TE sagte selbst das die Lager nich gekürzt sind. Eigentlich dumm.... Warum Lager erst kürzen wenn Motor schon drinne ???
Der vordere Träger sieht nicht gerade wie Corri 2.9VR6 aus.
Sieht man aber aus der Ferne nich so toll
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Also wenn ich mir dir Bilder so angegucke und stell mir da noch Ansaugbrücke und alles drauf vor könnte das Eng mit der Haube werden.Der TE sagte selbst das die Lager nich gekürzt sind. Eigentlich dumm.... Warum Lager erst kürzen wenn Motor schon drinne ???
Der vordere Träger sieht nicht gerade wie Corri 2.9VR6 aus.
Sieht man aber aus der Ferne nich so toll
Dem kann ich auch nur zustimmen is der falsche aggi träger vorne und der Motor hängt definitiv zu weit hoch und zu weit hinten
Beim gas machen in dieser position wird dir die servo pumpe am aggi träger vorne vorkloppen und der krümmer hinten anne spritzwand.
🙂 Grüße Jakob
Ähnliche Themen
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
*hüstel*Zitat:
Original geschrieben von Himeno
jepp serial vder längsträger(kam net drauf) den man vom corrado vr6 nehmen soll und der ausschnitt rein muss das er net anschlägt... den Unterschied zwischen längs und quer solltest du ja kennen.
Is ja auch rille... btt!
1,5 cm Platz zwischen Riemenscheiben und Längsträger klingen übrigens solide.
du hast mich zum längsträger verleitet ich merkt mir net wie alles heisst und de rmotorträger sollte vom corrado stammen net vom golf 2 wie beim te.
wo haste die 1,5cm her die hat er net erwähnt
hier wird der fehler schlechter anleitungen begangen was schon grenzo sagt sowie davor warnt und ein g2 (wohl 1.8l) motorträger genommen, dadurch sitzt der motor vorne höher und weiter zu beifahrerseite.
ausserdem sollte man 35i vr6 lager nehmen, die braucht man dann net kürzen .
sitzt der motor auf dem corri träger ruscht der motor etwas zur fahrerseite dadurch würde dann die servopumpe am motorträger anschlagen bei lastwechsel.
deshalb nimm man da die falz am träger weg und verschweisst sie wieder um platz zu schaffen
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Sorry, nich 1,5 sonder 4-5:
Zitat:
Original geschrieben von Highlinevr6
3.passt die Riemenscheibe vom R da sie schmaler ist als die vom VR6 da sind jetzt ca. 4-5cm platz bis zium holm
... was die Sache ja nicht schlechter macht.
Du brauchst mir auch nicht die Anleitung zu zitieren oder sie zu erklären, ich kenn sie und habe sie verstanden.
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
warum meckerst du dann das ich mist schreibe ? fällt dir als einzigen hier nicht auf das am motorträger mist gemacht wird?
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Himeno.... lass es doch gut sein. Spätestens bei der Ersten Probefahrt und bei den versuchen mit Ansaugbrücke auf dem Deckel die Haube zu zu machen wissen die Meister was los ist.
Dann dürfern die wieder alles zerlegen und wir haben was zur Belustigung.
Es hat keinen Zweck was zu sagen... wenn es einem nich passt iss man gleich der buuuhhhh Mann.
Also, einfach schweigen und grinsen ;o)
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Himeno.... lass es doch gut sein. Spätestens bei der Ersten Probefahrt und bei den versuchen mit Ansaugbrücke auf dem Deckel die Haube zu zu machen wissen die Meister was los ist.
Dann dürfern die wieder alles zerlegen und wir haben was zur Belustigung.Es hat keinen Zweck was zu sagen... wenn es einem nich passt iss man gleich der buuuhhhh Mann.
Also, einfach schweigen und grinsen ;o)
Richtisch 😁😁😁
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Also ich werde bei meinem Projekt eine frei programmierbare motorsteuerung verbauen.
Ich will alles schön selber programmieren und werd dann mal aufn prüfstand und schauen ob es gut geworden ist ;-)
das einzige was mich ein wenig stört ist, das das gerät was ich einbauen will keine klopfsensoren verarbeiten kann...
Also Super + fahren...
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Servus,
also zu dem vorderen Träger: das ist einer vom Corrado oder Passat VR6. Das Motorlager sitzt gerade und leicht versenkt. Wenn es ein 4-Zyl. Träger wäre, säße das Lager oben drauf und schräg.
Wenn, davon gehe ich aus, ein Golf 3 Achsträger verwendet wurde (oder Corrado VR6) und das Motorlager ebenso und außerdem der originale Golf 3 / Corrado / Passat VR6 Tragarm hinten am Motor angeschraubt wurde, KANN der Motor nur richtig sitzen. Zumindest in Quer- und Längsrichtung. Das wird noch durch die Verwendung des VR6-Getriebes untermauert. Da passt auch alles.Ein paar Millimeter kann man da rausholen, das war es aber. Somit kann am Einbau in dieser Hinsicht nichts falsch sein. Das auf der Getriebeseite zum Längsträger mehr Platz ist, ist bekannt, die Seilzuggetriebe bauen kürzer. Zum ABS ist doch auch reichlich Platz.
Bei meinem VR6-Umbau anno 1999 habe ich lediglich das hintere Motorlager 11mm gekürzt, dann ging die Haube ohne weitere Maßnahmen zu.
Das das bei nem R32 anders sein muss, ist klar. Nur sollte die ewige Diskussion mit dem einpassen aufhören, denn wir wissen alle, das die Haube bei dem Motor zugeht, schließlich fahren schon genügend damit rum! Ob der Threatsteller die richtig gekürzt hat, kann ich nicht sagen, sollte er aber vor dem anpassen der Abgasanlage prüfen, wenn nachgebessert werden muss, muss die AGA dann auch noch mal optimiert werden, wäre doppelt Arbeit, das kann man sich sparen. Haube und Kotis drauf ist schnell gemacht....
Zur Elektrik: Habe bei meinem jetzigen Projekt den kompletten Golf 4 Kabelbaum reingemacht, den Golf 5 Kabelstrang vom Motor mit kombiniert. Somit konnte ich die Originale Motorsteuerung incl. WFS und Kombiinstrument fahren. Ist normalerweise bei Serien- und leichter Leistungssteigerung die beste Lösung (meine Meinung). CAN-Bus ist logischerweise voll funktionsfähig, incl. OBD-Diagnose.
Gruß
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Zitat:
Original geschrieben von lowera6
Servus,
also zu dem vorderen Träger: das ist einer vom Corrado oder Passat VR6. Das Motorlager sitzt gerade und leicht versenkt. Wenn es ein 4-Zyl. Träger wäre, säße das Lager oben drauf und schräg.
Wenn, davon gehe ich aus, ein Golf 3 Achsträger verwendet wurde (oder Corrado VR6) und das Motorlager ebenso und außerdem der originale Golf 3 / Corrado / Passat VR6 Tragarm hinten am Motor angeschraubt wurde, KANN der Motor nur richtig sitzen. Zumindest in Quer- und Längsrichtung. Das wird noch durch die Verwendung des VR6-Getriebes untermauert. Da passt auch alles.Ein paar Millimeter kann man da rausholen, das war es aber. Somit kann am Einbau in dieser Hinsicht nichts falsch sein. Das auf der Getriebeseite zum Längsträger mehr Platz ist, ist bekannt, die Seilzuggetriebe bauen kürzer. Zum ABS ist doch auch reichlich Platz.
Bei meinem VR6-Umbau anno 1999 habe ich lediglich das hintere Motorlager 11mm gekürzt, dann ging die Haube ohne weitere Maßnahmen zu.
Das das bei nem R32 anders sein muss, ist klar. Nur sollte die ewige Diskussion mit dem einpassen aufhören, denn wir wissen alle, das die Haube bei dem Motor zugeht, schließlich fahren schon genügend damit rum! Ob der Threatsteller die richtig gekürzt hat, kann ich nicht sagen, sollte er aber vor dem anpassen der Abgasanlage prüfen, wenn nachgebessert werden muss, muss die AGA dann auch noch mal optimiert werden, wäre doppelt Arbeit, das kann man sich sparen. Haube und Kotis drauf ist schnell gemacht....
Zur Elektrik: Habe bei meinem jetzigen Projekt den kompletten Golf 4 Kabelbaum reingemacht, den Golf 5 Kabelstrang vom Motor mit kombiniert. Somit konnte ich die Originale Motorsteuerung incl. WFS und Kombiinstrument fahren. Ist normalerweise bei Serien- und leichter Leistungssteigerung die beste Lösung (meine Meinung). CAN-Bus ist logischerweise voll funktionsfähig, incl. OBD-Diagnose.
Gruß
Dann schau dir alleine ma den abstand krümmer spritzwand an und servo pumpe vorderer aggi träger dann weiste auch weswegen wir sagen das wird so nie im leben was wenn du es anders gemacht hast zeig es uns bitte. Bin gern dafür offen.
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
ausserdem der motorträger vom corrado vr6 ist nicht der selbe wie vom golf 3 vr5
und der g3 ist eh nicht zu mpfehlen der sollte eh nur schwer passen:
Der vordere Motorträger vom Golf III paßt wegen des etwas anderen Aufbaus des Vorderwagens sehr schlecht in den Golf II. (Ich war und bin bisher der Meinung, er paßt gar nicht, einige sollen es aber "irgendwie" hinbekommen haben!)
golf 2 und golf 3 motorträger sind pfusch
wieso soll man ausserdem die lager kürzen wenns die passenden im passat gibt
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ausserdem der motorträger vom corrado vr6 ist nicht der selbe wie vom golf 3 vr5
und der g3 ist eh nicht zu mpfehlen der sollte eh nur schwer passen:
Der vordere Motorträger vom Golf III paßt wegen des etwas anderen Aufbaus des Vorderwagens sehr schlecht in den Golf II. (Ich war und bin bisher der Meinung, er paßt gar nicht, einige sollen es aber "irgendwie" hinbekommen haben!)golf 2 und golf 3 motorträger sind pfusch
wieso soll man ausserdem die lager kürzen wenns die passenden im passat gibt
Danke himeno meine meinung 😉
Achse sollte man schon die Plus achse wählen ne oder seh ich das falsch 😉
🙂 Grüße Jakob
Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor
beim r32 schon
achja der te hat ja gesagt das es ein g2 motorträger ist also kann man da g3 getrost ausschliessen