Golf 2,3 V5 - 1 Liter Öl / 1000km

VW Golf 4 (1J)

Mein 98er V5 frisst Öl wie n Loch. Ca. 1 Liter auf 1000 km bei leicht sportlicher Fahrweise. Das Problem scheint hier im Forum ja bereits bekannt zu sein, jedoch eher bei den 1,4 er oder 2,0 er Motoren. Es tritt nirgendwo Öl aus, das Öl scheint verbrannt zu werden.

Ich war bereits bei VW und hab mich auch im Netz durch sämtliche Beiträge gelesen die mit dem Thema zutun haben. Mittlerweile bin ich aber etwas ratlos und eigentlich kurz davor den Golf abzugeben, was eigentlich schade wär, nachdem der Wagen komlett umgebaut wurde.

Was könnte man in meinem Fall noch ausprobieren um den Ölverbrauch zu senken? Bin bereits auf anderes Öl umgestiegen und es hat rein garnichts gebracht. Habe hier gelesen, das man dieses Problem in manchen Fällen durch den Tausch des Öldeckels beseitigen kann. Wie siehts beim 2,3er aus. Hat irgendjemand damit Erfahrung gemacht oder vielleicht noch ne andere Idee???

34 Antworten

'schuldigung...

Zitat:

Original geschrieben von lappos


Bei dem Aggregat handelt es sich um einen Mercedes-Motor, und vielleicht baut VW ja seine Motoren ganz anders? Ich bezweifle es jedoch 🙂

grundsätzlich vermutlich nicht aber

exotische

Motoren hat VW anscheinent doch.

Was ist denn das für einer? M102?

Zitat:

Original geschrieben von mida


grundsätzlich vermutlich nicht aber exotische Motoren hat VW anscheinent doch.

Was ist denn das für einer? M102?

Ich schätze M103

Jo logisch muss der M103 sein, war gerade aufm falschen Dampfer. Dachte der 4-zyl. hieß M101 und 6er war der M102 (analog zur heutigen Bezeichnung).

Ähnliche Themen

Re: Golf 2,3 V5 - 1 Liter Öl / 1000km

Zitat:

Original geschrieben von sebbb 6n


Mein 98er V5 frisst Öl wie n Loch. Ca. 1 Liter auf 1000 km bei leicht sportlicher Fahrweise. Das Problem scheint hier im Forum ja bereits bekannt zu sein, jedoch eher bei den 1,4 er oder 2,0 er Motoren. Es tritt nirgendwo Öl aus, das Öl scheint verbrannt zu werden.

Fahre selber der 2.0 habe im moment 5w30 drin von Liquid Moly und bin jetzt damit knapp 5000 km unterwegs und habe bis jetzt nur 0,7 liter nachgefüllt und ich fahre sehr schnell wen der Motor warm ist meiner hat jetzt knapp 132 tkm runter ab und zu ruckelt es bischen aber sonst schnurrt er wie ein Kater 😁.

Ich finde das schon heftig das 1 liter auf 1000 km !!!!!!!!!

Mfg

Neee meiner hatte kein LL. Soweit ich weis war vorher immer 10 W 40 drin. Bin dann auf 0 W 40 von Mobil 1 umgestiegen und das fahre ich nun seit ungefähr 1 nem Jahr. Das wirklich Lustige ist, dass der Verbrauch speziell im Winter, wenn man s so nennen konnte, um ungefähr die Hälfte zurückging. Vor einem Monat ca. hab ich mir dann auf die Schnelle n Liter Öl geholt. Komischer Weise war die Flasche bei dem wärmeren Wetter nach rund 1000 km leer. Werde aber auch bei dem Öl bleiben. Nachdem was ich so gelesen und gehört habe ist das schon die beste Wahl.

Das mit dem Motorenreiniger wär eigentlich auch ne Idee, aber werde wohl zuerst mal die Kompression prüfen lassen um Genaueres zu erfahren.

Es ist ehh bald wieder ein Ölwechsel fällig und dann werd ich das mal ausprobieren. Gibts denn was negatives zu erwähnen bei so einem Motorenreiniger???

Sollte das dann auch keine Abhilfe schaffen werde ich wohl auf einen eurer Vorschläge eingehen. Was wär denn wahrscheinlicher? Kurbelwellengehäuseentlüftung oder Ventilschaftdichtung und was würden solche Reparaturen kosten. Sollte man mit sowas besser zu VW fahren oder ist auch ne freie Werkstatt in der Lage sowas ordnungsgemäß durchzuführen?

thx Sebbb

bei dem motor-reiniger die anweisung beachten, wenn da drauf steht 15 minuten im stand laufen lassen dann genau das machen und kein ründchen fahren 😉

versuche erstmal 5w40. freund von mir arbeitet bei seat und die empfehlen ihren v6 kunden sogar nur 10w40 ohne longlife. kompression prüfen is totaler quatsch, damit findet man meistens nicht mal ne defekte ZKD heraus und ich bin mir sicher, das du keine hast.

P.S. vielleicht ist dein Öl im Winter nicht so heiß geworden und dadurch auch nicht zu dünn

Zitat:

Original geschrieben von sebbb 6n


Neee meiner hatte kein LL. Soweit ich weis war vorher immer 10 W 40 drin. Bin dann auf 0 W 40 von Mobil 1 umgestiegen und das fahre ich nun seit ungefähr 1 nem Jahr. Das wirklich Lustige ist, dass der Verbrauch speziell im Winter, wenn man s so nennen konnte, um ungefähr die Hälfte zurückging. Vor einem Monat ca. hab ich mir dann auf die Schnelle n Liter Öl geholt. Komischer Weise war die Flasche bei dem wärmeren Wetter nach rund 1000 km leer. Werde aber auch bei dem Öl bleiben. Nachdem was ich so gelesen und gehört habe ist das schon die beste Wahl.

Habe mit dem Mobil 1 0W-40 selbst bei meinerm alten Vento (siehe Sig.) bisher nur gute

Erfahrungen

gemacht. Aber es soll auch Leute geben, bei denen nach dem Wechsel der Ölverbrauch erst so richtig los ging. 😕

Erklärbar ist das nicht! Tipp von mir: Versuch' doch mal das Mobil 1 5W-50. Das soll in solchen Fällen (hoher Ölverbrauch bei heißem Motor (= Wetter)) schon geholfen haben. (Relativ günstig zu beziehen bei einem Baumarkt im Rahmen einer der regelmäßigen -20-%-Aktionen.)

Zitat:

Original geschrieben von sebbb 6n


Das mit dem Motorenreiniger wär eigentlich auch ne Idee, aber werde wohl zuerst mal die Kompression prüfen lassen um Genaueres zu erfahren.

Es ist ehh bald wieder ein Ölwechsel fällig und dann werd ich das mal ausprobieren. Gibts denn was negatives zu erwähnen bei so einem Motorenreiniger??? ...

Eigentlich nicht. ich empfehle dir die Lektüre dieses

Beitrags

und dieses

Beitrags

inkl. aller dort verlinkten Stellen. Viel Spaß bei Studium!

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lappos



Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Also steig doch mal auf 10W40 um. Ich fahr das auch nur, und der Ölverbrauch ist "in Ordnung".
Das solltest du nicht tun, sepp. Wenn du auf einmal schlechteres Öl verwendest, wird der Verbrauch nicht sinken.

Wie kommst du zu dieser Empfehlung, Heinz? Etwa, weil das 10W-40 dicker ist und somit weniger "durchkommt"? 😁

beim warmen zustand alle öle die hinten 40 haben,haben gleiche wiskusität und die zahl die forne ist wiskusität im kalten zustan

also wen du forne 10 springt er im winter schlechter als mit dem 0

leute beim v5 agz wird durh defekte kurbelgeheuseentlüftung in einsaugbrücke von ventil deckel reingeschmisen oder auch eingesaugd beim mir hat der v5 auch öl verbraucht aber nicht so viel dan hab ich in getauscht und nun verbraucht er fast gar nicht beim 15000 km knapp halben liter

Zitat:

Original geschrieben von ribak87


leute beim v5 agz wird durh defekte kurbelgeheuseentlüftung in einsaugbrücke von ventil deckel reingeschmisen oder auch eingesaugd beim mir hat der v5 auch öl verbraucht aber nicht so viel dan hab ich in getauscht und nun verbraucht er fast gar nicht beim 15000 km knapp halben liter

Auch nochmal auf deutsch?? Bitte mal Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung beachten. Danke

Was wird da reingeschmissen?? 🙄

Fahre selber den 2.3l, ich habe in immer mit LL 0w30 gefahren. Meiner verbraucht 0,1l Öl auf 1000 Tkm aktueller Kilometerstand 73 Tkm. Ich finde das schon heftig das deiner 1 Liter auf 1000 km verbraucht.

Der Thread ist schon soo alt, ich weiß gar nicht wer den raus gekramt hat?! 😕

Vermutlich hat der Threadersteller den Wagen gar nicht mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von King Nova



Zitat:

Original geschrieben von ribak87


leute beim v5 agz wird durh defekte kurbelgeheuseentlüftung in einsaugbrücke von ventil deckel reingeschmisen oder auch eingesaugd beim mir hat der v5 auch öl verbraucht aber nicht so viel dan hab ich in getauscht und nun verbraucht er fast gar nicht beim 15000 km knapp halben liter
Auch nochmal auf deutsch?? Bitte mal Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung beachten. Danke
Was wird da reingeschmissen?? 🙄

entschuldige nicht so gut deutsch

das öl wird da durch eigesaugt und in brenraum mit frischluft verbrand und für rechtsreibung sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen