Glühsteuergerät Probleme
Huhu,
Vielleicht kann wer helfen
Und zwar habe ich das Problem, das mein dicker morgens lange Orgeln muss, bis er anspringt.
Im Speicher steht Glühsteuergerät und Generator drin, sonst nichts. Aber es steht dort immer nur
Keine Kommunikation zur BSD Schnittstelle
Habe aber sonst keine Probleme. Die beiden Fehler stehen dort auch nie als aktuell vorhanden da, sondern immer nur einmal und das nachm Starten
Kann ich davon ausgehen, dass das Plus Kabel zum Glühsteuergerät defekt ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. November 2019 um 15:53:46 Uhr:
Beim 2008 525d LCI habe ich auch alle 6 drin stehen.140TKM gelaufen.
Hab bissl Schiss vor den GK Ausbau.
Ist die Wahrscheinlichkeit da sehr hoch das es nur Kabel und STG ist?
Dann würde ich da jetzt mal dran gehen.
Also ich habe den Wechsel bei 230000 gemacht und alle Gk's gingen gut raus.
Hatte mir beim Stahlgruber noch so ein Spray geholt, dass die Gk's leichter rausgehen lässt.
Kostete mir so 18 Euro.
Ob es was geholfen hat, oder es auch ohne dieses Spray gegangen wäre weiß ich natürlich nicht.
Habe auch gleich alles getauscht. Also Glühkerzen, Steuergerät und Plus- Kabel.
115 Antworten
Leute ich frag mich die ganze Zeit wofür das reibbahl? Ich drehe die alten raus und setze die neuen ein. Fertig. Was habt ihr denn mit dem reibbahl vor?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. November 2019 um 19:18:12 Uhr:
Wieso passte die Ahle von Beru nicht? Es gibt doch nur eine von denen.
Die Reibahle passt vom Durchmesser nicht rein, sie ist zu groß.
Habe gerade mal eine alte GK jeweils von Mitte nach unten gemessen:
Hallo
schaut mal unter diesem Link nach: https://www.beruparts.de/support/catalogues/brochures.html
Oben rechts könnt ihr das PDF "Alles über Glühkerzen" downloaden. Da steht alles über den Ein und ausbau drin.
Auch den Einsatz der Glühkerzenreibahle RA003. Diese ist keineswegs eine normale Reibahle wie auf euren Links, sondern eine Spezial-Reibahle um gleichzeitiig den Schacht als auch das Gewinde von Verkokungen zu reinigen.
Laut einer Aussage eines befreundeten Mercedes Spezialisten sind von 10 abgerissenen GK 7 beim rausdrehen abgerissen, aber auch 3 beim eindrehen der neuen, dann nähmlich wenn sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment in die verkokte Bohrung und ind das verdrecke, vielleicht schon angefressene Gewinde gedreht werden. Ich bin auch einer wie Kapitaen Lück und mache es sorgfältig und gehe kein Risiko ein. Zumal ich das in letzter Zeit ofen an Autots von Freunden und Bekannten mache.
Goiogle mal nach BGS Glühkerzen Reibahle, ist nicht teuer, aber richtiges Gewinde , Durchmesser und Länge anhand der Glühkerzen ermitteln! Sicherer sind die originalen BERU RA003
Noch ein paar Tipps:
Euer Synthetik Motoröl was in euer Auto kommt ist das beste Lösemittel für bestgebackenen Glühkerzen, wenn man es ein paar tage vorher anwendet und dann noch eine Zeit fährt.
Die neuen GK nur bei erkaltetem Motor einschrauben, sonst gibt es beim nächsten Wechsel Probleme. Paste ist gut!
Die Zeit bis zum Erkalten des Motors nutze ich zu einer gründlichen Reinigung von ASB und AGR.
Gruß Hannes
Ähnliche Themen
..habe damals auch nichts eingefettet. Die Schächte wo die GK's drinsitzen habe ich gereinigt, der Rest sah gut aus.
Alles ohne Drehmomentschlüssel gemacht. Also raus und wieder rein. Und...läuft.
Ja, ECCE, man kann Glück haben.
Aber viele "Profis" von BMW oder gar Mercedes -da sind die Kerzen noch länger und dünner bei BMW- haben nicht die nötige Zeit und es ist ihnen auch scheißegal wenn eine abreißt, der Kunde zahlt! Auch die Autodoktoren sind wahre Meister im Glühkerzen abreißen.
Ich mache das lieber sorgfältig und habe bestimmt schon so 120 GK rausgeschraubt, ohne das ich bohren musste
https://www.youtube.com/watch?v=RH1-gBXt9vA
Gutes Video von NGK! So gelingt es
Gruß Hannes
Erst mal Dank an Lexamar und Hannes.
Die Broschüre hatte ich mir schon geladen.
Hannes, passt die RA003 Ahle bei deinem BMW, welcher ist das?
Komisch das die bei Lexamar nicht passte.
Ich bestelle die RA003 mit und wird dann sehen ob sie passt.
Die aus meinem Link passen eh nicht.
Danke noch mal.
Nee warte mal, ich glaube die RA003 ist nur für Mercedes CDI Motoren, glaube meine war von BGS, aber auch da stimmen laut Katalog die Maße nicht, obwohl meine passt. BGS hat brauchbares Werkzeug, aber grottenschlechte Kataloge und noch schlechteren Vertrieb, weil nur über Internetshops.
Warte mal bis morgen ich suche nochmal und habe gerade meine alten GK zum Vermessen auf dem Schreibtisch.
Nee die aus deinem Link sind etwas für mich als Werkzeugmacher, nicht für Autos
Gruß Hannes
Mach ich, danke. Wollte eh morgen erst bestellen. Passt.🙂
Das ist aber scheiße gemacht von Beru, bieten die Kerzen und das Werkzeug ohne weitere Infos wo das passt.🙁
@KapitaenLueck
Leider kann ich nicht mehr sagen wo meine Reibahle her ist, vielleicht HAZET, die wird noch erwähnt im Internet, ist aber nicht mehr im HAZET Katalog .
BERU Ra003 passt definitiv nur für recht alte Mercedes Motore. BGS passt auch nicht
. Dann gibt es noch XXL Automotiv und KS Tools, alle geben zwar das Gewinde M10x1 an, über den Reibahlen Ø (müsste etwas über 5mm sein, schweigen sie sich aus.
Wenn du jemand hast, der bei Würth einkaufen kann (nur an gewerbliche) geh da mal hin
https://media.wuerth.com/.../23980359.pdf
das könnte passen .
Sonst mach es ohne Reibahle, mit einer nicht genau passenden machst du mehr kaputt als es nutzt. Kaufe dir 2 solcher Messingbürsten, einmal Ø4 mm und einmal Ø 7 mm und gehe damit durch die 2 Bohrungen. Etwas WD40 drauf und schrubben, damit machst du nichts kaputt.
Siehst ja, ob Siff rauskommt
https://www.werkstattbedarf.de/.../...ylinderbuerste-messingdraht.html
Ich reinige mit den Bürsten auch die Schächte der Injektoren wenn ich die auswechsle
Nein ist schon richtig von Beru!Asche über mein Haupt ich hatte es auch erst überlesen.
Aber guck mal unten rechts unter Einschränkungen und nur in Verbindung mit GN003 (Erster alter CDI Motor von Mercedes)
Also das mit der Ahle wird mir jetzt doch zu kompliziert.
Auf Grund der netterweise von Lexamar bereit gestellten Maße nehme ich jetzt die Bürsten in 6, 8 und 10mm und versuche es damit.
Was passiert mit dem Dreck der reinfällt, verbrennt der wohl?
Oder ich versuche die mal abzusaugen wenn ich einen passenden Schlauch finde.
Oh man/n, jetzt weiß ich warum die anderen alle drauf verzichtet haben😉
Mach keine Wissenschaft draus. Alte Kerzen raus neue rein. Von mir aus mit Fett. Aber alles andere halte ich für arg übertrieben. Es gibt auch für alles Spezialwerkeuge. Sogar zum GK Stecker abziehen. Braucht man s. Nein
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 20. November 2019 um 22:29:50 Uhr:
Mach keine Wissenschaft draus. Alte Kerzen raus neue rein. Von mir aus mit Fett. Aber alles andere halte ich für arg übertrieben. Es gibt auch für alles Spezialwerkeuge. Sogar zum GK Stecker abziehen. Braucht man s. Nein
Das selbe hatte ich mir dann auch gedacht, als die Reibahle nicht passte 😁 Aber zumindest auf das Fett wollte ich nicht verzichten. Das ist später mal hilfreich, wenn die GK doch wieder raus müssen.
Sehe ich auch so, warm fahren, ASB runter, Glühkerzen raus, neue mit fett einschmieren, wieder rein, ASB reinigen, neue Dichtungen drauf und gut ist.