1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 GTI (PF) Saugertuning – was ist möglich ??

Golf 2 GTI (PF) Saugertuning – was ist möglich ??

VW Golf 2 (19E)

Hallöchen,
als Forum Neuling möchte ich mich kurz vorstellen =)
Ich heiße Matze und komme aus dem schönen Stuttgart, gelernter CNC-Fräser und Hobbyschrauber.
Mein neues vorhaben ist mein 3. Projekt.
1) Golf 3 1.8 90PS
2) Golf 2 Fire & Ice
3) “GTI-Motor“ (Mit der Karosse bin ich mir noch nicht ganz sicher, Golf 1,2 oder Caddy)
Ich möchte bis zur nächsten Saison meinem GTI Motor etwas mehr Dampf verpassen.
Ziel ist es soviel wie möglich aus dem Motor herauszuholen.
Mir ist bewusst das es günstiger wäre, für das Geld einen 16V, G60 oder sogar VR6 zu kaufen,
allerdings MUSS die Basis der 8V GTI sein, und OHNE aufladung, also reines Saugertuning.

Sicherlich gibt es schon diverse Threads wo man das schon durch hatte, allerdings möchte ich das
komplette Programm in einem haben, übersichtlich, mit klaren antworten, sodass man nicht das halbe Internet durchsuchen muss ;)
Natürlich habe ich mich in diversen Formen schon gut informiert, allerdings habe ich trotzdem noch einige fragen.
So, nun hier mein Vorstellungen:
Zylinderkopf:
Scharfe Nockenwelle ( Schrick/dBilas) 276°
Einstellbares Nockenwellenrad
Schrick Hydrostössel
Schrick Ventilfedern
Auslassventile aus Nimonic Stahl
Ein- und Auslasskanäle aufweiten, strömungsgünstiger bearbeiten und glätten
1. Frage: Welche einspirzudüsen sind zu empfehlen ? Bzw was ist das maximale was geht ?
________________________________________________________________________________
Ansaugbrücke/Drosselklappe:
Ansaugbrücke strömungsgünstiger bearbeiten
Drosselklappe strömungsgünstiger bearbeiten
K&N Sportluftfileter (57i Kit)
________________________________________________________________________________
Abgasanlage:
Fächerkrümmer (Friedirch Motorsport)
100/200 Zellen Kat
Gruppe A Anlage ab Kat. (Friedrich Motorsport)
2 Frage: Wie schauts da mit der Eintragung aus ? Könnte es da Probleme geben bezüglich des KATs ?
________________________________________________________________________________
Rumpfmotor:
Kurbelwelle erleichtern und feinwuchten.
Schwungscheibe erleichtern und mit Kurbelwelle feinwuchten
Verstärkte Lagerschalen
3.Frage: Ist es empfehlenswert Schmiedekolben + Verstärkte Pleule zu verbauen ? Oder Reichen die Serien noch ?
________________________________________________________________________________
Hubraumerweiterung :

4.Frage: Was gibt es da für Möglichkeiten ? Ist es möglich zb die Kurbelwelle vom 3er Golf GTI (2E) zu verbauen um mehr
Hubraum zu erreichen ?
________________________________________________________________________________
Getriebe:
Vorhanden ist ein 2Y, ATH und AUG. (020)
Sintermetall Kupplung (Sachs)
5.Frage: Viele schreiben das ein G60 Getriebe am besten sei. Ist das wegen der Übersetzung oder Standfestigkeit gemeint ? Würde schon gern bei den 020 Getrieben bleiben.
________________________________________________________________________________
Einspritzanlage:
6.Frage: Bis jetzt gehe ich davon aus, nur die Einspritzdüsen zu wechseln. Andere Möglichkeit wäre natürlich 45er Weber/Dellortos. Hat das schon mal jemand am PF verbaut ? Wie schauts mit eintragen aus ? Die Abgaswerte sollen ja nicht die besten sein, und auf Euro 1 oder so will ich auch nicht rutschen. Der Verbrauch spielt natürlich auch eine rolle.
Alternativ habe ich mir eine Einzeldrosselanlage überlegt, habe allerdings noch nix für den
PF gefunden. Für den 2E Motor vom Golf 3 GTI bekommt man die ja von dBilas mit
gutachten. Passt die zufällig beim PF ? Oder ist da zu wenig platz ?
Nun ließt man ja auch noch, das man das alles „abstimmen“ sollte. Wenn ich das jetzt alles so mache (angenommen, es werden nur die anderen Einspritzdüsen verbaut), was muss man da dann abstimmten ? Wird das alles übers Steuergerät gemacht ? Oder braucht man noch zusätzliche mechanische komponenten ? Reicht da das Originale oder muss das so´n Frei Programmierbares sein ? (Bei Vergasern ists klar dass die über stellschrauben und so syncronisiert werden)
________________________________________________________________________________
Bremsen:
G60 Anlage VA/HA mit gelocht/geschlitzten Bremsscheiben (Zimmermann)
________________________________________________________________________________
Sonstiges:
Zusätzlicher Öl Kühler
Öldruck anzeige
Öltemperatur anzeige

Alles in allem möchte ich nachher bei ca 150PS+ landen. Wie gesagt, der Preis spielt keine allzugroße Rolle ;)

Wer es bis hier her geschafft hab, dem danke ich erstmal, dass er sich die Zeit genommen hat alles durchzulesen.
So und nun würde ich mich über Antworten und Verbesserungsvorschläge/Ergänzungen sehr freuen =)

mfg Matze

Beste Antwort im Thema

Ich dachte der PF hat die 5E-Drosselklappe eh drin? :confused:

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Schönes Thema :)
Aus dem 1,8er Motörchen lassen sich mit Digifant aber ohne schwules K&N Kit um die 150PS bei 6300-6400upm realisieren.
Ich hab gute Erfahrungen mit der 276er Schrick Nockenwelle in Verbindung mit VR6 Einspritzdüsen, einstellbarem BDR und so gemacht.
Bearbeiteter PG Kopf war bei mir noch drauf, Fächerkrümmer, Supersprint Anlage ab leerem kat im 16V Look, bearbeitete Audi 5E Drosselklappe, Chip usw...
Der Motor ging schon echt gut, hat sehr viel Spaß gemacht.
So ein Motor hab ich nochmal :)
allerdings auf Basis eines AAM-Blocks mit PF Kolben und so.
Iss aber eingemottet und wartet ne Karosse drauf die ich gestern fast gehabt hätte :)

... und hier gleich dazu noch die vollständige Beschreibung von Weberli's GTI:
http://www.motor-talk.de/.../...ch-wirklich-gebracht-t2242892.html?...
Interessant ist auch der Bericht von Serialchilla.
Bei dem beschriebenen Streckenprofil stelle ich ausdrücklich auch 268er und 272er-Nocken zu Diskussion. Wenn ausdrücklich drehzahlorientiert gefahren werden soll, dann wird's wohl auf die 276er hinauslaufen.
Gruß

..was mich viel mehr interessiert als der PF, ist die Karosse..., bis 89 sind Gaser nicht das Problem...., und somít kann da auch ne ordentliche Nocke rein. Der Kollege wohnt ja eher ländlich. Also kann das Ding auch mal etwas husten und spucken - egal. Das fährt dann schon. Hubraum ist durch nix zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum. Also 2 Lidder Block drunter, dann zieht das schon :D

Also das mit dem Lufi ist mir mittlerweile klar wieso und weshalb nicht, hätte eigentlich früher drauf kommen sollen.
Ich ging immer von nem Stinknormalen Kasten aus, so wie bei meim 3er oder beim RP, also leerer kasten, filter, rohr zur drosselklappe^^ aber da steckt ja noch einiges mehr drinne, was mir heut erst wieder aufgefallen ist ;)
Das mit der 5E Drosselklappe klingt auch genial.
Hab heute auch mit meinem Vater so über den umbau geredet und auch mal die weber angesproche, er sagte es seien von seinem
Alfa Romeo GTV Bertone noch 2x 40er Solex im Keller die er über hat, mal abgesehen WENN ich auf vergaser umbauen würde, bringens die überhaupt ? oder sind die zu klein ?
Hab unterwegs vorhin den Vater meiner Ex getroffen ^^ der is Meister bei VW.
Hab ihn wegen der einspritzdüsen gefragt, und er hats mir recht gut erklärt, bezüglich dem größenverhältnis zur Leistung + Druckregler.
@websifus
Der Thread ist sehr interessant, danke.
Und zu der Nocke, also Drehzahl soll der motor schon gut bringen.
@Dodo
tjaaa :D das ist noch die frage, welche Karosse. Am aller liebsten wäre mir ein Rieger GTO, egal ob Golf 1, Golf 2 oder Scirocco.
Für n 2er hätte ich halt schon n kompletten Wiechers (es soll auf jedenfall ein 2 Sitzer werden).
Dazu Türen, Heckklappe, Motorhaub und Kotflügel aus GFK (hab ich im inet schon gefunden, allerdings ohne Gutachten, müsst mal beim TÜVler nachfragen was der dazu meint, allerdings glaub ich das dann die komplette Kiste nur am klappern ist ).
Oder
Originale 2er golf Karosse, in Marsrot mit schmalen Stoßstangen, schlicht und elegant halt.
Die sache mit dem Hubraum kann ich dir nur zustimmen :D Wenn ich ausm Fenster schau und den SL vor der Tür seh denk ich mir immer, das würd vollkommen reich, 8 Zylinder, Satte 5.0L Hubraum und 320 Pferde :D Allerding is das kein VW :P

Ich werd morgen mal den Blog benutzen, und alles wichtige mal schön und Ordentlich zusammenfassen. Damits übersichtlich bleibt.
In diesem sinne, gute nacht =)

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Matze


@onkel-howdy
"dangschea kerle, soebas han i no gsucht, un hädd ed dacht dass es soäbas in d nähe geit" :D

naja DIE nr 1 für klassisches saugertuning im ländle und fast auch in der brd war in urbach der sorg. da sorg ja leider gestorben ist und seine erben den laden innerhalb von kurzer zeit runtergewirtschaftet ham is der henni in wernau sein "nachfolger" geworden. also ruhig DA mal nachfragen und dann auch zum abstimmen da hingehen. wiegesagt chip reintüddeln und gut...das is net! der eimer muss schon von jemandem mit AHNUNG abgestimmt werden. deshalb -> henni!

ach ja und wen n GESCHEITEN auspuff willst und net immer solche "ominösen" gruppe a mit kat atrappen und/oder 100 zeller kat die du im LEBEN niemals eingetragen bekommst dann fahrst mal ins remstal:

http://www.hub-auspufftechnik.de/

halt net grad wen griechenland aus der em geflogen ist

;)

die jungs ham richtig ahnung und SPITZEN preise!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


http://www.hub-auspufftechnik.de/
halt net grad wen griechenland aus der em geflogen ist ;) die jungs ham richtig ahnung und SPITZEN preise!

..mit dem hab ich auch schon vor einiger Zeit telefoniert. Machte in der Tat einen sehr kompetenten Eindruck, der Mann.

...wie auch immer und was auch immer da jetzt bei rauskommt. Tipps sind zur Genüge mittlerweile in dem Fred (samt links) hier eingegangen.
Ich lass mich einfach überraschen! :)
Ich für mich hab meine persönlichen Pläne in Sachen PF-Motor und Peripherie bereits im Kopf bzw realisiert. Und ich bin sicher, das auch so im Gesamten hinzubekommen.

