Glühsteuergerät wechseln 530D
Hallo Leute,
leider habe ich schon wieder was zu reparieren an meinem Dicken!
Nach einem Testerdurchlauf beim freundlichen, wurde mir gesagt das das Glühsteuergerät hinüber ist! Muss es ganz dringend tauschen da es nächste Woche sehr kalt wird, und er womöglich gar nicht mehr anspringt!
Habe mir schon ein Glühsteuergrät gekauft, weiß aber nicht genau wo es sich im Auto befindet! kann mir jemand sagen wo es sich befindet? Wenn möglich noch tipps beim Aus/Einbauen!
Vielen dank im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Also um das Teil Auszutauschen solltest du dir 'nen Tag Zeit nehmen.
Du musst:
1. beide Luftfilterkästen komplett demontieren
2. Domstrebe ausbausen
3. Motorakustikabdeckungen (große und kleine hinten) demontieren
4. Ansaugbrücke abschrauben und abnehmen
Dann kommst du erst an das Glühsteuergerät heran. Sitzt direkt am Motorblock auf der Fahrerseite.
Ziemlich fummelig sind die zwei Befestigungsschrauben zu lösen und die Kabel abzuziehen. Der runde Stecker (Plus) geht durch die beengte Einbaulage und zweier Rastnasen besonders schwer zu entkoppeln. Steuergerät austauschen.
Dann das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Dabei empfiehlt sich gleich die Drallklappen in der Ansaugbrücke auf Leichtgängigkeit und Festigkeit zu prüfen. Alle 12 Dichtungen an der Brücke wechseln, sonst leckts evtl. später raus!
Sind die Glühkerzen denn noch alle 6 in Ordnung. Sonst solltest du die auch gleich mitwechseln. Meistens zerstört ein defektes Glühsteuergerät Glühkerzen.
Falls du noch mehr Infos brauchst, kannst du mir auch 'ne PN schreiben.
Martin
30 Antworten
Ist bissl fummelig, ich hab es ohne Ausbau der ASB getauscht.
Zitat:
@Ares83 schrieb am 13. Januar 2017 um 07:26:31 Uhr:
Ok, werde am Wochenende das Kabel überprüfen, hoffenltich komme ich da ran, ohne die Ansaugbrücke abzubauen.
Gibt es eine Möglichkeit mit INPA das Steuergerät zu prüfen? Habe das neu beim :-) gekauft, da sollte ich ja ein funktionierendes bekommen, immerhin gibts bei BMW ja Qualitätskontrollen...Danke erstmal für den Hinweis mit dem +Kabel
Es zeigt normal einen fehlerspeichereintrag an wie gk steuergerät oder die 6 glühkerzen.
Ich denke das Problem gefunden zu haben. Nachdem ich die Fehler gelöscht habe, und am "+Kabel/Stecker" gewackelt habe, ist der Fehler nicht wieder gekommen. D.h. ich werde das Kabel austauschen. (Kostet 28€ beim :-))
Danke für eure Hilfe!
Merke: Das Kabel bzw. der Stecker ist ein Klumpert! Werde das neue Kabel sicher mit Pol - Fett bearbeiten, um den Übergangswiderstand zu reduzieren
LG Stefan
Kann es sein, dass das Problem mit der Vorglühsteuerung ein Problem mit dem Generator nach sich zieht?
Laut FS gibt es ein Problem mit der Batterieladung (Siehe Bild im Anhang)
Als er heute schlecht angesprungen ist, kam das Getriebenotprogramm und die Warnung "Batterie wird nicht geladen"
Ähnliche Themen
Die batteriespannung ist sehr niedrig. Akku platt bzw Batterie wird nicht geladen. Das hat nichts mit dem glühkabel zu tun. Das ist nur eine Verlängerung der plusleitung. Miss mal ob bei laufendem Motor über 14V an der Batterie ankommen. Wenn nicht Regler oder Lima defekt.
Der Generator hängt doch am gleichen Bus wie das Glühsteuergerät wenn ich mich nicht täusche.
Wechsel Glühsteuergerät OHNE Ausbau Ansaugbrücke (535d)
Hallo Freunde,
ich habe das Teil ohne Ausbau der Ansaugbrücke gewechselt. Dabei mächtig geflucht und nach ca. 2h mich wieder entspannt 🙂
Das ist extrem fummelig und macht echt keinen Spaß.
Wichtig:
Dabei immer das große einpolige Kabel (ca. 20 cm lang) mit wechseln. Über dieses fließt der gesamte Strom. Der Steckkontakt ist meiner Meinung nach hierfür zu schwach ausgelegt und i.d.R. angekokelt.
- Motorabdeckung entfernen.
- Die beiden Muttern vom GS lösen. Aufpassen, fallen leicht herunter.
