Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor

VW Golf 2 (19E)

Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor

Hallo,

hat hier jemand schonmal einen solchen umbau gemacht?
Bin gerad dabei in meinen Golf 2 den R32 Motor zu verbauen könnte da aber noch ein wenig hilfe gebrauchen da das ganze nicht gerad einfach ist speziell was den Kabelbaum angeht vom 4er R32!

Hoffe hier hat mal einer ein paar hilfreiche Tipps!

Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Golf 2 Motorumbau auf R32 Motor

@Himeno

Sorry sei mir net böse aber der Scheoß den du hier schreibst ist echt der Wahnsinn, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten, das ist echt net mehr normal.
Ein 3.2er ist nur ein 3.2er.. Klar hat nur 0,4 Liter Mehr als der 2.8er und 67 PS mehr, ist ja nur ein sehr geringe Unterschied für dich gell?
Und ja ein VR6 auf Turbo umzubauen, das kann jeder, einen R32 einzubaune jedoch net, du könntest es zu 100% nicht wenn man sich deine lächerlichen Beiträge durchliest.

Ausserdem ist ein VR6 Turbo ne veraltete Technik , die mit Turbo immer noch nicht so standhaft wäre wiees der R32 Motor ist, soviel dazu.

Und du soltest dich hier nicht mit Leuten anlegen die hier um Welten mehr Ahnung haben als du, hier ist einer der hat nen 2er Golf auf 2.o Turbo aus dem Golf 5 umgebaut und der läuft und sieht wie vom Werk uas, also wie du siehst, lese lieber was andere schreiben un lerne lieber was dazu...

Wenn du so gut schrauben könntest wie du hier Mißt am erzählen bist dnan wärst du ein TOP Mechaniker :-)

179 weitere Antworten
179 Antworten

ist sehr unwahrscheinlich, und würde ich auch aus gewissensgründen nicht machen, bau lieber auf vr6 bremse mit s2 sättel oder so, oder direkt s3 bremse! wer viel geld für nen motorumbau ausgeben kann der kann auch die bremse aufrüsten!

Es war echt anstrengend, sich bis zum Schluß durchzulesen. Schade das die meisten Seiten wenig informativ waren.
Wie sieht es denn nun mit dem Umbau aus?
Würde gerne wissen ob der Themenstarter nun das originale STG genommen hat, oder eine freiprogrammierbare.
Bin nämlich selber grad am informationen sammeln, da ich eventuell auf 24V VR6 Umbauen will und noch ein programmierbares STG liegen habe (Adaptronic).
Somit wären diverse Probleme mit CANBUS ja aus der Welt.
Wie werden die Aktoren, wie Schaltsaugrohr und Nockenwellenverstellung denn angesteuert? maZer.GTi hatte geschrieben, das Schaltsaugrohr wird Stufenlos verstellt, also über eine steigende Frequenz, abhängig von der Drehzahl?

so du eierkopp, wer sagt hier eigentlich das nen r32 teuer ist, so ei müll...

fahre doch deine alte technik und meggere die leute nicht aus die auf r umsatteln wolln, neid oder was??!!

und ich glaub mal nen r ist viel standhafter bei einer puste drauf, was der vr nicht ist.

Hm bist nen simplexkettenfahrer ? 😉

Ähnliche Themen

läuft nu die R32 maschine im 2er schon?is der fertig.würd gern ma bilder von sehn.

bitte was fürn fahrer😕

Simplexkettenfahrer deswegen weil ab nem gewissen bj die VRs auch die Rs ja im prinzip nen VR nur mitm mehrventilkopf und paar feinen gimicks und updates 😉

Da diese Simplexketten und spanner nicht so richtig die leistung und kraft des VRs gewachsen war folge dessen waren kettenrasseln viele motorschäden und entäuschte und wütende kunden R32 und audi 3,2 V6 fahrer 😉

Nur mal so als info zum stand der neusten 6 zylinder im 4er 5er und anderer VW und Audi modelle 😉

Daher nicht so ne welle machen sind doch alt genug um zu wissen was wir verbauen und was wir fahren mögen genau so hat jeder seine meinung dazu 🙂

🙂 Grüße Jakob

also ich hab mir den Beitrag von anfang an durchgelesen von seite eins bis 7 oder acht. Da kam zu 90% nichts was mich interessiert hat.
Das sinnvollste was ich gelesen hab war das er sich nen fertigen G2 R32 gekauft hat und euch gezeigt hat wie das gemacht wurde.
Leider finde ich hier keine Liste von teilen die man hat verbaut und keine bilder von den weiteren umbauten die mich doch interessiert hätten.
ich hab ab seite 8 nur noch überflogen und dabei ist mir aufgefallen das einige von 2,8t oder 1,8t umbau redeten.
Dachte es geht hier um R32 desshalb lese ich hier 9 seiten ne dreiviertelstd. lang um was über den umbau zu erfahren und bekommen hab ich irgendwie nichts außer die idee anstatt einen zu bauen selber einen zu kaufen.

An den TE mal ne frage:
Wie gehts mit deinem eigenen Umbau vorran und was hat die Rennmöre gekostet?

Mal wieder zum Leben erwecken!!

Und fährt der 2er schon???

Denke mal nicht 😛😁

🙂 Grüße Jakob

Ich sage nur schade das dieser Threat von so vielen Idioten vollgemüllt wurde...IHR solltet euch was schämen

Schade das der anfangs gute Beitrag so runtergeredet wurde, wäre echt interessant wie der Umbau nun ausgegangen ist und was noch so zu beachten wäre. Man sollte lieber sinnvolle Beiträge zum Thema geben als 10 Seiten über irgendwelche Träger zu faseln, die gar nicht zur Debatte stehen(war echt nervig die ganzen 12 Seiten durchzulesen!). Desweiteren sollten sich die zurückhalten, die noch nie VR6 bzw. R32 gefahren sind. Der R32 hängt viel aggresiver am Gas (meine Meinung) als der 12V VR6 und wenn du zum R noch ein DSG hast ist das einfach Top.

Zum Threadsteller: Mach bitte weiter und berichte deine Ergebnisse!

was nu hier ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von ultimate100V6TDI


was nu hier ? :-)

Leichenfledderer 😁 - in diesem Fred passiert doch schon lange nix mehr.

Da war der R36-Fred zudem etwas ergebnisreicher ... - wenn auch ähnlich schimpfig ...

R32 im G2 ist nicht viel anders als VR6 im G2. Wenn man das VR6 CCM Getriebe z.B. nimmt passen sogar OEM Motorhalter aus dem V.A.G Konzern. Beim 6 Gang Getriebe gibt es auch schon fertige Getriebehalter und Umrüskits zu kaufen. Manche betreiben den R32 Motor mit der Spritze aus dem VR6 und legen die Nockenwellenverstellung lahm. Es gibt auch ein fertigen Kabelbaum aus Polen zu kaufen. Wenn man sich für sowas interessiert informiert man sich lieber im VR6forum.eu oder VR6.de da gibt es solche umbauten häufig und gut beschireben. Der TE fuhr jetzt auch ein G4 R32 mit R30 Turbo. Den Motor baut er jetzt längs in ein Audi 80 Quattro 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen