Golf 1.6 mit 102 PS emfehlenswert?
Hallo,
was habt ihr für erfahrungen mit dem oben genannten Motor gemacht; ist der zu empfehlen? So wie ich gesehen habe, ist dieser jetzt wieder ein 8V anstatt wie im G4 ein 16V. Mich würde interessieren, wo die Vor- und Nachteile der beiden Motoren liegen bzw. welcher besser ist (Verbrauch, Inspektionskosten).
Beim 8V denke ich mal, wird der Zahnriemenwechsel etwas günstiger sein.
Gruß Snake
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danielsy
Merkt man den Leistungsunterschied zum 1,6 FSI? Er hat ja 14 PS mehr.
Am besten vor dem Kauf selbst ausprobieren. Ich würde davon ausgehen, daß man es nicht wirklich merkt. Sind ja gerade mal 10% und der Hubraum ist auch nicht größer.
Zitat:
Worin seht ihr die Vorteile beim FSI?
Der Verbrauch ist minimal niedriger. So wirklich der Brüller scheint der 1,6 FSI nicht zu sein. Nicht ohne Grund bietet VW zwei Motoren an, die sich von den Daten kaum unterscheiden, dafür aber im Preis. Daß man die Mehrkosten je wieder reinfährt, möchte ich bei den meisten bezweifeln. Nachteil ist bei den FSIs auch die Laufkultur.
Zitat:
Ist das 6 Gang Getriebe besser als das 5. Gang.
Ob mehr Gänge wirklich praktisch sind? Bedeutet mehr Schaltaufwand.
Kann jemand Angaben über Verbrauchsunterschiede machen?
Zitat:
Original geschrieben von thefox
Ob mehr Gänge wirklich praktisch sind? Bedeutet mehr Schaltaufwand
Du bist der Brüller, deshalb bietet man auch im 1.9er TDI 6 Gang an, damit man mehr zum schalten hat?
Immerhin kostet dieses Extra 325€ Aufpreis.
Man vergleiche hier mal beide 1.6er
FSI
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Non-FSI
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Kurze Zusammenfassung:
FSI
0-100 in 11,3s
80-120 in 8,3s
Verbrauch 7,5l
Non-FSI
0-100 in 13,2s
80-120 in 10,4s
Verbrauch 8.2l
Der FSI ist sparsamer, braucht keinen Zahnriemenwechsel, da Steuerkette verbaut(alle 5 Jahre solllte man ja den Zahnriemen wechseln), hat ein schönes 6-Gang Getriebe und hat auch noch mehr Power, was will man mehr?
Schaut man sich den Aufpreis von 1200€, so ist doch leicht ersichtlich wie dieser zustande kommt.
~325€ fürs 6-Gang Getriebe
~500€ Ersparnis für jedes fünfte Jahr Zahnriemenwechsel
~100€ Spritersparnis jährlich bei 15.000km Laufleistung und 0,5l geringerem Verbrauch.
~300-400€ Ersparnis fürs Chiptunning wegen diesen 14PS an Mehrleistung(Das übersehen hier wohl einige, das mehr Leistung auch mehr wert ist.).
Macht in Summe für 5 Jahre gesehen eine Ersparnis von 1000€ gegenüber dem Non-FSI, bei 10 Jahren 2000€ und man hat ja noch das 6-Gang Getriebe drin was mehr Wert ist, zudem ist der Wiederverkaufswert höher(mit hoher wahrscheinlichkeit), da der Anschaffungswert ja ebenfalls höher war.
Da ich auch vor habe mir den 1.6er mir 102 PS zuzulegen würde mich mal interessieren wieviel Euro dafür die jährlichen Steuern dafür betragen?
Zitat:
Original geschrieben von crazysonic
Da ich auch vor habe mir den 1.6er mir 102 PS zuzulegen würde mich mal interessieren wieviel Euro dafür die jährlichen Steuern dafür betragen?
108€ 1.6er FSI & Non-FSI
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Non-FSI
0-100 in 13,2s
80-120 in 10,4s
Verbrauch 8.2l
Falsche Zahlen!!!
0-100 in 11,4s
und dat is kein großer unterschied!!! bei den anderen werten sind auch nur geringe differenzen..... so gesehen is der fsi nur minimal schneller!!! und dat bei 13ps mehr.......
gruß martin
ps. http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.1.html
Hi
Ich fahre auch den 1.6 l ( 102PS ), habe jetzt 11500km runter gerasselt in gerade mal 3 Monaten.
Bin sehr zufrieden mit dem Golf, er läuft sehr ruhig und schnell genug ist er mir auch.
Ein für mich ganz entscheidender Vorteil ist, das ich diesen Motor auf LPG ( Autogas ) habe umrüsten können.
Fahre nun über 9000km auf Gas und das oft bemängelte Brummen ab 170km/h habe ich im Gasbetrieb nicht...
Bei einem Verbrauch von 9,2l LPG kann ich mich nicht wirklich beschweren.
Alles in allem würde ich mir wieder einen Golf V 1.6 l kaufen und gleich wieder auf LPG umrüsten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von crazysonic
Da ich auch vor habe mir den 1.6er mir 102 PS zuzulegen würde mich mal interessieren wieviel Euro dafür die jährlichen Steuern dafür betragen?