Wenn das Gesamtkonzept sogar einen Rieger-Breitbau umfasst und der Wagen nur auf dem Land als zweisitziges Funmobil gefahren werden soll und zudem Kosten eigentlich keine Rolle spielen, dann würde auch ich hier zu dem Umbau auf Doppelweber tendieren. Vernunftsüberlegungen würden solch ein Projekt nur verwässern: Nen Rieger-Golf mit Käfig muß stinken, brüllen, knallen, drehen und saufen! (...und so tief sein, daß bei jeder Bodenunebenheit von der Wagen-Unterseite her Funken sprühen :D
@Dodo: Ich meine, daß das Baujahr der Karosserie für den Einbau eines Kat-losen Motors unerheblich ist, da der Golf 2 bis zum Schluß der Fertigung 1991 noch mit Motoren ohne Kat (KR und PB) hergestellt wurde. Entscheidend dürfte sein, worauf abzustellen ist:
a.) Die Abgaswerte des ursprünglich verbauten Motors dürfen sich nicht verschlehtern
b.) Die Abgaswerte müssen bei den in diesem Bautyp (19e, 1G) verbauten Motoren zulässig gewesen sein.
Wenn der TE eh schon zwei Autos aufbauen will, dann bietet es sich doch an, den einen Motor auf Weber umzurüsten und sich dazu den von mir auf ebay verlinkten DX-Motor zu besorgen und den anderen etwas unkomplizierter nach dem Beispiel von Weberli mit der Digifant laufen zu lassen.
(Würde mich mal interessieren, welcher Motor sich dann am Ende wirklich besser fährt?)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Wenn der TE eh schon zwei Autos aufbauen will, dann bietet es sich doch an, den einen Motor auf Weber umzurüsten und sich dazu den von mir auf ebay verlinkten DX-Motor zu besorgen und den anderen etwas unkomplizierter nach dem Beispiel von Weberli mit der Digifant laufen zu lassen.

Sehe ich auch so

Guten abend,
also 2 Autos will ich nicht aufbauen, da fehlt mir der platz (für 2 karos).
Über 2 Motoren könnte man nachdenken, allerdings habe ich beschlossen dass einer komplett original bleiben soll,
und ggf als Speder dient.
Die sache mit der einsprizung, also die Weber sind natürlich mein absoluter Favorit, alledings müsste ich das erstmal genauestens mit dem TÜV abklären. Im Anhang mal n Bild von denen die ich habe, sind sogar originale 40er Weber.
Zu der Audi Drosselklappe. Hab vorhin mit meinem Bruder geredet und er sagte er hätte auf seinem Scirocco (JH) soeine Klappe montiert,
die er später wieder demontiert und im Keller verstaut hat.
Er hat mir das gute Stück(e) heute mal rausgesucht. Hab dann im Inet mal nach der Teilenummer geschaut obs auch wirklich die vom 5E ist, allerdings konnte ich da nix verwertbares finden. [*1]
Hier mal die NR: 027 133070 KTS 2 . Vll kann mir von euch jemand ne brauchbare Info sagen =) (die nummer habe ich schon gefunden, allerdings war die endung immer **** KTS 1, und nicht 2, und dran stand auch nur: PASSEND FÜR GOLF, PASSAT, JETTA, aber nichts über den motor)

[*1]
Links: oben ist die Originale PF Drosselklappe.
Rechts: die vermeidnliche 5E Klappe.
Unten: Die selbe wie rechts, nur zerlegt.

40er Weber
PF &?5E? Drosselklappe

Ich dachte der PF hat die 5E-Drosselklappe eh drin? :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Ich dachte der PF hat die 5E-Drosselklappe eh drin? :confused:

So war auch mein Stand der Dinge. Hatte mich weiter oben schon gewundert, dass sich keiner dazu äußert...

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Ich dachte der PF hat die 5E-Drosselklappe eh drin? :confused:

das stimmt vom durchmesser der klappen sind sie gleich wie vom audi

aber wenn du einen 1,6l gti 1ser hast ist die drosselklappe vom audi ( nur die vom audi 5zylinder mit k-jet)

größer und nur die passt p&p

Hat sich hier mittlerweile was getan? Schwer ruhig geworden...

Vielleicht weiß ja der liebe Leinard, wofür die Kürzel KTS, KTS 1 und KTS 2 stehen? Ich habe dieses bereits auf 5 verschiedenen 16V-Ansaugbrücken gefunden, doch nirgends gibt es Hinweise über deren Bedeutung.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen