Golf 2 16v Umbau auf 2.0l 16v 9a
hallo leute .. habe nun endlich den neuen motor drinne und er läuft und fährt auch 🙂 aber ich habe noch ein problem undzwar springt er nur mit gas an und dreht im stand ziemlich hoch und wenn man gas gibt dreht er hoch und geht fast aus..kennt jemand die ursache ? danke im vorraus
74 Antworten
Vielleicht kennt das VAG-Com den Ausdruck Zündimpulssensor nicht und nimmt stattdessen den Nockenwellensensor, weil die den gleichen Code haben?!?
Den Zündimpulssensor gab es auch glaub ich nur bei diesem Motor.
Vom 2E gibt es ja ziemlich viele Ausführungen, die ich auch bei weitem nicht alle kenne, aber dort hab ich den Sensor noch nie gesehen. Macht der bei nur einem Klopfsensor am 2E überhaupt Sinn?
Eigentlich nicht 🙂
Ausser der benutzt das Signal für selektive Einspritzung oder so, könnte ja auch sein. Muss ja nicht zwingend für die Klopfregelung verwendet werden.
Ähnliche Themen
Also unser alter 35i (Mj.93) hatte den definitiv nicht. Der hatte aber auch keine selektive Einspritzung...
Hast du denn schon mal nen anderen probiert?
Allerdings bin ich grade ziemlich verwirrt.
Dachte der Geber für den ZZP wäre am Zündkabel?
Aber laut meinem Plan soll der nen extra Masseanschluss haben?
Edit: Ja, bin wieder bei Sinnen 😉
Natürlich hat der nen Masseanschluss.
Aber zurück zu meiner Frage, hast du schonmal nen anderen probiert?
Der ist neu, der Fehler ist auch bisher nicht wieder aufgetreten.
Hab nur noch Probleme mit der Gemischbildung...! Hab nur momentan keine Zeit mich darum zu kümmern.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Vielleicht kann mir einer von euch bei der Zuordnung eines Steckers helfen, habe bisher noch keinen Schaltplan bekommen.Ich hab einen zweipoligen Stecker seitlich am Kopf nähe Wasserrohr über, farben sind weiss - weiss/schwarz.
Und dann sind die Kabel für Klopfsensor 1 + 2 fast gleich lang, kann mir da einer die Farben nennen damit ich die nicht vertausche?
klopfsensoren beide blau und der zweipolige klingt wie lsv!!
Vielleicht hilft es ja einem der vor der Problematik steht (Volllastschalter und das graue Kabel)
Es ist bei meinem 91 Passat 16V MKB:9A im Kabelschutz versteckt worden. Mein 9A hatte nur den Leerlaufschalter, was bei Volllast nicht dazu führt, das die Lambda abgeschaltet wird und somit läuft er dann zu mager. Ich habe mir dann einen Satz mit beiden Schalter gekauft, den zweipoligen Stecker gegen einen dreipoligen getauscht und das graue Kabel ist für den Volllastschalter und geht im STG auf Pin 32. Habe lange gesucht und in keinem Plan ist das in grau drin. Wollte das Kabel nachziehen, da die Steuergeräte alle mit dem Signal arbeiten können. Habe mich dann gewundert, das der Pin bereits belegt ist. Nachgezuppelt und siehe da, es liegt schon.
Gruß Wester
Zitat:
@Wester schrieb am 20. März 2018 um 16:56:55 Uhr:
da die Steuergeräte alle mit dem Signal arbeiten können.
Woher weißt Du das?
Zitat:
@Künne schrieb am 20. März 2018 um 19:54:11 Uhr:
Was genau ändert sich dann? Abgesehen vom Verbrauch 😁
Naja, zu mager ist schon arg übel für das Motorinnenleben...