Wenn ich mich recht erinnere waren es etwas über 100 €...
Zitat:
Original geschrieben von groeni1987
Falsche Zahlen!!!
0-100 in 11,4s
und dat is kein großer unterschied!!! bei den anderen werten sind auch nur geringe differenzen..... so gesehen is der fsi nur minimal schneller!!! und dat bei 13ps mehr.......
gruß martin
ps. http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.1.html
Da ist aber einer Pingelich :-)
Also ich finde auch das sich der FSI mehr lohnt.
Auserdem, eine diverenz von 0-100 von 2 Sec. ist schon beachtlich für grad mal 14 PS mehr.
Zitat:
Original geschrieben von aalener
Da ist aber einer Pingelich :-)
Also ich finde auch das sich der FSI mehr lohnt.
Auserdem, eine diverenz von 0-100 von 2 Sec. ist schon beachtlich für grad mal 14 PS mehr.
*lol*
wenn es 2sek wären!! wäre es cool.... es ist aber gerade mal 0,6 sek bei 0-100!!! und dies ist bei 14ps mehr meines erachten viel zuwenig!!
gruß martin
0,6 sind doch in ordnung :P mein 74kw ist mit 10,9 angegeben lol
Hängt ja auch viel mit dem Getriebe zusammen vielleicht wollte VW das so :P
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Du bist der Brüller,
Und Du langweilst mit Deiner Lobpreisungen auf Deinen FSI-Motor.
Zitat:
deshalb bietet man auch im 1.9er TDI 6 Gang an, damit man mehr zum schalten hat?
Immerhin kostet dieses Extra 325€ Aufpreis.
Was hat der Aufpreis mit meiner Aussage zu tun? Du hast also 6 Gänge statt vorher 5 und mußt nicht mehr schalten? Interessant.
Ich hatte den alten Passat mal als Mietwagen mit 6 Gang und 130 TDI PS. Naja.
Zitat:
Verbrauch 7,5l
Verbrauch 8.2l
Nehmen wir mal an, daß das korrekt wäre (andere Tester sprechen von < 0,5 l). Dann brauchst Du also 140 tkm, bis Du den Mehrpreis wieder reingefahren hast. Lohnt sich also wahnsinnig.
Zitat:
Der FSI ist sparsamer, braucht keinen Zahnriemenwechsel, da Steuerkette verbaut(alle 5 Jahre solllte man ja den Zahnriemen wechseln),
Dafür ist er komplizierter und damit potentiell anfälliger für Defekte.
Das sind doch alles nur Vermutungen. Was wirklich niedrigere Kosten erzeugt, zeigt erst die Zukunft. Da spart man doch besser jetzt die 1,2 kEUR, die kann einem niemand mehr nehmen, selbst wenn man den Wagen morgen an die nächste Laterne setzt.
Zitat:
~300-400€ Ersparnis fürs Chiptunning wegen diesen 14PS an Mehrleistung(Das übersehen hier wohl einige, das mehr Leistung auch mehr wert ist.).
Diese wahnsinnige Mehrleistung von 10% merkst Du bestimmt. Vor allem beim gleichen Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von groeni1987
Falsche Zahlen!!!
0-100 in 11,4s
und dat is kein großer unterschied!!! bei den anderen werten sind auch nur geringe differenzen..... so gesehen is der fsi nur minimal schneller!!! und dat bei 13ps mehr.......
gruß martin
ps. http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.1.html
Was ist los? Das sind Testwerte gewesen, seit wann sind die Zahlen bei VW alle richtig? Dann müsste auch der Verbrauch korrekt angegeben sein und jeder Verbraucht dann auch so viel....
Bist einer der wenigen hier, die an Herstellerangaben glauben
@thefox deine Aussagen sind sowieso für die Tonne....
Ich hab mehr Leistung als mit dem normalen 1,6er und die Unterhaltskosten sind geringer, außerdem hat der Wagen einen höheren Wiederverkaufswert.
Mit Sprit allen brauch ich den Mehrpreis nicht wieder reinzufahren(wären übrigens weniger als 100.000km), denn es bleibt noch der höhere Wiederverkaufswert und geringeren Inspektionskosten(Zahnriemen).
Woher zum Geier willst du bitteschön wissen das ne Steuerkette im Allgemeinen schlechter ist als ein Zahnriemen?
Wie schon erwähnt verbaut MB, BMW etc. fast ausschließlich Steuerketten und bestimmt nicht weil diese anfällig für Defekte sind.
Zahnriemen sind doch ne veraltete Technik um den Kunden nochmal übers Ohr zu hauen mit dem ständigen Wechsel und die Technik vom 1.6er ist genauso veraltet, nicht umsonst wird zukünftig nur noch auf FSI, TSI und TFSI umgestellt.
Testwerte sind aber bei jedem tester anders :P weiß ja nicht wie VW das macht Mittelwert von vielen Tests ?? :P
ich finde aber, man muss in diese diskussion auch die frag der laufkultur miteinbeziehen. ich zumindest stehe auf komfortable autos und der 1,6er (jedenfalls der 4er golf 74 kW) beeindruckt mich immer wieder mit seiner wunderbaren laufruhe... das dürfte bei dem non fsi 5er golf genauso sein, oder?