Glühwendel blinkt, Start Stopp Fehler und Auto im Notlauf, Werkstatt tanzt mir auf der Nase herum
Hallo Gemeinde,
Seit 4 Tagen habe ich das Problem das an meinem Golf 7 1,6 TDI der Glühwedel blinkt.
War eben bei ATU die den Fehlerspeicher ausgelesen haben und folgende Meldung gefunden haben : DPF Regeneration fällig.
Außerdem war ich danach bei einer VW Werkstatt weil ich das Gefühl habe ATU bescheißt mich.. Dort hat ein netter Herr kurz in mein Auto reingeschaut und keine Kabelschäden gefunden, sowie keine Fußspuren. Also war es wohl kein Marder.
Habe jetzt am Freitag einen Termin, und ATU will 150 Euro von mir. Die meinten sogar das der Katalysator eventuell ausgewechselt werden muss und es 4 stellig werden könnte...
bescheißen die mich?.
Anbei ein Bild wie das ganze aussieht.
Bevor der Fehler auftrat hat mein Auto nach dem Abstellen oft sehr laute Luftgeräusche gemacht.
Was soll ich nun tun?
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich mich nicht sehr stark irre, dann kommt lange vor der Aufforderung zur Zwangs-Regeneration die Aufforderung eine Regenerationsfahrt zu machen. Wenn man dies geflissentlich ignoriert, dann fällt das wohl unter grob fahrlässiges Verhalten und das deckt eh keine Garantie oder Gewährleistung. Die Diskussion könnt ihr also beenden.
Ähnliche Themen
202 Antworten
Zitat:
@heatschgern_gti schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:55:44 Uhr:
... Wäre super wenn hier ein Moderator mal aufräumen könnte! ...
Tja ... dazu wäre i.d.R. lediglich nötig, dass einer der Herren und/oder Damen User die Alarmglocke betätigt. Oder glaubt wirklich jemand, dass wir MODs in jedem Thread mitlesen? 😉
Ansonsten beruhigt Euch bitte einfach. Es gibt keine Rechtfertigung für Unhöflichkeiten
Zitat:
@Krajisnik1996 schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:06:26 Uhr:
Zitat:
@Krajisnik1996 schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:05:49 Uhr:
Wo ist der Unterschied?
VW meinte Asche ist Garantie Russ nicht... Warum?
es gibt zwei Beladungskenngrössen beim DPF
1. Russ: den filtert der DPF aus dem Abgas und der Russ wird bei jeder Regeneration verbrannt
Findet keine Regeneration statt - wie bei dir - dann ist der DPF innerhalb kürzester Zeit voll mit Russ...ich würde mal schätzen, da reichen wenige tausend km
nach einer Regeneration ist die Russbeladung wieder nahezu null
2. Asche: die entsteht hauptsächlich durch verbranntes Öl, gar nicht so sehr durch verbrannten Russ. Die Asche bekommt man aus dem DPF nicht raus...nach den groben 200.000 km ist dann zuviel Asche im DPF
dein DPF ist also voll mit Russ, was mit der Aschebeladung und den 200.000 km gar nichts zu tun hat...der Aschewert kann noch sehr gut sein
dumm ist halt, dass ein mit Russ voller DPF in der Regel nicht regeneriert werden kann und darf, weil das enorme Hitzeentwicklung und Bauteilzerstörung mit sich bringen kann...daher wird jede VW Werkstatt nur tauschen
dass der DPF voll mit Russ ist liegt halt an den fehlenden Regenerationen sowie dem Ignorieren der Regenerationsaufforderungen (Regenerationsfahrt und später Werkstatt-Regeneration)...das ist halt eigenverschuldet
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:42:46 Uhr:
Zitat:
@Krajisnik1996 schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:06:26 Uhr:
VW meinte Asche ist Garantie Russ nicht... Warum?
es gibt zwei Beladungskenngrössen beim DPF
1. Russ: den filtert der DPF aus dem Abgas und der Russ wird bei jeder Regeneration verbrannt
Findet keine Regeneration statt - wie bei dir - dann ist der DPF innerhalb kürzester Zeit voll mit Russ...ich würde mal schätzen, da reichen wenige tausend km
nach einer Regeneration ist die Russbeladung wieder nahezu null2. Asche: die entsteht hauptsächlich durch verbranntes Öl, gar nicht so sehr durch verbrannten Russ. Die Asche bekommt man aus dem DPF nicht raus...nach den groben 200.000 km ist dann zuviel Asche im DPF
dein DPF ist also voll mit Russ, was mit der Aschebeladung und den 200.000 km gar nichts zu tun hat...der Aschewert kann noch sehr gut sein
dumm ist halt, dass ein mit Russ voller DPF in der Regel nicht regeneriert werden kann und darf, weil das enorme Hitzeentwicklung und Bauteilzerstörung mit sich bringen kann...daher wird jede VW Werkstatt nur tauschen
dass der DPF voll mit Russ ist liegt halt an den fehlenden Regenerationen sowie dem Ignorieren der Regenerationsaufforderungen (Regenerationsfahrt und später Werkstatt-Regeneration)...das ist halt eigenverschuldet
Danke dir, jetzt verstehe ich es....
Meinst du nach der Reinigung ist alles wieder ok?
keine Ahnung...DPF-Reinigung ist ja normalerweise Asche-Reinigung, wie man den kompletten Russ ohne Zerstörung rausbekommt, weiß ich nicht
Was??? Also wird der Russ garnicht gereinigt?
warum hat man mir dann hier zu einer Reinigung geraten???
Der DPF wird zuerst thermisch behandelt und dann wird die Asche mit einer Chemikalie ausgewaschen. Da ist am Ende also fast nichts mehr drin.
Für mich reicht es an diesem PunktZitat:
@Krajisnik1996 schrieb am 2. Oktober 2019 um 21:22:28 Uhr:
Was??? Also wird der Russ garnicht gereinigt?
warum hat man mir dann hier zu einer Reinigung geraten???
.
Ich habe keine Lust weitere Kommentare zu deiner Belustigung abzugeben.
...und Tschüß.. 😰
Ich denke auch, dass an dieser Stelle die (Erklärungs-)Möglichkeiten eines Forums erschöpft sind.
Daher: Closed