Golf 2 geht einfach aus und springt nicht mehr an
Hallo und guten Morgen,
Mein immer so zuverlässiger Golf 2 schwächelt.
Hier erstmal die Daten:
VW Golf 2 19 E Bj 1991
51kw/69PS
Es fing damit an, das mein Golf nach dem ersten Starten ohne Gas wieder ausging und/oder nach der Fahrt um die ersten Ecken.
Er ließ sich allerdings gleich wieder starten und fuhr dann normal.
Das ausgehen häufte sich, auch bei längeren Fahrten ging er einfach aus, ohne Vorwarnung oder Stottern.
Und dann sprang er auch nicht mehr an.
Erst nach 20-30 Minuten hatte ich Glück, er sprang an, aber zuletzt dann gar nicht mehr.
Er orgelt nur noch, alles technische funktioniert, wie z.B. Radio, Scheibenwischer, Licht ect.
Da ich von Autoreparaturen überhaupt keine Ahnung habe, steht er nun ( mal wieder ) in der Werkstatt.
Folgendes wurde schon gemacht:
- Vergaserflansch und Unterdruckschläuche
- Verteilerkappe und -finger
- Zündkerzen
- Zündspule
- Benzinfilter
- Ein Modul für die Zündanlage, weiss leider nicht, wie das heißt
Angesprungen ist er erst wieder, nachdem dieses Modul gewechselt wurde, aber das
Problem besteht weiter.
Es ist wohl so, das nach dem Ausgehen schon an der Zündspule kein Zündfunken mehr ankommt.
Die Zündspule selbst ist ok.
In der Werkstatt wissen sie nicht weiter, sie suchen noch, aber wenn sie ihn im Stand laufen lassen, läuft er auch.
Angeblich haben sie auch eine Probefahrt gemacht und mein Golf fuhr normal.
Ok, auch bei mir passiert das mit dem Ausgehen nicht bei jeder Fahrt, aber es zerrt unheimlich an meinen Nerven,
immer damit rechnen zu müssen, das er ausgeht.
Mir ist klar, das auch hier niemand den Zauberstab schwingen kann und mein Golf ist wieder ok,
aber ich erhoffe mir den einen oder anderen Tipp, wo die in der Werkstatt noch suchen sollen.
Möchte meinen Golf nicht aufgeben.
Sorry für den Roman, wollte das Problem so gut es geht beschreiben.
Liebe Grüße
BlackGina
Ähnliche Themen
60 Antworten
Wie geschrieben, werde ich am Montag in der Werkstatt Bescheid geben, den Hallgeber zu überprüfen.
Und euch auf dem Laufenden halten.
Vielen Dank für die Tipps!
LG
Relais 30 für Spannungsversorgung des Steuerteils prüfen. Die alte schwarze Ausführung hat oft gebrochene Lötstellen. Einfach Staubkappe abmachen und mit Vergrößerung anschauen. Habe meins (6k CUPRA) vor 12J. nachgelötet und hält noch. Neu (weiß grau) kostete es aber damals auch nur ~12€.
Zitat:
@6K_user schrieb am 03. Nov. 2024 um 06:24:39 Uhr:
Relais 30 für Spannungsversorgung des Steuerteils prüfen.
Das gibt es bei dem hier fraglichen Motor nicht.
Bin gespannt, ob es das war, dann werde ich das auch in Angriff nehmen, habe ähnliche Symptome. Sag mal Bescheid, wie es gelaufen ist, bitte. :-)
Zitat:
@Golf210Mio schrieb am 4. November 2024 um 18:42:23 Uhr:
Bin gespannt, ob es das war, dann werde ich das auch in Angriff nehmen, habe ähnliche Symptome. Sag mal Bescheid, wie es gelaufen ist, bitte. :-)
Ja klar, werde ich machen.
LG
Ich würde noch nach den Sicherungen schauen .Von der Benzinpumpe und andere .Mal die wichtigsten Sicherungen rausziehen.Die Oxidieren gerne und dann gibt es keinen Kontakt.Mal mit Schleifpapier säubern , oder neue Sicherung verbauen.
Und Benzinpumpenrelais gegentauschen.
Auch mal die Masseklemme am Motor mit Schleiffpapier säubern , weiss aber nicht genau wo die am Golf 2 verbaut ist.
Die Benzinpumpe wird mechanisch angetrieben. Keine Sicherung, kein Relais.
Es wurde doch auch offenbar schon festgestellt, dass es am Zündfunken fehlt.
Zitat:
@GLI schrieb am 7. November 2024 um 20:03:24 Uhr:
Die Benzinpumpe wird mechanisch angetrieben. Keine Sicherung, kein Relais.
