Golf 2 GTI (PF) Saugertuning – was ist möglich ??
Hallöchen,
als Forum Neuling möchte ich mich kurz vorstellen =)
Ich heiße Matze und komme aus dem schönen Stuttgart, gelernter CNC-Fräser und Hobbyschrauber.
Mein neues vorhaben ist mein 3. Projekt.
1) Golf 3 1.8 90PS
2) Golf 2 Fire & Ice
3) “GTI-Motor“ (Mit der Karosse bin ich mir noch nicht ganz sicher, Golf 1,2 oder Caddy)
Ich möchte bis zur nächsten Saison meinem GTI Motor etwas mehr Dampf verpassen.
Ziel ist es soviel wie möglich aus dem Motor herauszuholen.
Mir ist bewusst das es günstiger wäre, für das Geld einen 16V, G60 oder sogar VR6 zu kaufen,
allerdings MUSS die Basis der 8V GTI sein, und OHNE aufladung, also reines Saugertuning.
Sicherlich gibt es schon diverse Threads wo man das schon durch hatte, allerdings möchte ich das
komplette Programm in einem haben, übersichtlich, mit klaren antworten, sodass man nicht das halbe Internet durchsuchen muss 😉
Natürlich habe ich mich in diversen Formen schon gut informiert, allerdings habe ich trotzdem noch einige fragen.
So, nun hier mein Vorstellungen:
Zylinderkopf:
Scharfe Nockenwelle ( Schrick/dBilas) 276°
Einstellbares Nockenwellenrad
Schrick Hydrostössel
Schrick Ventilfedern
Auslassventile aus Nimonic Stahl
Ein- und Auslasskanäle aufweiten, strömungsgünstiger bearbeiten und glätten
1. Frage: Welche einspirzudüsen sind zu empfehlen ? Bzw was ist das maximale was geht ?
________________________________________________________________________________
Ansaugbrücke/Drosselklappe:
Ansaugbrücke strömungsgünstiger bearbeiten
Drosselklappe strömungsgünstiger bearbeiten
K&N Sportluftfileter (57i Kit)
________________________________________________________________________________
Abgasanlage:
Fächerkrümmer (Friedirch Motorsport)
100/200 Zellen Kat
Gruppe A Anlage ab Kat. (Friedrich Motorsport)
2 Frage: Wie schauts da mit der Eintragung aus ? Könnte es da Probleme geben bezüglich des KATs ?
________________________________________________________________________________
Rumpfmotor:
Kurbelwelle erleichtern und feinwuchten.
Schwungscheibe erleichtern und mit Kurbelwelle feinwuchten
Verstärkte Lagerschalen
3.Frage: Ist es empfehlenswert Schmiedekolben + Verstärkte Pleule zu verbauen ? Oder Reichen die Serien noch ?
________________________________________________________________________________
Hubraumerweiterung :
4.Frage: Was gibt es da für Möglichkeiten ? Ist es möglich zb die Kurbelwelle vom 3er Golf GTI (2E) zu verbauen um mehr
Hubraum zu erreichen ?
________________________________________________________________________________
Getriebe:
Vorhanden ist ein 2Y, ATH und AUG. (020)
Sintermetall Kupplung (Sachs)
5.Frage: Viele schreiben das ein G60 Getriebe am besten sei. Ist das wegen der Übersetzung oder Standfestigkeit gemeint ? Würde schon gern bei den 020 Getrieben bleiben.
________________________________________________________________________________
Einspritzanlage:
6.Frage: Bis jetzt gehe ich davon aus, nur die Einspritzdüsen zu wechseln. Andere Möglichkeit wäre natürlich 45er Weber/Dellortos. Hat das schon mal jemand am PF verbaut ? Wie schauts mit eintragen aus ? Die Abgaswerte sollen ja nicht die besten sein, und auf Euro 1 oder so will ich auch nicht rutschen. Der Verbrauch spielt natürlich auch eine rolle.
Alternativ habe ich mir eine Einzeldrosselanlage überlegt, habe allerdings noch nix für den
PF gefunden. Für den 2E Motor vom Golf 3 GTI bekommt man die ja von dBilas mit
gutachten. Passt die zufällig beim PF ? Oder ist da zu wenig platz ?
Nun ließt man ja auch noch, das man das alles „abstimmen“ sollte. Wenn ich das jetzt alles so mache (angenommen, es werden nur die anderen Einspritzdüsen verbaut), was muss man da dann abstimmten ? Wird das alles übers Steuergerät gemacht ? Oder braucht man noch zusätzliche mechanische komponenten ? Reicht da das Originale oder muss das so´n Frei Programmierbares sein ? (Bei Vergasern ists klar dass die über stellschrauben und so syncronisiert werden)
________________________________________________________________________________
Bremsen:
G60 Anlage VA/HA mit gelocht/geschlitzten Bremsscheiben (Zimmermann)
________________________________________________________________________________
Sonstiges:
Zusätzlicher Öl Kühler
Öldruck anzeige
Öltemperatur anzeige
Alles in allem möchte ich nachher bei ca 150PS+ landen. Wie gesagt, der Preis spielt keine allzugroße Rolle 😉
Wer es bis hier her geschafft hab, dem danke ich erstmal, dass er sich die Zeit genommen hat alles durchzulesen.
So und nun würde ich mich über Antworten und Verbesserungsvorschläge/Ergänzungen sehr freuen =)
mfg Matze
Beste Antwort im Thema
Ich dachte der PF hat die 5E-Drosselklappe eh drin? 😕