Golf 2 ein kommender Klassiker? Eure Meinung ?
Hi,
ich möchte gern mal Eure Meinung zum angegebenen Thema hören. Wie Ihr an meinen Fahrzeugen erkennen könnt, habe ich es mir zum Hobby gemacht alte VW Modelle der 1. Generation zu sammeln. Werde dies auch fortführen, da wie Ihr seht noch einige fehlen.
Im letzten Sommer habe ich von einer Rentnerin einen absolut originalen Golf 2 GT Special gekauft. MKB PR mit originalen 45 tkm und lückenlosem Scheckheft. Das Auto ist nach wie vor optisch wie "neu ab Werk". Habe vorher bereits gut 14-15 2er gehabt (teilw. als Übergangsautos oder angekauft und ungeplant doch selbst gefahren). War mit jedem dieser Autos sehr zufrieden. Dennoch gab es je nach Baujahr und Modell gewaltige Qualitätsunterschiede. Auch viele Durchrostungen spielten dabei eine Rolle.
Zum heutigen Zeitpunkt musste ich feststellen, daß es trotz der guten Qualität der Fahrzeuge nur noch wenige wirklich GUTE gibt, es sei denn sie waren liebevoll gepflegt bzw. restauriert.
Aufgrund des Zustands meines Autos (der nur im Sommer gefahren wird) möchte ich Eure Meinung gerne hören, ob der 2er später wohl einmal das gleiche Ansehen wie heute der 1ser genießen wird. Denn in einigen Jahren wird es sicherlich Zeit die ersten Fahrzeuge der 2. Generation der Sammlung zuzufügen, sofern unsere Behörden nicht wieder einmal auf die Idee kommen, an der 07er Zulassung zu knabbern. Bin mit der 30 Jahre-Regelung seit dem 1.3.07 eh schon ziemlich in den A.... getreten wie viele andere auch.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GolfIIGTI schrieb am 7. Juni 2020 um 22:37:59 Uhr:
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 7. Juni 2020 um 22:36:08 Uhr:
ohne Worte
Brauchst du die Türleiste vorne links noch? 😁 😉
Die passt doch gar nicht...
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:53:45 Uhr:
Die meisten 2er sind mittlerweile auch gut am Rosten.
Wobei einige Exemplare weniger als andere Rosten.
Ganz eigenartig.. Wurden die Fahrzeuge damals an unterschiedlichen Orten gebaut?
Es gab m.W. drei Werke, die für Mitteleuropa gebaut haben: Wolfsburg, Brüssel und Mosel (nur ganz zum Schluss).
Ich würde es aber eher auf die offensichtlichen Unterschiede der verschiedenen Modelljahre und auf Schwankungen in der Serie schieben. Ansonsten gibt es ja auch noch Menschen, die pfleglich oder eben weniger pfleglich mit ihren Autos umgehen...
Ich habe z.B. bei meinem '90er (laut FIN in Wolfsburg gebaut) das halbe Innenradhaus HR getauscht. Der Steinschlagschutz im Radhaus war nur hauchdünn und der Rost ausgiebig (trotz Rentnerauto und nur 112.000km). Von einem Forenmitglied hab ich ein aus einem '88er oder '89er stammendes Ersatzteil bekommen, da war der Steinschlagschutz teils an die 5mm dick und Rost war kein Thema.
162 Antworten
RICHTIG gute 2er zu finden ist schon nicht ganz leicht, ok, mit richtig gut mein ich auch wirklich makellos was Optik und Technik angeht. Und billig erst recht nicht. Die kleinen Motörchen kriegt man regelrecht hinterhergeworfen, aber fürn guten unverbastelten 16V is man schon ne große Ecke mehr los!
Das lustige is ja auch das die meisten jungen Hanseln die 2er wenig interessieren, aber von Papi´s zwischen 30 und 40 hab ich schon oft Blicke bekommen, oder Sprüche wie "Aaaah, so einen GTI bin ich damals auch gefahren, gefällt mir immer noch!"
Nabend Leute!
Also bezüglich der Qualität hab ich das schon mehrmals behandelt,hier nochmal die Kurzform!
In der Modellumstellung so 87/88 kurze Qualitätschwankungen im Blech!
Abhängigkeiten vom Prod. Standort und damit teilweise unterschiedliche Qualitäten des Unterbodenkautschukes der auch Modellabhängig war. Ich konnte beobachten das die späteren Sondermodelle und GTis öfters besseren "Kautschuk" drunter hatten als z.B die CL Modelle! Im allgm. nahm die Konservierqualität zum Prod. Ende langsam ab,weniger Heißwachs in den Hohlräumen,eben der etwas minderwertige Kautschuk bei einigen "Modellen",was sich ja in der Golf 3 Generation noch mehr negativ entwickelte.
Auch waren in den ersten Produktionsjahren des Golf 2 öfters unter dem Kautschuck noch Karosseriefett an einigen Stellen,deshalb vermehrt "alte" Golfs in sogar besseren Zustand als zuletzt Produzierte.
Und nochmal zur Info,das einzig Verzinke am 2er Golf warn Teile der Motorhaube.
Natürlich macht die Pflege und Standort mehr aus als diese kleinen Unterschiede in der Produktion. Autos die evtl. nur in Großstädten fuhren wo es weniger Dreck und Abrieb gibt können besser in Schuß sein als Autos wo ständig Winter und stark gesalzt wird oder von der Küste oben. Die persönliche Pflege und ob Garagen/Carport Wagen spielt genauso mit und der Umgang in Werkstätten und auf Hebebühnen bzw. das Ansetzen von Wagenhebern am Schweller erst recht, was eine Menge beeinflusst. Natürlich auch nachträgliche Konservierungen vom Besitzer und und und!
Also im Endfall,jeder Golf muß genau begutachtet werden und kann nicht unbedingt vom Baujahr oder Prod. Standort verpauschalisiert werden! Da spielen eben nach sovielen Jahrzehnten viele Faktoren eine Rolle!
Matze
Und hier bei uns in der Gegend fahren wenige Golfs noch rum und davon noch wenigere die von Freaks gefahren und gepflegt werden! Denke auch das ich im Moment den stärksten Serien 2 er im Ort fahre! 😉
Tja,mein GTD is schon Youngtimer und 21 Jahre,ich werde versuchen die 30 zu knacken! 😉
Und die 08/15 Jugend heutzutage fährt eben Golf 3+4 und Audi A3,soll sie doch! :P
Zitat:
Original geschrieben von Royalblau
Das lustige is ja auch das die meisten jungen Hanseln die 2er wenig interessieren, aber von Papi´s zwischen 30 und 40 hab ich schon oft Blicke bekommen, oder Sprüche wie "Aaaah, so einen GTI bin ich damals auch gefahren, gefällt mir immer noch!"
Hi,man ich bin auch 36 und habe mir wieder einen gekauft.Allerdings bin ich kein Papa. 😁
Juergen
Ähnliche Themen
Je nach Sichtweise gibt es inzwischen bewundernde Blicke ("Kultauto"😉 oder mitleidige Blicke ("Hartz IV-Auto"😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Je nach Sichtweise gibt es inzwischen bewundernde Blicke ("Kultauto"😉 oder mitleidige Blicke ("Hartz IV-Auto"😉 😉
Na ja, als Hartz vier Empfänger würde ich glaube ich kein 16 Jahre alten G60 fahren.
Juergen
Also wenn ich meinen EV mal so 3-4mal im Jahr ausfahre und an der Tanke stehe oder bei uns durchs Dorf fahre, krieg ich auch immer zu hören:
So einen hat ich auch mal
Schicker Wagen
Schön Original, Hut ab
Steht der zum Verkauf
usw.
Ist fast schon lästig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Juergi 2
Hi,man ich bin auch 36 und habe mir wieder einen gekauft.Allerdings bin ich kein Papa. 😁
Juergen
Hihi, Jürgen ich bin also nicht der Einzige "Verrückte" der sich mit 34 wieder das Auto gekauft hat, auf dem er auch seine Fahrschule gemacht hat!
@MDS gut das du´s sagst - ich dachte schon meiner hat ne Macke, weil er 10 Liter säuft! Spritschlampe! 😁
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
malschauen, ob meine 49 geschlagen werden kann... 😁
Du hättest einen Jetta aufbauen sollen!
Da fällt die Klorolle nicht von der Heckablage wenn man den Kofferraum...
flüchtenden Gruß 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
mal schauen, ob meine 49 geschlagen werden kann... 😁
Grüße 🙂
In 20 Jahren hab ich dich eingeholt 😁
BTW:Mein Vater hat auch erst mit 45 Von Opel auf Golf 2 gewechselt. Ok ist 10 Jahre her.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Du hättest einen Jetta aufbauen sollen!
Da fällt die Klorolle nicht von der Heckablage wenn man den Kofferraum...flüchtenden Gruß 😁
Oh man, das Leben kann so hart sein...Evt. noch so ein Wackeldackel auf der Ablage. 😁
Ich muß weg.
Juergen
ja, an den Dackel hatte ich auch schon gedacht, aber so wie Gen schon geschrieben hat, der rutscht immer auf die Rückbank
@Gen... wir sprechen uns noch 😁
Grüße 🙂