- Dann das GS nach vorne von den Stehbolzen runterziehen. Dabei die Kabel und Schläuche immer so zur Seite schieben, damit dies gelingt (dauert!).
- Dann das GS um ca. 180° drehen, damit die Anschlüsse nun nach oben zeigen. So können die Stecker abgezogen werden. (Ich musste mit einem Dorn hinter die "Nasen" des mehrpoligen Steckers aufhebeln.)
- Wenn das gelungen ist und ihr den Gedanken ans Aufgeben überwunden habt nehmt das neue GS und schraubt es zuerst wieder an.
- Danach den mehrpoligen Stecker und das neue 1polige Kabel anschließen.
- Nun Fehlerspeicher löschen damit die Sache rund ist.
Bei mir wurden alle 6 Glühkerzen als defekt angezeigt und das Auto sprang bei etwas weniger als 0° C sehr schlecht an. Meist nach dem 2. Startversuch.
Tatsächlich war keine Kerze defekt.
Ich hoffe dies hilft jemandem weiter.
Gruß
TC
Ist das beim 525d auch so ein Mist? Hab ein Kostenvoranschlag über 170€ zum glühkerzen wechseln (reine Arbeitszeit). Hab nicht gesagt dass ich auch das Steuergerät dazu gekauft habe. Dachte das ist da in der Nähe u wird einfach mit gewechselt. Was kostet es das noch mit zu tauschen? Muss ich es überhaupt?
Zitat:
@TechnoCop schrieb am 28. Januar 2017 um 15:02:16 Uhr:
Wechsel Glühsteuergerät OHNE Ausbau Ansaugbrücke (535d)
ich habe das Teil ohne Ausbau der Ansaugbrücke gewechselt. Dabei mächtig geflucht und nach ca. 2h mich wieder entspannt 🙂
Das ist extrem fummelig und macht echt keinen Spaß.
[...]
Was ihr euch alle anstellt - ist doch eine Sache von 10 Minuten! http://www.motor-talk.de/videos/bmw-e60-530d-changing-glow-plug-relay-v1056535.html)
[Ist natürlich meinerseits nicht wirklich ernst gemeint - meinen Respekt, wenn man das ohne Runterschrauben der ASB macht. Ich hatte sogar den Kühlschlauch ab (weil das Kühlsystem aufgrund des anstehenden Thermostatwechsels eh leer war)].
Gruß, Rüdiger
turbopower777
Ob du es mit wechseln must kann so nicht gesagt werden. Empfehle es aber. Ohne die Ansaugbrücke, die muss eh bei Kerzenwechsel runter, ist das nicht schwierig.
Bei mir waren alle 6 Glühkerzen als defekt angezeigt worden. Ist eher unwahrscheinlich, dass alle 6 auf einmal kaputt gehen.
Hätte ich die Kerzen wechseln müssen, hätte ich das GS auch mit gewechselt.
Nachtrag noch zu oben:
Da das einpolige Kabel Dauerplus darstellt, beim Wechsel des Kabels unbedingt den Hauptdauerplus zum Motorblock abtrennen! Hierzu einfach die Schraube unter der roten Abdeckung zum Batterieladen im Motorraum herausdrehen. Leitung nach hinten rausziehen.
Ich würde gleich mal eine Frage hier mit ranhängen:
Kollege fährt einen 530xd von 10.2007.
RG sagt, DDE: Glühkerze Zylinder 1 - 6, Ansteuerung
Frage 1)
Ich denke, das Glühsteuergerät ist fällig?
Frage 2)
Hier die Nummer 2?:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Frage 3)
Eher original BMW oder tuts das für die Hälfte von BERU auch?
Frage 4)
Bedarf es Software oder Freischaltung oder ist es ein reiner Hardwaretausch?
Frage 5)
Kerzen gleich mit machen? KM-Stand 224tkm. Ob die schon jemals gewechselt wurden, ist nicht bekannt.
Danke und Gruß
Antwort zu 1: ja das GK-STG ist wohl hin
Antwort zu 2 und 3: Nimm das von Beru
Antwort zu 4: reiner Hardwaretausch
Anwort zu 5: ich würd die GK gleich mitmachen
Eventuell mal schauen, ob eine leckende ASB das GK-STG hat absaufen lassen.
Na das ging ja fix! Danke für die Antwort!
Jetzt war noch die Rede von einem 20cm-Kabel, was mit getauscht werden soll? Das finde ich bei Leebmann aber nicht. Hat da jemand die TN?
Das ist warscheinlich das plus Kabel zum Steuergerät. Schau mal im etk unter Generator
Ahh, Danke!
Hier die 1, Leitung Glühsystem:
https://www.leebmann24.de/.../?...