Golf 1.6 mit 102 PS emfehlenswert?
Hallo,
was habt ihr für erfahrungen mit dem oben genannten Motor gemacht; ist der zu empfehlen? So wie ich gesehen habe, ist dieser jetzt wieder ein 8V anstatt wie im G4 ein 16V. Mich würde interessieren, wo die Vor- und Nachteile der beiden Motoren liegen bzw. welcher besser ist (Verbrauch, Inspektionskosten).
Beim 8V denke ich mal, wird der Zahnriemenwechsel etwas günstiger sein.
Gruß Snake
32 Antworten
Gucke am besten mal auf www.doppel-wobber.de. Oder präzisiere mal deine Frage, welche 'beiden' Motoren du meinst. Beim IVer gibt es zwei 1.6er mit 16V.
sorry, war vielleicht ein bissl verwirrend geschrieben von mir.
Ich meine den Unterschied zwischen dem 105 PS ler im Golf 4 mit 16 V und dem 102 PS Motor im Golf 5. Obs da große Unterschiede gibt, außer dass der neue jetzt 3 PS weniger hat. Oder welcher Sinn dahinter steckt, dass VW jetzt nur noch 8 V verbaut beim 102 PS.
Nach meinem Wissen gab es den 102 PSer auch schon im 4er Golf. Also hat der 105 PSer kein downgrade bekommen, sondern wurde weg gelassen. Jetzt gibt es nur noch den FSI und den 102 PSer mit 8 Ventilen. Der 105 PSer scheint sich einfach nicht mehr zu lohnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snake51
Oder welcher Sinn dahinter steckt, dass VW jetzt nur noch 8 V verbaut beim 102 PS.
Ich tippe mal darauf, daß der Hintergrund darin liegt, daß man den Nicht-FSI 1.6er auch als Automatik anbieten wollte und sich deswegen dazu entschlossen hat, zum Urgestein 1.6er 8V zu greifen. Denn beim IVer 1.6 Automatik war es immer der 8V Motor. So erspart man sich eine große Motorenpalette - zumal man eh auf FSI setzen wollte.
weiß denn jemand, ob der 1,6 8v weiter im programm bleiben wird? ich hoffe doch sehr. irgendjemand hat gesagt, dass der ggf. ersetzt werden soll?
ich find den das beste was man an laufkultur bekommen kann.
fahre öfters mal mit dem 1,6er 8v mit 74 kw meiner mutter
ein toller wagen, doch leider schon 106tkm runter...
Also ich bin zufrieden mit meinem Golf V! Verbrauch liegt in der Stadt bei meiner Fahrweise ca. 8 Liter! Autobahn weniger! Kann den 102 PS Golf 1.6 nur weiter empfehlen! Würde ihn mir wieder holen.
Es gibt verschieden Gründe, im Golf V wieder den 1.6 8V zu verbauen. Zum einen ist der Leistungsunterschied auf dem Papier größer (mehr Kaufanreize für den FSI). Weiter stellt der 1.6 FSI zum 1.6 MPI grundsätzlich genau das Gegenteil dar: Moderne, vielleicht unausgereifte Technik gegen oftmals als veraltet bezeichnete aber dafür bewährte Technik. Zwei grund-verschieden Käuferschichten werden damit abgedeckt. Noch ein Grund ist sicher der: Bekannt ist, dass im Golf IV der 8-Ventiler sehr viel harmonischer zu fahren ging als der 16V. Grund dafür ist das später anliegende maximale Drehmoment des 16V. Aus niedrigen Drehzahlen kommt einem der 1.6 16V mit 105PS (im Golf IV) gegenüber dem 1.6 8V absolut lahm vor. Im oberen Drehzahlbereich wendet sich das Blatt. Daher ist der 8V im Alltagsbetrieb besser fahrbar (meist Drehzahlen bis 3.000 U/min).
Der 1.6 8V ist zwar nicht der verbrauchsgünstigste, aber dennoch ein gute Wahl unter den Benzinern!
Gruß
VW Golf V mit 102PS
Hallo,
ich habe seit April 2005 auch den 1,6er mit 102PS und bin sehr zufrieden. Laufruhe und Leistung sind i.O.. In den Sommermonaten habe ich ihn bei moderater Fahrweise mit knapp 7 Litern gefahren. Meiner hat aber auch den im Forum beschriebenen gelben Schlamm am Deckel des Öleinfüllstutzens. Der aktuelle km-Stand beträgt 5.800km.
MfG
helly1969
Hab meinen jetzt seit sept 2005!! er läuft wie ne biene.... aktueller kilometerstand ist 7400km!! den besagten schlamm hab ich überhaupt nicht!! auf der autobahn läuft er auf anhieb 190kmh, bei viel anlauf hab ich nachts auch schon 210geschafft!!! (zwischen leipzig und magdeburg^^also flachland!!) sind aber alles nur tachowerte...
das einzige was mich stört ist der brummige motor ab ca 170!! werde ihn wohl noch dämmen lassen wie beim tdi im motorraum!!
gruß martin
Vielen Dank für die Antworten!
Dann bin ich ja beruhigt, dass man den Motor anscheinend doch auch spritsparend fahren kann. Im G4 Forum habe ich nämlich gelesen, dass der 8 V deutlich mehr verbrauchen soll. Aber die hier beschriebenen 7-8 Liter sind ja durchaus akzeptabel.
Hallo!
Merkt man den Leistungsunterschied zum 1,6 FSI? Er hat ja 14 PS mehr. Worin seht ihr die Vorteile beim FSI? Ist das 6 Gang Getriebe besser als das 5. Gang. Kann jemand Angaben über Verbrauchsunterschiede machen?
Wäre supre wenn Ihr ein Paar Infos hättet.
MFG
Re: VW Golf V mit 102PS
Zitat:
Original geschrieben von helly1969
Meiner hat aber auch den im Forum beschriebenen gelben Schlamm am Deckel des Öleinfüllstutzens. Der aktuelle km-Stand beträgt 5.800km.
Daran wird sich auch nichts ändern! 😉 Hab jetzt die 30.000km runter und der Ölschnotter setzt sich immernoch ab...
Da das lt. dem 🙂 aber kein Problem ist, ist es mir egal (wie oft schaut man da schon rein)...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von danielsy
Hallo!
Merkt man den Leistungsunterschied zum 1,6 FSI? Er hat ja 14 PS mehr. Worin seht ihr die Vorteile beim FSI? Ist das 6 Gang Getriebe besser als das 5. Gang. Kann jemand Angaben über Verbrauchsunterschiede machen?Wäre supre wenn Ihr ein Paar Infos hättet.
MFG
Hier alles über die Unterschiede vom 1.6er zum 1.6er FSI
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
der FSI lohnt sich auf jeden Fall, außer man möchte sofort auf Gas umrüsten.