Mein Golf hat, ähnlich wie Zündaussetzer, unrunder Lauf, Kaltstart okay, dann geringere Drehzahl!

VW Golf 1 (17, 155)

hi, Jungs, und auch wissende Mädels,
Trotz der Gefahr, vielleicht belächelt zu werden, weil: "benutze doch die Sufu"! muss ich dieses Thema eröffnen, übt Nachsicht und haut nicht drauf!!
Mein "Baby" läuft z.Zt., nach dem ordnungsgemäßen, weil normalen Kaltstart,unrund bzw. nicht sauber. Während der Fahrt gibt es immer wieder Momente, wo er wieder völlig normal und gleichmäßig läuft, um dann gleich wieder in den alten, unrunden Lauf zu verfallen.
Als Hilfe darf ich erwähnen, dass die Lambda-Sonde und die Zündkerzen i.O. sind, daran liegt es mit Sicherheit nicht.
Meiner Meinung - die nicht wirklich maßgebend sein muss - könnte es an der Einspritzanlage, glaube Mono-Jettronic (will mich da aber nicht genau festlegen), oder so ähnlich, liegen.
Vielleicht erhält er zu wenig oder auch eine ungleichmäßige Spritmenge,
die beim fahren zum unrunden Lauf führt. Da dies ja nicht dauernd, also immer so ist.
Dann evtl. Fehler am Zündverteiler, Kabel, oder auch, vom "Hörensagen, am Abgasrückführungsventil", ihr seht also, mir schwirren viele Sachen durch die Birne - auch, weil man natürlich hier auch vieles mitbekommt - natürlich alles stichhaltige Beweise.
Das war's erstmal dazu, schreibt mir viel, ich sauge alles auf!
Vielen Dank, Baby.

Beste Antwort im Thema

Absolut OT aber ich glaub hier lesen en paar mit, des betrifft

Ich bin absolut schockiert, dass Tobis Kopfproblem geschlossen wurde
War bisher immer meine Abendlektüre, den ganzen Tag hab ich gehofft, dass es endlich mal weiter geht und jetzt, wo es wirklich dem Ende zuzugehen scheint, wirds geschlossen??? des is net fair! hab auch schon dem globewalker gemailt, aber der lässt net mit sich reden. Ich bin echt sprachlos, was soll das???

183 weitere Antworten
183 Antworten

morgen schick ich dir ein paar bilder, wie man den verteiler abnimmt und ihn prüft. einabu auch wieder.
der verteiler kostet um die 10 euro, der läufer um die 5. auf verdacht getauscht hatte ich bisher nur positive erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von troja_falls


morgen schick ich dir ein paar bilder, wie man den verteiler abnimmt und ihn prüft. einabu auch wieder.
der verteiler kostet um die 10 euro, der läufer um die 5. auf verdacht getauscht hatte ich bisher nur positive erfahrungen.

----------------

ja, gut, mir wäre aber lieber, du würdest mit dem "Hubschrauber" schnell bei mir hier erscheinen, 😁 , ja, ja, wenn das möglich wäre!!!

wenn du den ab nürnberg zahlst, ist das kein problem für mich 😉

Zitat:

Original geschrieben von troja_falls


wenn du den ab nürnberg zahlst, ist das kein problem für mich 😉

----------------

genauso habe ich's mir gedacht, immer uff die kleenen!!!

Nürnberg, mein Gott, warum wohnst du denn bloß so weit weg, die Besten wohnen alle so weit weg!!!

----Außer "Serial", der hätte es nicht sooooo weit! Leider, leider hat er z.Zt. keine Zeit. Hört sich gut an, zur Zeit keine Zeit! Warum nur Ich?

Naja, viel besser gehts ja Tobi auch nicht!

Gruß

Ähnliche Themen

Und wie schauts mit Falschluft am Vergaserflansch/Ansaubrücke aus?Der Flansch war bei mir auch hops.

Gruß Matze 

Hier mal zwei Bilder 

und noch eines 

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Und wie schauts mit Falschluft am Vergaserflansch/Ansaubrücke aus?Der Flansch war bei mir auch hops.

Gruß Matze 

---------------

lieber Matze, du weißt doch, dass ich da null Ahnung habe, wo, wie, was

soll ich da gucken, ne, ne, det wird nüscht mein Guter!

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


und noch eines 

---------------

ich weiß doch gar nicht, was fürn Teil du mir hier zeigst!!! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Baby99



Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


und noch eines 
---------------
ich weiß doch gar nicht, was fürn Teil du mir hier zeigst!!! 😕

Das ist die Dichtung zwichen Vergaser und Ansaugbrücke,die werden im alter(warm/kalt)porös und dann zieht der Motor Falschluft.

Das kann man mit einer Dose Bremsenreiniger prüfen,

Motor laufen lassen und mal alles unterhalb des Vergsers absprühen,dabei ruhig den Vergaser hin und her bewegen,wenn alles i.O. darf die Drehzahl nicht schwanken.

Gruß Matze

Das baby hat aber einen 86er Gx der hat ne K jettronic und nicht nen Vergaser 😁

also hört sich wie die typische GX Krankheit an .

Symptome: fährt meißt total normal nur urplötzlich nimmt er nicht mehr richtig Gas an  . er fängt an zu sprutzen teilweise sogar richtig rückschlagen in die ansaugbrücke .

das liegt oftmals bei der Ke jet  an dem elektrohydraulischen stellglied und bei der Kjet am warmlaufregler der ne macke hat .

was aber oft übersehen wird  ist das der Kabelbaum zum Tempgeber oftmals marode ist weil der so günstig in motornähe verlegt wurde und bröselig ist   .

Das verhalten tritt auch auf wenn der Kühlmittel Tempgeber  falsche Werte liefert . Bei meinem hatte ich mir damals den Wolf gesucht von Lambda über  Einstellung des Potis von der  Kejet hin zum tastverhältniss  des elektrohydraulischen stellglieds . ebenso Einspritzdüseoringe und das spritzbild überprüft .

aber nix da keine Flaschluft .
Falschluft über den ventildeckel ist meißt nie der Grund und dann nur ursächlich wenn er im leerlauf sägt .

also was war es ???? Einerseits ein Kabelbruch  im Kabelbaum am Tempgeber  andererseits  das Ruckeln und Sprutzen rührten daher, daß die Hauptförderpumpe vergammelte kontakte hatte .  Das kabel am Tempgeber gewechselt und eingelötet in hauptkabelbaum und Lauf war rund .   das  nicht gasanehmen rührte aber dann vom falschen bzw aussetzenden Benzindruck her . 
da die Pumpe ab und zu aussetzte,  fiel im Druckspeicher  nach der Hauptförderpumpe der Druck zusehr ab , sodas der Systemdruckregler dann im Mengenteiler rumspinnt  . das geht nicht schlagartig weil der druckspeicher ja den benzindruck  sozusagen noch ne zeit aufrecht erhält .  wenn dann wegen wackler  die pumpe mal geht mal nicht könnt ihr euch das Laufbild vorstellen .

ein rollender Sack Nüsse ist ein kompliment .

der Motor magert ab = magerruckeln .Dann steuert das elektrohydraulische stellglied nach und so weiter . Ergebniss  der wagen fährt urplözlich wie auf drei zylindern  ruckelt und sprutz  solange bis die hauptpumpe  wieder sich bequemt richtige Fördermenge und Benzindruck zu liefern .

Kontakte gereinigt und Stecker erneuert und gut war .  jetzt hatte er es an ein zwei Tagen wieder
Ursache war wieder ursächlich die Spritpumpe unter dem Wagenboden rechts vor der Hinterachse  hatte sich wohl Salzwasser reingesetzt .

der k /kjet  reagiert ganz übel auf falschen ´Benzindruck da er nicht wirklich ne vernünftige Motorsteuerung hat . der Kjet nochschlimmer da er nur den warmlaufregler hat und den tembgeber und lamda sowie hallgeber hat .