Es wurde doch auch offenbar schon festgestellt, dass es am Zündfunken fehlt.
Blöde, wenn man den Motor nicht vor sich hat. Dann wüßte man, wo man prüfen kann was mit ihm los ist. Deshalb wären Fotos vom Motor, Zündanlage hilfreich.
Tja, leider ist der Golf immer noch in der Werkstatt, daher ist nix mit Fotos.
Allerdings habe ich nun die Info bekommen, das Hallgeber und Zündverteiler so stark korridiert sind, die lassen sich gar nicht mehr voneinander lösen.
Bei diesem desolaten Zustand der zwei Teile hoffe ich, das sich nach der Reparatur das Problem mit meinem Golf erledigt hat.
Für solche Fälle sollte man noch Verteiler, Zündspulen, die kleinen Steuergeräte zum Probieren liegen haben. Hab noch solche Gesammelten Werke liegen. Glaub nicht, das ne VW Werkstatt so einen wieder zum Laufen bekommen würde. Allein schon den Verteiler einzubauen, und die Zündung einzustellen.
Hier mal ein Update:
In der Werkstatt wurden Hallgeber und Zündverteiler gewechselt, da sprang mein Golf gar nicht mehr an.
Also haben sie mir den alten Schrott wieder eingebaut und gesagt, sie können nichts mehr für mich bzw. meinen Golf tun. Ich kann ihn abholen.
Wenigstens habe ich nix bezahlen müssen ( wäre ja noch schöner... ).
Während der Rückfahrt fuhr mein Golf so besch....n, wie noch nie!
Er nahm kaum Gas an und ruckte ständig.
Bis nach Haus bin ich mit ihm gar nicht mehr gekommen, er ging mal wieder aus, was ja vorhersehbar war und sprang auch nach einer halben Stunde nicht wieder an.
Nun kommt er in eine Werkstatt, die sich echt mit Oldtimern auskennt.
Die sind da schon ganz gierig auf meinen Golf und schleppen ihn sogar ab.
Leider wird er auch dort eine Weile bleiben müssen, die sind voll ausgelastet.
Na ja, kann den Wagen so eh nicht fahren.
Vielleicht gibt es einen top reparierten Golf zu Weihnachten. ;-)
Zitat:
@BlackGina schrieb am 14. November 2024 um 17:53:05 Uhr:
... und gesagt, sie können nichts mehr für mich bzw. meinen Golf tun.
Was für ein Armutszeugnis... 🙄 😰 😠
Zitat:
@BlackGina schrieb am 14. November 2024 um 17:53:05 Uhr:
Hier mal ein Update:In der Werkstatt wurden Hallgeber und Zündverteiler gewechselt, da sprang mein Golf gar nicht mehr an.
Also haben sie mir den alten Schrott wieder eingebaut und gesagt, sie können nichts mehr für mich bzw. meinen Golf tun. Ich kann ihn abholen.
Wenigstens habe ich nix bezahlen müssen ( wäre ja noch schöner... ).Während der Rückfahrt fuhr mein Golf so besch....n, wie noch nie!
Er nahm kaum Gas an und ruckte ständig.
Bis nach Haus bin ich mit ihm gar nicht mehr gekommen, er ging mal wieder aus, was ja vorhersehbar war und sprang auch nach einer halben Stunde nicht wieder an.Nun kommt er in eine Werkstatt, die sich echt mit Oldtimern auskennt.
Die sind da schon ganz gierig auf meinen Golf und schleppen ihn sogar ab.
Leider wird er auch dort eine Weile bleiben müssen, die sind voll ausgelastet.
Na ja, kann den Wagen so eh nicht fahren.
Vielleicht gibt es einen top reparierten Golf zu Weihnachten. ;-)
Super ärgerlich. Hoffentlich hast Du mehr Erfolg mit der nächsten Werkstatt. Fänd es klasse, wenn Du uns weiterhin auf dem Laufenden halten würdest. Bei den meisten Forumseinträgen fehlt am Schluss die „Erfolgsmeldung“, genau die, die andere dann auch helfen könnte. Daumen gedrückt, danke Dir!
Zitat:
@GLI schrieb am 14. November 2024 um 17:56:18 Uhr:
Was für ein Armutszeugnis... 🙄 😰 😠Zitat:
@BlackGina schrieb am 14. November 2024 um 17:53:05 Uhr:
... und gesagt, sie können nichts mehr für mich bzw. meinen Golf tun.
Finde ich auch. Die sollten sich schämen.
Wenn es Neuigkeiten gibt, werde ich berichten.