Golf 2 geht einfach aus und springt nicht mehr an
Hallo und guten Morgen,
Mein immer so zuverlässiger Golf 2 schwächelt.
Hier erstmal die Daten:
VW Golf 2 19 E Bj 1991
51kw/69PS
Es fing damit an, das mein Golf nach dem ersten Starten ohne Gas wieder ausging und/oder nach der Fahrt um die ersten Ecken.
Er ließ sich allerdings gleich wieder starten und fuhr dann normal.
Das ausgehen häufte sich, auch bei längeren Fahrten ging er einfach aus, ohne Vorwarnung oder Stottern.
Und dann sprang er auch nicht mehr an.
Erst nach 20-30 Minuten hatte ich Glück, er sprang an, aber zuletzt dann gar nicht mehr.
Er orgelt nur noch, alles technische funktioniert, wie z.B. Radio, Scheibenwischer, Licht ect.
Da ich von Autoreparaturen überhaupt keine Ahnung habe, steht er nun ( mal wieder ) in der Werkstatt.
Folgendes wurde schon gemacht:
- Vergaserflansch und Unterdruckschläuche
- Verteilerkappe und -finger
- Zündkerzen
- Zündspule
- Benzinfilter
- Ein Modul für die Zündanlage, weiss leider nicht, wie das heißt
Angesprungen ist er erst wieder, nachdem dieses Modul gewechselt wurde, aber das
Problem besteht weiter.
Es ist wohl so, das nach dem Ausgehen schon an der Zündspule kein Zündfunken mehr ankommt.
Die Zündspule selbst ist ok.
In der Werkstatt wissen sie nicht weiter, sie suchen noch, aber wenn sie ihn im Stand laufen lassen, läuft er auch.
Angeblich haben sie auch eine Probefahrt gemacht und mein Golf fuhr normal.
Ok, auch bei mir passiert das mit dem Ausgehen nicht bei jeder Fahrt, aber es zerrt unheimlich an meinen Nerven,
immer damit rechnen zu müssen, das er ausgeht.
Mir ist klar, das auch hier niemand den Zauberstab schwingen kann und mein Golf ist wieder ok,
aber ich erhoffe mir den einen oder anderen Tipp, wo die in der Werkstatt noch suchen sollen.
Möchte meinen Golf nicht aufgeben.
Sorry für den Roman, wollte das Problem so gut es geht beschreiben.
Liebe Grüße
BlackGina
Ähnliche Themen
60 Antworten
Zitat:
@BlackGina schrieb am 14. November 2024 um 17:53:05 Uhr:
Während der Rückfahrt fuhr mein Golf so besch....n, wie noch nie!
Er nahm kaum Gas an und ruckte ständig.
Bis nach Haus bin ich mit ihm gar nicht mehr gekommen, er ging mal wieder aus, was ja vorhersehbar war und sprang auch nach einer halben Stunde nicht wieder an.
Wurde auch die Stellung des Zahnriemen geprüft? Mal angenommen der ist lose, und an der Nockenwelle, oder Zwischenwelle übergesprungen, könnte er auch solche Macken machen. (Foto vom AAM Motor Golf 3)
Bis jetzt wurde gar nichts mehr geprüft.
Mein Golf muss erstmal abgeschleppt und in die Werkstatt gebracht werden.
Dann melde ich mich wieder.
Vielleicht sollten sich manche Werkstätten paar Folgen von den Autodocs auf VOX anschauen, wie man ältere Autos zum Laufen bekommt. Allerdings bei dem GOLF GTI von 1976 wäre ich auch nicht auf diesen Fehler gekommen. Aber Zahnriemen, Zünd und Einspritzanlage hätte ich auch so geprüft.
Hast Du den genauen Motortyp, bzw den Kennbuchstaben zur Hand? Bei VW gibt es zig verschiedene Motoren, verschiedene Zündanlagen, wo dann auch keiner mehr so richtig durchsteigt. Sieht er so aus wie dieser?
Nach den Angaben im Eingangspost kommt eigentlich nur der PN in Frage.
Hallo und schönen Sonntag,
Zu 2: 0600
Zu 3: 694
Ist es ein PN?
Gehe nachher mal zu meinem Golf, wenn es nicht zu heftig regnet, mache ich mal
ein Foto vom Motor.
Motor, und auch Getriebekennbuchstaben sind meistens im Serviceheft 2. Seite, oder auf einem Aufkleber im Kofferraum, bei der Reserveradmulde. Oder am Motor, zwischen Zylinderkopf, und Motorblock. Den Kennbuchstaben braucht man, um zu wissen welcher Motor verbaut ist. Mit den Schlüsselnummern im Fahrzeugschein, kann man nichts anfangen.
Laut Audotoc 1.6 51kw 69PS
Dann kann man bei Wikipedia die Motrocodes sehen https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_II
Also ich tippe auf Motrocode PN
Hallo,
hier kommt ein Update zu meinem Golf.
Er ist wieder da und fährt... immer noch Scheiße!
Beim runter schalten geht er dauernd aus, springt zwar wieder an und ruckt vor sich hin.
Erst wenn er warm ist, fährt er ein bisschen besser.
Mir wurde gesagt, es liegt wohl am Vergaser.
Also hatte er nicht nur das Problem mit dem fehlenden Zündfunken bzw. der Zündanlage.
Ich bin mittlerweile ziemlich frustriert, mag ihn so nicht mehr fahren und überlege schon,
ihn abzugeben.
Was soll ich tun? Was ist eure Meinung?
Schließlich habe ich keine Ahnung und muss ihn dann wieder in eine Werkstatt bringen.
Ach ja, das wurde gemacht:
Wo ist denn dein Wohnort?
OK, das ist zu weit zu mir.
Ich bin Schrauber und hätte geholfen!
Aber stell doch mal Bitte ein paar Foto's vom Motor hier ein.
Vielleicht erkennt man was.
Genau, mach Fotos vom Motor. Übrigens bin ich letztens auch auf eine kleine Sache reingefallen. Mein Seat Ibiza Motor (Polo/Golf 3 verbaut) läuft auf 3 Zylinder, ruckelt, stottert, stank nach Sprit. Kerzen raus, in die Zündstecker gesteckt, alle hatten ein Funken, andere Kerzen, gebrauchte Zündspule, Verteiler (die ich noch liegen hab) Hydrostößel kontrolliert, bis ich nach rumwühlen in der Garage Zündkabel gefunden habe. Die waren auch der Fehler.😠 Wurden bei Dir die Kabel erneuert ? Wenn es das mittlere Kabel vom Verteiler zur Zündspule sein sollte, könnte er auch Probleme machen.