Glühwendel blinkt, Start Stopp Fehler und Auto im Notlauf, Werkstatt tanzt mir auf der Nase herum

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Gemeinde,
Seit 4 Tagen habe ich das Problem das an meinem Golf 7 1,6 TDI der Glühwedel blinkt.
War eben bei ATU die den Fehlerspeicher ausgelesen haben und folgende Meldung gefunden haben : DPF Regeneration fällig.
Außerdem war ich danach bei einer VW Werkstatt weil ich das Gefühl habe ATU bescheißt mich.. Dort hat ein netter Herr kurz in mein Auto reingeschaut und keine Kabelschäden gefunden, sowie keine Fußspuren. Also war es wohl kein Marder.
Habe jetzt am Freitag einen Termin, und ATU will 150 Euro von mir. Die meinten sogar das der Katalysator eventuell ausgewechselt werden muss und es 4 stellig werden könnte...
bescheißen die mich?.
Anbei ein Bild wie das ganze aussieht.
Bevor der Fehler auftrat hat mein Auto nach dem Abstellen oft sehr laute Luftgeräusche gemacht.
Was soll ich nun tun?

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich mich nicht sehr stark irre, dann kommt lange vor der Aufforderung zur Zwangs-Regeneration die Aufforderung eine Regenerationsfahrt zu machen. Wenn man dies geflissentlich ignoriert, dann fällt das wohl unter grob fahrlässiges Verhalten und das deckt eh keine Garantie oder Gewährleistung. Die Diskussion könnt ihr also beenden.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Die Autodocs haben mal eine Betrieb für Filteraufbereitung vorgestellt.

@Krajisnik199: ich hab dir einen link per PN geschickt.

Gruß

JoFischer

4000€ ist in etwa das Doppelte von dem, was sonst bei VW verlangt wird. Da würde ich es sicher nicht machen lassen.

Wieviele km hat der Wagen runter?

35000
Also besser freibrennen lassen?
alles voller Russ meinten die... 163 von 163 g

Ähnliche Themen

Nach 35tkm? Ich behaupte das ist kaum möglich.Meiner hat nach 100tkm 29g.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. August 2019 um 21:06:39 Uhr:


Nach 35tkm? Ich behaupte das ist kaum möglich.Meiner hat nach 100tkm 29g.

Bei ständigem Kurzstreckenbetrieb schon

Oder es liegt noch ein weiterer defekt vor und der volle Filter ist nur die Folge davon.

Sollte man zumindest mal drüber nachdenken.

Ich würde beim Händler mal wegen einer Inzahlungnahne des Autos, so wie er ist, fragen. Das Problem ist ja mit dem DPF Tausch nicht nachhaltig weg, sondern wird nach weiteren 30tkm wieder da sein. Ist halt das komplett falsche Fahrzeug für das Streckenprofil des TE.

Bei mir nach 110.000 km 27g.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. August 2019 um 21:06:39 Uhr:


Nach 35tkm? Ich behaupte das ist kaum möglich.Meiner hat nach 100tkm 29g.

Zitat:

@chevie schrieb am 6. August 2019 um 20:15:11 Uhr:


Ja, aber ändern die was am Sinn des Satzes oder tragen sie erheblich zum Topic des Thread bei?

Kennst Du den Unterschied zwischen:

  • Komm wir essen Opa.
  • Komm, wir essen, Opa.

Der beanstandete Satz ist auch ohne Satzzeichen unmissverständlich, nur unbequemer zu lesen. Außerdem ist die Sache lange erledigt. Kein Grund nochmals zu versuchen sich zu profilieren. Den Punkt bekommt nur der erste Beitrag 😉

Zitat:

@chevie schrieb am 14. August 2019 um 08:35:33 Uhr:


Kein Grund nochmals zu versuchen sich zu profilieren.

Der Grund, den Beitrag zu schreiben, war zur allgemeinen Erheiterung beizutragen. Das kann man natürlich aus verschiedenen Blickwinkeln sehen. 😉

Soll er, mich trifft er damit nicht. Wie gesagt, Pluspunkte gibt's nur für den ersten 😉

Gibts was neues über den Dpf und somit über den TE?

Was hat er jetzt vor?

Hallo Leute
ich habe das Auto bis jetzt stehen lassen...
Atu will 2500 Euro
VW 4000 Euro

Glaubt ihr wirklich es bringt was wenn ich ihn freibrennen bzw reinigen lasse?
wie ist sowas nach 30.000 Kilometern möglich?

Ähnliche Themen