also würde ich als erstes sicherstellen das der Temp geber in ordnung ist . Der sitz vonne am Wasserflansch von unten  eingeschraubt  . da mal am Kabel des steckers wackeln  dann passiert schon mal ein Wunder  . und bei dem mal die Werte durchmessen . das anfetten und abmagern ist auch schwer von der akuraten Funktion  dieses Temperatur gebers abhängig . ziehst du ihn ab geht der Motor aus .😁
was ist zu klären  ist es ein K jet was ich  bei dem baujahr annehme  oder Kejet  . K jet dann Warmlaufregler prüfen wenn  das Symptom wieder kommt mal kurz Haube auf  und am Kabel vom Tempgeber gewackelt.  Merkst du dann ,daß da was passiert hast du da einen kabelbruch der mal leitet oder nicht  und dann kommts davon . keine Besserung schau dir die Benzinpumpe an und da ebenfalls mal den stecker gewackelt fängt er sich dann schlagartig  ist da das kabel rott   wenn nicht kann auch die hauptförderpumpe ne macke haben. Dann benzindruck und fördermenge messen  dazu Einspritzventile aus der Ansaugbrücke  ziehen und in ein messglas halten  dann die Benzinpumpe mit fernschalter laufen lassen und die einspritzmenge wie in der Repanleitung messen .

aber  es  ist ein feiner giftiger 90 ps der meißt weit mehr als  die 90 pferde hat wenn er sauber läuft 😁

die üblichen anderen Verdächtigen sind natürlich total träge Lambda Sonde dann hast du auch dieses Phänomen   Warmlaufregler   bei der Kjet  elektrohydraulisches Stellglied und desen Poti ( sitzt auf der kotflügelseite des mengenteilers.

wenn du ein korrekte grundeinstellung gemacht hast  was basis für nen runden sauberen Motorlauf ist.  oftmals sind ,wenn denn  Falschluft  die Ursache  die Manschetten  an dem Saugschlauch zur Drosselklappe  bzw der Saugschlauch  selber der bewirkt das Luft am luftmassenmesser der stauscheibe vorbei ,also nicht gemessen , in die Verbrennungsluft gerät und der Motor immer wieder abmagert
dann kann die k jet nicht funktionieren .  die Stauscheibe kann dann nicht über den Stellzylinder  den Volumenstrom an die Einspritzdüsen geben  .  ist klar

hier mal literatuer zur kjet wartung

Kjet service 

Zitat:

Original geschrieben von troja_falls


verteiler kostet um die 10 euro, der läufer um die 5. auf verdacht getauscht hatte ich bisher nur positive erfahrungen.

klar kann man machen ist aber bei der Kjet krankheit meißt nicht die ursache 😁

aber schaden kann es nicht .  ein neuer ohne abbrand und vernünftiger kohle  sollte aber grundvoraussetzung .

die sogenannte 3 k methode  kabel kerzen kohle 😁  vom autopapst

hier noch einmal die funktionsweise  der Bosch K/Ke jet und die entsprechenden bauteile in funktion und werten die sie haben müssen
die wenigen GX die noch laufen müssen erhalten werden

hier Bosch kejet  werkstatt infos und literatur

und hier noch die einstellwerte die du einem Mechaniker geben kannst  da die meißten mit der Kjet nicht mehr umgehen können die wundern sich sogar das mann da noch Co einstellen kann 

dazu muss mann wissen das mann dafür ander markierten Stelle am mengen teiler das vegossene siegel aufbohren muss darunter ist dann eine imbuss schraube 3 mm die auf den stauscheiben hebel drückt und  den steuerkolben für die einspritzmenge verstellt .

der steuerkolben muss immer leichtgängig dem steuerkolben nachlaufen wenn mann die stauscheibe von hand auslenkt  . wenn das nicht gegebn ist kannst du nur noch versuchen den steuerkolben auszubauen und mit polierleinen gängig zu berkommen oder den mengenteiler als ganzes zu tauschen .

aber probiere erst mal die oben beschriebenen schritte aus

holla die waldfee und dank ans benachbarte königreich 😉

die verteilerkappe (meist rot, hier mit einem schwarzen deckel) ist nur mit den 2 metallspangen gehalten.
weg drücken und kappe abmachen. die kabel kannst du dranlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen