Golf 1.6 mit 102 PS emfehlenswert?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

was habt ihr für erfahrungen mit dem oben genannten Motor gemacht; ist der zu empfehlen? So wie ich gesehen habe, ist dieser jetzt wieder ein 8V anstatt wie im G4 ein 16V. Mich würde interessieren, wo die Vor- und Nachteile der beiden Motoren liegen bzw. welcher besser ist (Verbrauch, Inspektionskosten).
Beim 8V denke ich mal, wird der Zahnriemenwechsel etwas günstiger sein.

Gruß Snake

32 Antworten

Hatte vor meinem Ver 1.6 FSI den IVer 1.6

Die Laufruhe des FSI ist mehr als in Ordnung und ich möchte
Gang 6 nicht mehr missen.

Ich verbrauche mit dem Ver ca. 0,5-1 Liter weniger, je nach
Fahrweise als seinerzeit mit dem IVer, der schnell auf der Autobahn
einfach immer über 5000U/min bewegt werden musste.

Zitat:

Original geschrieben von thefox


Und Du langweilst mit Deiner Lobpreisungen auf Deinen FSI-Motor.

Was hat der Aufpreis mit meiner Aussage zu tun? Du hast also 6 Gänge statt vorher 5 und mußt nicht mehr schalten? Interessant.

Ich hatte den alten Passat mal als Mietwagen mit 6 Gang und 130 TDI PS. Naja.

Nehmen wir mal an, daß das korrekt wäre (andere Tester sprechen von < 0,5 l). Dann brauchst Du also 140 tkm, bis Du den Mehrpreis wieder reingefahren hast. Lohnt sich also wahnsinnig.

Dafür ist er komplizierter und damit potentiell anfälliger für Defekte.

Das sind doch alles nur Vermutungen. Was wirklich niedrigere Kosten erzeugt, zeigt erst die Zukunft. Da spart man doch besser jetzt die 1,2 kEUR, die kann einem niemand mehr nehmen, selbst wenn man den Wagen morgen an die nächste Laterne setzt.

Diese wahnsinnige Mehrleistung von 10% merkst Du bestimmt. Vor allem beim gleichen Hubraum.

Endlich mal ne korrekte Aussage!

Man darf bei den "gesparten" 1200 EUR zum FSI auch die zwischenzeitlich anfallenden Zinsen nicht außer Acht lassen.

Ich habs in irgend nem anderen Thread dazu schon mal gepostet. Es ist einfach dümmlich, den FSI billiger zu rechnen als den Non-FSI. Wenn überhaupt, dann evtl. nach 100000 km oder so. Solange haben aber die wenigsten ihr Auto oder sie fahren dann eben Diesel. Also wer nen FSI will, gut - wer nicht - auch gut. Mehr "lohnen" tut sich der FSI jedenfalls nicht.

Ab 5 Jahre rechnet sich der FSI schon, keine Ahnung wie man hier auf 100.000km kommt, wahrscheinlich wird da nur die Spriteinsparung gezählt und das ist doch recht dumm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen