Golf 2 Gti 16v KR zieht ab 5500rpm nicht mehr ... ?!

VW Golf 2 (19E)

Hallo, hab mir vor kurzem erst einen GTI 16v mit dem KR Motor gekauft.
Hat auch noch keinen Kat nachgerüstet bekommen *grins*

Der Wagen läuft echt hübsch, lässt sich sauber und knackig schalten etc. (hat auch erst 84.000 Checkheft gepflegte Kilometer) hinter sich ...

Aber was mich so wundert, wenn ich ihn mal richtig trete auf der Landstraße oder so, zeiht er ab 5500U/min nicht mehr, so das ich hier schon hochschalten muss ... !

Ist das normal ? Kann es nur mit meinem alten Rp vergleichen, der bis ca. 6500-7000U/min zog XD

Wollte auch noch fragen ob ich die Zündung ca. 3-4° weiter vor OT Stellen kann, dürfte bei so geringer Abweichung ja nichts passieren oder ?

Danke im vorraus !!! mfg Dome

55 Antworten

gut, das beim pn war mir neu, find ich echt krass! aber beim rp kanns m.m.n nicht sein, weil da ned der verteiler begrenzt, sondern die mono. und vom rp war oben die rede.

Ok gut, dann bin ich mit dem Rp und Pn selber durcheinander gekommen ... ! XD

War vorhin nochmal auf der Bahn und hab getestet ...

Ab 5200rpm fängt er an nicht mehr zu ziehen, und man kann leichte Fehlzündungen hören ! Also ab da geht nichts mehr an Leistung !!
Das ist in jedem Gang so, außer im Leerlauf da dreht er bis 7000 ca. !

Schlagt mich ruhig ... Aber kann das sein, das es an minderwertigem Sprit liegt ? Hab nähmlich von einer No Name Tankstelle normales Super getankt ... Soll ich morgen mal Shell V Power tanken und nochmal testen ?

Grüße !!!

Sicherlich auch,denn der KR verlangte doch nach Super+ oder 😉

Ähnliche Themen

Wenn es keine 98 Oct sein sollten, dann würde der Motor unter Vollast anfangen zu klopfen/klingeln und einfach nur etwas weniger Leistung haben, nicht jedoch bei 5000/min hängenbleiben.
Da sich dort dann auch leichte Fehlzündungen bemerkbar machen ist dies doch ein eindeutiges Zeichen dafür, daß die Zündspannung nicht mehr ausreicht, um bei höherer Umdrehungsfrequenz das Gemisch zu entzünden.
Arbeite die Liste der Komponenten der Zündanlage durch. Wenn es nicht nicht der Hallgeber war, so würde ich nun die Zündkabel tauschen. Durchmessen reicht leider erfahrungsgemäß nicht!

Gruß

Naja,

ich weiss auch nicht...das Zündgeschirr?
Hatte ich noch nie! Natürlich stimmt es, dass man mit dem Ohm-Meter bei den Zündkabeln nicht weiterkommt. Die Zündenergie könnte ja durch Isolationsverluste gegen Masse abgeleitet werden...
Aber dann würde man das prinzipiell merken - auch bei niederen Drehzahlen.
Das mit dem minderwerigen Sprit schliesse ich auch aus, da selbst an einer Billig-Tanke die Qualität im Rahmen liegt, ja oft der gleiche Sprit ist. 98 Oktan reichen völlig aus - mit mehr kann die VEZ Ende der Neunziger nichts anfangen - zumal kein Klopfsensor verbaut ist.

@VW-devil
Hast du eigentlich das geprüft, was ich dir geschrieben hatte?
Und ist der U-Schlauch zum Warmlaufregler korrekt angeschlossen?

Grüsse

Hab schon soweit alles nachgesehen und nichts gefunden !

War heute nochmal ca. 60km auf der Bahn und habe gemerkt :

Bei 5000 Umdrehungen und vollgas macht er fehlzündung und hat keine Leistung mehr, nehme ich das gas ein klein wenig weg, dreht er langsamm ohne Fehlzündungen weiter in richtung 6000-7000 !

Aber bedingt dadurch das ich gas wegnehme nur gaaaanz langsamm !
Wie gesagt sobald ich bei vollgas ein klein wenig vom Gas gehe hört er auf mit den Fehlzündungen :-(

Ich weiß nicht weiter, muss ich jetzt echt anfangen alles auszutauschen ?!

Anfangen würde ich mit :

Verteilerkappe/ Finger
Zündkerzen Zündkabel

wenn es dann noch ist :

kompletten Verteiler
gebrauchtes Vez Steuergerät ?!

Oder wie würdet ihr vorgehen ?

Was vielleicht auch noch für euch Interessannt sein könnte, in letzter Zeit brauch er MANCHMAL länger zum anspringen dreht und dreht und wenn ich gas gebe geht er an ...

Ist nicht immer so ! An der Batterie liegt es nicht ! 100% !

Noch etwas herrausgefunden, ist das so normal ?

Das Steuergerät, unten im Bild stammt aus meinem Golf, es war nur das Teil obendrauf angeschlossen, das darunter überhaupt nicht ?!

Auf Bild 1 sieht man das was ganricht angeschlossen war, nur das oben drauf und die beiden Teile sind auch nicht miteinander verbunden oder so ...
Komisch !!!

Das habe ich dann noch gesehen, was ist das jetzt für ein Gerät ?

Ist das standart so ? Ich versteh hier garnichts mehr ... :-(

Daran scheint auch ein Anschluss für unterdruck zu sein oder so, wo aber kein Schlauch dran ist ...

Hi,

das kleine STG mit der grünen Aufschrift ist das VEZ.
Hier sind die Kennfelder für die Frühverstellung abgelegt.
Ohne Unterdruckanschluss hast du genau dein Problem, weil du mit falschen Zündwinkeln herumfährst.
Auf Bild 4 siehst du einige weisse Plastikschläuche, die vom ZK-Anschluss über einige Verteiler zum BKV und auch zum VEZ gehen.
Viell. liegt da noch einer lose rum?
Ist eben einiges verbastelt an deinem Golf.
Das STG im Bild 1 ist zwar nicht orginal, ist KE-Jet, aber das kleine ist das Gleiche, nennt sich TSZ-H. 🙂

Grüsse

Erklär mir das bitte nochmal, welches jetzt Ke Jetronik ist ?!

Das mit der grünen Schrift ist mir jetzt klar, nach einem Unterdruckschlauch bzw. werde ich mal schauen ...

Aber was hat es jetzt mit dem kleinen Teil und dem großen Steuergerät aufsich und warum ist das eine nicht angeschlossen ??

Ich hab ja vorhin da schonmal rumgeschaut aber keinen Schlauch gefunden, wenn ich wenigstens wüsste wo der von dem Vez hinführt der Unterdruck ... !

Zitat:

Original geschrieben von Vw-devil


Ich hab ja vorhin da schonmal rumgeschaut aber keinen Schlauch gefunden, wenn ich wenigstens wüsste wo der von dem Vez hinführt der Unterdruck ... !

Auf die Gefahr hin, ne Falschaussage zu treffen..., der sollte irgendwo hinter der Drosselklappe liegen, der Anschluss für die VEZ. Irgendwo muss er sich ja den Unterdruck holen um den ZZP bei zunehmder Drehzahl auf Früh verstellen zu können. Such mal das Saugrohr ab, Ecke Drosselklappe...

Zitat:

Original geschrieben von Vw-devil


Erklär mir das bitte nochmal, welches jetzt Ke Jetronik ist ?!

Das mit der grünen Schrift ist mir jetzt klar, nach einem Unterdruckschlauch bzw. werde ich mal schauen ...

Aber was hat es jetzt mit dem kleinen Teil und dem großen Steuergerät aufsich und warum ist das eine nicht angeschlossen ??

ganz einfach: bei dir hat wer das ke-jet steuergerät vom pl mit dem zugehörigen zündschaltgerät verbaut. das steuergerät von der ke-jet wurde natürlich nicht angeschlossen. warum auch? du hast ja k-jet. das zündschaltgerät wurde aber angeschlossen, weil das system das braucht, um die primärzündspannung (entsrprechend vom vez-steuergerät getriggert) zur zündspule durchzuschalten. das vez-steuergerät ist das mit der grünen aufschrift (triumpf adler, blablabla)

zusammengefasst: das passt schon so, wie's bei dir iss. das nicht verwendete ke-jet steuergerät wurde halt einfach dringelassen und nicht angesteckt. schadet aber nicht.

welche teilenummer hat das vez-steuergerät? nicht, dass da auch das vom pl verbaut wurde. das benötigt nämlich ein klopfsensorsignal, sonst arbeitet es im notlauf-modus...und klopfsensor hat der kr halt nicht 😉

nichts desto trotz: wenn dein vez-steuergerät keinen unterdruck kriegt, passt die regelung des zündzeitpunkts nicht. und genau das dürfte dein problem sein! der unterdruckschlauch geht vom steuergerät zur ansaugbrücke, übrigens...NICHT bei der drosselklappe, sondern auf der andern seite der ansaugbrücke (da wo der leelerlaufregler sitzt), da ist hinten bei der spritzwand so ein gummiknubbel drauf, mit einem y-stück. da gehört das dran.

edit: ich habs in deinem bild mal grün markiert, wo ungefähr der anschluss für den u-druck an der brücke zu suchen ist.

020220121882-8342771666502678500
Deine Antwort
Ähnliche Themen