golf 2,gx,ke-jetronic,zu hohwer verbrauch 13-14l?

VW Golf 2 (19E)

mein neuer golf verbraucht um die 13-14l?hatte frueher mal nen mit vergaser,und der verbrauchte um die 10l.ist es nicht zu viel 14l/100km?
was koennte denn sein?zusatzluftschieber scheint auch hin zu sein.dreht ganz niedrig im leerlauf,500u/min,dann mal800u/min,manchmal aber auch 900u/min konstant.kann der zu hohe verbrauch wirklich nur wegen den zls sein?das teil hab ich noch nicht bekommen. noch einen aufsuchen.lg an alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Dass die Drehzahl im Leerlauf ansteigen würde, wenn der ZLS auch warm offen ist, bestreite ich ja gar nicht. Wir reden aber von max 900 U/min (lt. 1. Beitrag des TE)
Der ZLS hat aber nicht die Aufgabe eines Choke (der fettet an) sondern einer Gemischanhebung (vglbar mit einem Anstellen der DK beim Vergaser).
Ich bezweifele somit, dass das zu dieser Verbrauchserhöhung führen  und das Gemisch dadurch fetter werden würde.

Der Ansatz mit dem Kaltstartventil ist ja schon mal nicht schlecht, aber gerade diese Überfettung würdest Du durch einen niedrigen Druckstellerstrom feststellen.

Da gebe ich dir recht wenn er zu fett läuft dann ist der strom niedrig oder sogar negativ, am steuerstrom sieht er dann auch ob die lambda hin ist, weil der steuerstrom dann konstant auf 10ma bleibt und nicht schwankt! das mit dem mal hohem und mal niedrigen ll liegt auch an dem ll anhebungsventil welches sich bei zu niedriger drehzahl offnet und den ll wieder anhehbt!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Sorry, aber Aufgabe des ZLS ist es nicht, das Gemisch anzufetten oder abzumagern.
Am Gemisch ändert sich bei offenem oder geschlossenen ZLS rein gar nichts.
Mehr Luft heisst, die Stauscheibe hebt sich stärker an und das Gemisch passt.
Also kann ich sehr wohl den Druckstellerstrom bewerten (in der Themenüberschrift steht "ke-jetronic")
Die Luft über den ZLS ist gemessene Luft und damit keine Falschluft!
@OT: Lass uns nicht streiten, wir wollen helfen und jeder äussert seine Meinung.

Will ja auch kein streit, aber schlies mal einen offenen zls bei warmen motor an und beobachte was passiert:-)Die auf gabe des zls ist eine art schock ,im kalten zustand mehr luft zuzuführen was den motor schneller drehen lässt!

Dass die Drehzahl im Leerlauf ansteigen würde, wenn der ZLS auch warm offen ist, bestreite ich ja gar nicht. Wir reden aber von max 900 U/min (lt. 1. Beitrag des TE)
Der ZLS hat aber nicht die Aufgabe eines Choke (der fettet an) sondern einer Gemischanhebung (vglbar mit einem Anstellen der DK beim Vergaser).
Ich bezweifele somit, dass das zu dieser Verbrauchserhöhung führen  und das Gemisch dadurch fetter werden würde.

Der Ansatz mit dem Kaltstartventil ist ja schon mal nicht schlecht, aber gerade diese Überfettung würdest Du durch einen niedrigen Druckstellerstrom feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Dass die Drehzahl im Leerlauf ansteigen würde, wenn der ZLS auch warm offen ist, bestreite ich ja gar nicht. Wir reden aber von max 900 U/min (lt. 1. Beitrag des TE)
Der ZLS hat aber nicht die Aufgabe eines Choke (der fettet an) sondern einer Gemischanhebung (vglbar mit einem Anstellen der DK beim Vergaser).
Ich bezweifele somit, dass das zu dieser Verbrauchserhöhung führen  und das Gemisch dadurch fetter werden würde.

Der Ansatz mit dem Kaltstartventil ist ja schon mal nicht schlecht, aber gerade diese Überfettung würdest Du durch einen niedrigen Druckstellerstrom feststellen.

Da gebe ich dir recht wenn er zu fett läuft dann ist der strom niedrig oder sogar negativ, am steuerstrom sieht er dann auch ob die lambda hin ist, weil der steuerstrom dann konstant auf 10ma bleibt und nicht schwankt! das mit dem mal hohem und mal niedrigen ll liegt auch an dem ll anhebungsventil welches sich bei zu niedriger drehzahl offnet und den ll wieder anhehbt!

prinzipiell mal ne  vernünftige  grundeinstellung der KE  machen ist auf alle fälle  mal angesagt

zündung inclu  steuerstrom abgleich  und  co wert  

wie  sieht  dein kerzenbild aus  das verrät dir  schon einiges

Der ansatz kaltstart ventil  das  nict mehr  über den thermozeitschalter  abgeschaltet wird   ist leicht überprüfbar   einfach  stecker  abziehen   er startet  auch so  bei den jetzigen temperaturen einwandfrei

Temperaturgeber  mal  überprüfen  das er nicht rummurkst

ansonsten habe ich schon repanleitung eingestellt

ZLS  daueroffen führt  nur  zu höheren   drehzahl  die  neben luft  wird  über die  stauscheibe   erfasst und über den mengenteiler poti   abgeglichen .

aber  das sägen kann auch  von defekten Mengenteilerpoti kommen   ebenso  hohe  verbräuche  von defekter  träger  lambda

weiter übliche  verdächtige  in den Links

schau mal hier rein  http://www.motor-talk.de/.../...lauf-bei-1-8gx-motor-t2778039.html?...

und  hier  repanleitung  im anhang  http://www.motor-talk.de/.../...ufregler-ke-jetronik-t3133088.html?...

und  hier  repleitfaden  wartung und  diagnose  anleitung  jeweils im anhang

http://www.motor-talk.de/.../...n-geringere-drehzahl-t2182795.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf22016v136


du kannst auch mal nach dem kaltstartventil schauen rechts an der brücke! ist dies undich hast hohen verbrauch und schlechten LL!dazu können noch warmstartschwierigkeiten kommen wenn dies undicht ist ,sind deine kerzenstark verust deutest das darauf hin das er zu fett läuft also zuviel sprit bekommt oder zu wenig luft zb. durch restlos verstopften oder gar klitschnassen luftfilter!

gruss

also,der luftfilter ist neu vor paar tagen eingebaut,also is ok.warmstartschwierigkeiten hat er nicht.wenn er kalt ist eher,nimmt er gas nicht gut auf.zündkerzen hab ich heute gewechselt.die alten haben so baige-graue farb.sind nicht fettig.bin noch am warten bis der zls kommt.bin langsam echt verwirrt,wo und wie weiter suchen.mfg

Zitat:

Original geschrieben von djidji1983



Zitat:

Original geschrieben von Golf22016v136


du kannst auch mal nach dem kaltstartventil schauen rechts an der brücke! ist dies undich hast hohen verbrauch und schlechten LL!dazu können noch warmstartschwierigkeiten kommen wenn dies undicht ist ,sind deine kerzenstark verust deutest das darauf hin das er zu fett läuft also zuviel sprit bekommt oder zu wenig luft zb. durch restlos verstopften oder gar klitschnassen luftfilter!
gruss

also,der luftfilter ist neu vor paar tagen eingebaut,also is ok.warmstartschwierigkeiten hat er nicht.wenn er kalt ist eher,nimmt er gas nicht gut auf.zündkerzen hab ich heute gewechselt.die alten haben so baige-graue farb.sind nicht fettig.bin noch am warten bis der zls kommt.bin langsam echt verwirrt,wo und wie weiter suchen.mfg

Kalt eher nicht \schlechte Gasanahme=Kaltstartventil Prüfen!

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01



Zitat:

Golf220... Durchaus wenn der Zusatzluftschieber ständig offen ist magert das Gemisch ja stark ab, dadurch versuch die Lambdasonde wieder auf Lambda 1 zu regeln also fettet sie das Gemisch dann an!

Wenn der Verbrauch über den geöffneten ZLS steigen sollte, dann aber nur über die erhöhte Drehzahl. Das Gemisch magert nicht ab, da die Luft über den ZLS zwar am DK- Teil vorbei strömt, aber immer über den Luftmengenmesser muss und somit ist es gemessene Luft, das Gemisch passt.
Dass der Zusatzluftschieber den Verbrauch so steigen lässt, glaube ich nicht, es sei denn, der TE steht mehr an roten Ampeln rum, als dass er fährt. Dann wäre der Verbrauch aber ohnehin hoch.
Beim Fahren steigt der Verbrauch über den ZLS jedenfalls kaum an, da der TE um die gleiche Geschwindigkeit zu fahren, weniger Gas geben muss. Das gleicht eigentlich das Mehr an Gemisch wieder aus.

Ich würde in Richtung CO Gehalt bzw. Druckstellerstom hin prüfen.

was für nen wert sollte der drucksteller haben?danke

Zitat:

Original geschrieben von Golf22016v136


wenn er aber über den zls falschluft bekommt brauchst aber keinen drucksteller strom anschauen bzw einstellen weil der wert dann völlig verändert ist!und durch aus kann er dadurch mehr verbrauchen,denn wenn die zusatzluft bei offenen genau gleich wäre wie bei geschlossenen zls bräuchte man ja keinen zls 😉

PS: Vorausgesetzt er hat einen gx mit ke die gx gab es auch mit k jet da ist dann nix mit steuerstrom und lambdareglung:-)

ja es ist ein KE JETRONIC

Was für nen wert sollte der drucksteller haben?lg

hab dir ne pn geschrieben! nen wert nicht wirklich der soll kalt spannung durch lassen und warm nicht:-)Meine damit den Thermozeitschalter! der Drucksteller soll bei ner widerstandsmessung um de 20 ohm haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen