Golf 2 16v Umbau auf 2.0l 16v 9a
hallo leute .. habe nun endlich den neuen motor drinne und er läuft und fährt auch 🙂 aber ich habe noch ein problem undzwar springt er nur mit gas an und dreht im stand ziemlich hoch und wenn man gas gibt dreht er hoch und geht fast aus..kennt jemand die ursache ? danke im vorraus
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Gibts nicht.Zitat:
Original geschrieben von DjNova123
Kann mir einer sagen wo der Nockenwellenpositionssensor sitzt?
Wieso sollte es den nicht geben? Woher beziehst du denn dein Wissen?
@HeikoVAG
Läuft der nur im kalten Zustand so oder nur die erste minute? oder auch wenn er warm ist?
Fehlerspeicher mal ausgelesen?
- Kaltstartventil undicht/defekt
Der läuft immer so!
Ventil ist dicht.
Sprühbild der Ventile gefällt mir nicht, das sieht müde aus., Druck stimmt aber......weiter gehts
Wie hast du denn das jetzt mit der Drosselklappe gelöst?
Hast du inzwischen alle Stecker bzw Kabel belegt?
Temperaturgeber auch neu? Bzw hast du den richtigen? Da gab es mal sone Geschichte dass der im ETKA falsch gelistet war und somit alle 9A Fahrer den falschen bekommen haben.
Wenn das Sprühbild nicht wirklich hervorragend ist, würde ich mal andere Düsen probieren!
Ähnliche Themen
Nach dem Temperatursensor schaue ich jetzt in der Bosch-Software. Ich habe den vom PL genommen, der war noch recht neu und ist laut ETKA der gleiche.
Elektrik ist ok, der Anschluss mit dem Poti den ich noch frei hatte ist für den Automatikkabelbaum gewesen.
Nur das graue Kabel am Drosselklappenschalter bleibt ein Rätsel, aber ist angeschlossen wie es vorher in dem Passat auch war.
Düsen Nebeln nicht sondern pissen mehr raus, auch die Maximalmenge kommt mir recht knapp vor. Ich hab schon eine andere Düse probiert, da kommt auch nicht mehr.
Anderen Mengenteiler habe ich auch schon probiert.
Meine Vermutung geht momentan richtung Druckregler!
Pumpe schliesse ich mal aus da ich in 20sek ca. 1L am Rücklauf habe.
Ja Druckregler ist gut möglich, taucht zumindest auch in der Fehlerliste "Leerlaufschwankungen" auf ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GolfMillion
Wieso sollte es den nicht geben?
Weil ein Nockenwellenpositionssensor nur an einer Nockenwelle (bzw. deren Rad) sitzen kann und da sitzt bei KR/PL/9A kein Sensor.
Zitat:
Original geschrieben von GolfMillion
Woher beziehst du denn dein Wissen?
Das kann ich sehen, da ist kein Sensor.
Das Teil am Zündkabel 4 ist ein Zündimpulsgeber, mit dem das STG feststellen kann, welcher der 4 Zündimpulse pro zwei KW-Umdrehungen zum 4. Zylinder gehört, um das Klopfsensorsignal zuordnen zu können.
Der Geber kann aber niemals die Nockenwellenposition feststellen, da der Zündverteiler, der die Zündung auslöst, ja nicht fix montiert ist. Daher lässt sich aus dem Zündimpuls nicht die Nockenwellenposition ableiten.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Weil ein Nockenwellenpositionssensor nur an einer Nockenwelle (bzw. deren Rad) sitzen kann und da sitzt bei KR/PL/9A kein Sensor.Zitat:
Original geschrieben von GolfMillion
Wieso sollte es den nicht geben?
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Das kann ich sehen, da ist kein Sensor.Zitat:
Original geschrieben von GolfMillion
Woher beziehst du denn dein Wissen?Das Teil am Zündkabel 4 ist ein Zündimpulsgeber, mit dem das STG feststellen kann, welcher der 4 Zündimpulse pro zwei KW-Umdrehungen zum 4. Zylinder gehört, um das Klopfsensorsignal zuordnen zu können.
Der Geber kann aber niemals die Nockenwellenposition feststellen, da der Zündverteiler, der die Zündung auslöst, ja nicht fix montiert ist. Daher lässt sich aus dem Zündimpuls nicht die Nockenwellenposition ableiten.
Dennoch wird der Impulsgeber als Nockenwellenpositionssensor bezeichnet und falls ein defekt daran vorliegt, gibt es sogar ein Fehler im Steuergerät!
Hat jemand noch Drucksteller, Druckregler zum Testen für mich? Ich hatte mal einen Kompletten gekauft, keine Ahnung wo der geblieben ist. Hab ich wohl nem Kumpel vermacht....
Vielleicht kann das hier auch jemand brauchen: OBD 2x2 Pinbelegung
Zitat:
Original geschrieben von GolfMillion
Woher beziehst du denn dein Wissen?
Die Frage könnte ich auch zurückgeben...
Zitat:
Original geschrieben von GolfMillion
Dennoch wird der Impulsgeber als Nockenwellenpositionssensor bezeichnet
... was technisch/fachlich völliger Schwachsinn ist. Dann könnte man das Ding genausogut Ventil-, Pleuel-, Kolben-, oder Kurbelwellenpositionssensor nennen, wäre genauso falsch wie Nockenwellenpositionssensor.
VW bezeichnet das Teil völlig richtig als "Geber für Zündzeitpunkt" oder "Impulsgeber", denn genau das ist es, nicht mehr und nicht weniger.
Ich gebe mal nen kurzen Zwischenstand:
Ich hab das VAG Auslesegerät hier.
- Leitungsunterbrechung Leerlaufschalter
- Kein Signal Zündimpulssensor
Kabel war gebrochen, jetzt hält er zumindest sein Standgas.
Sensor ist defekt, den werde ich morgen bestellen.
Und diese Kiste von VW ist verdammt praktisch! 🙂
Der Einspritzdruck war auch zu gering trotz 60er Pumpe, die vom 9A scheint nochmal stärker zu sein. Ganz erklären kann ich mit das aber nicht da auch mit der alten Pumpe die Rücklaufmenge ok war.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Der Einspritzdruck war auch zu gering trotz 60er Pumpe, die vom 9A scheint nochmal stärker zu sein.
Es gibt doch nur eine 60mm-Pumpe, oder? Die hat selbst im Passat mit 9A die 191er Teilenummer wie z.B. im Golf mit GX oder KR.
Wenn der 9A tatsächlich eine andere Pumpe hätte, dann hätte ich auch die falsche... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von GolfMillion
Dennoch wird der Impulsgeber als Nockenwellenpositionssensor bezeichnet und falls ein Defekt daran vorliegt, gibt es sogar ein Fehler im Steuergerät!
Und hier sehen wir dann auch wie der Fehler im Steuergerät aussieht, und dass es eben kein Nockenwellenpositionssensor ist:
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
- Kein Signal Zündimpulssensor
Bin noch auf der Arbeit, wenn ich zuhause bin forsche ich mal nach den Pumpenvarianten.
Jedenfalls war das Spritzbild nach dem Pumpenwechsel ok und die alte Pumpe hat noch nicht wahnsinnig viel gelaufen so dass sie verschlissen sein könnte.
50eur kostet dieser schei* kleine Sensor! Ist Freitag da...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Es gibt doch nur eine 60mm-Pumpe, oder? Die hat selbst im Passat mit 9A die 191er Teilenummer wie z.B. im Golf mit GX oder KR.Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Der Einspritzdruck war auch zu gering trotz 60er Pumpe, die vom 9A scheint nochmal stärker zu sein.
Wenn der 9A tatsächlich eine andere Pumpe hätte, dann hätte ich auch die falsche... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Und hier sehen wir dann auch wie der Fehler im Steuergerät aussieht, und dass es eben kein Nockenwellenpositionssensor ist:Zitat:
Original geschrieben von GolfMillion
Dennoch wird der Impulsgeber als Nockenwellenpositionssensor bezeichnet und falls ein Defekt daran vorliegt, gibt es sogar ein Fehler im Steuergerät!
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
- Kein Signal Zündimpulssensor
Naja, bei mir steht es in den Reperaturleitfäden von VW unter Nockenwellenpositionssensor, selbst wenn ich mein Laptop ans STG mit VAG.com stöpsel steht das da auch, komische sache das ganze!