Glühsteuergerät Probleme

BMW 5er E61

Huhu,

Vielleicht kann wer helfen

Und zwar habe ich das Problem, das mein dicker morgens lange Orgeln muss, bis er anspringt.

Im Speicher steht Glühsteuergerät und Generator drin, sonst nichts. Aber es steht dort immer nur

Keine Kommunikation zur BSD Schnittstelle

Habe aber sonst keine Probleme. Die beiden Fehler stehen dort auch nie als aktuell vorhanden da, sondern immer nur einmal und das nachm Starten

Kann ich davon ausgehen, dass das Plus Kabel zum Glühsteuergerät defekt ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. November 2019 um 15:53:46 Uhr:


Beim 2008 525d LCI habe ich auch alle 6 drin stehen.

140TKM gelaufen.

Hab bissl Schiss vor den GK Ausbau.

Ist die Wahrscheinlichkeit da sehr hoch das es nur Kabel und STG ist?

Dann würde ich da jetzt mal dran gehen.

Also ich habe den Wechsel bei 230000 gemacht und alle Gk's gingen gut raus.
Hatte mir beim Stahlgruber noch so ein Spray geholt, dass die Gk's leichter rausgehen lässt.
Kostete mir so 18 Euro.
Ob es was geholfen hat, oder es auch ohne dieses Spray gegangen wäre weiß ich natürlich nicht.
Habe auch gleich alles getauscht. Also Glühkerzen, Steuergerät und Plus- Kabel.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Werde ich machen, die Bürsten hole ich mir aber und versuche mal zu reinigen. kosten ja nicht die Welt.

Werde dann berichten.

Morgen erst mal alles bestellen und dann auf etwas wärmeres Wetter warten😉

Drück mir die Daumen das nix abreißt.

Edit: Das dicke Dankeschön an alle hatte ich vergessen: Großen Dank an alle!

Zitat:

Also das mit der Ahle wird mir jetzt doch zu kompliziert.

Auf Grund der netterweise von Lexamar bereit gestellten Maße nehme ich jetzt die Bürsten in 6, 8 und 10mm und versuche es damit.

Was passiert mit dem Dreck der reinfällt, verbrennt der wohl?

Bei einer Reibahle bleibt der Dreck am Fett hängen, aber bei einer Bürste werden da keine große Brocken entstehen.

Oder ich versuche die mal abzusaugen wenn ich einen passenden Schlauch finde.

Oh man/n, jetzt weiß ich warum die anderen alle drauf verzichtet haben😉

Ich drück dir die Daumen. Hast denn einen drehmoment Schlüssel?

Jepp, habe ich und werde mehr als vorsichtig da dran gehen. Schwöre😉

Ähnliche Themen

Du machst das schon

Wird schon.
In der lfz Technik , zumindest Inder Ausbildung wurde immer gesagt, den Dreck bekommst du am besten mit dem ab was es verursacht hat...

Wenn du dir die Finger nicht brechen willst, zumindest nicht mehr wie sonst üblich, über den gk stg ist der Kühlwasser Anschluss, den ab und man(n) kommt halbwegs von oben ran.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. November 2019 um 23:25:49 Uhr:


Jepp, habe ich und werde mehr als vorsichtig da dran gehen. Schwöre😉

Hallo KapitaenLueck
ich bin neugierig, hat es geklappt mit dem Wechsel der Glühkerzen und dem Steuergerät?
Da du auch vorsichtig an die Sache rangehtst gehe ich davon aus das es funktioniert hat.
Trotzdem, eine Rückmeldung wäre schön, auch ich lerne weiter!

Gruß Hannes

Ha, soweit bin ich noch nicht. Die Teile sind gestern gekommen, hatte aber heute noch keine Zeit.

Morgen sollte das wohl was werden.

Hatte schon letzte Woche die Akustikhaube abgenommen und die GK mit SX60 eingesprüht.

Werde dann berichten wie es gelaufen ist.

Da ich alleine bin wird das aber schwierig bis unmöglich mit Fotos.

Danke!
Das war gut, das du die Akustikhaube schon mal abgenommen hast und eingesprüht hast! Diese Sorgfältigkeit tut sich keine Werkstatt an. Und am Anfang immer etwas hin und her drehen, damit sich Schmierstoff in den Spalt im Gewinde eindringen kann
Bei mir musste ein Mercedes schon mal 3x wiederkommen und einsprühen bis sich etwas drehte. Aber dann ging es raus ohne zu bohren. BMW ist einfacher, da dickere Glühkerzen.
Viel Erfolg, das wird
Gruß Hannes

Als ich die Glühkerzen gewechselt habe, war die letzte so fest, dass sie mit 30 Nm nicht los ging.
Ich habe dann die anderen Glühkerzen wieder eingeschraubt und den Motor im Standgas laufen lassen.
Das geht auch ohne Ansaugbrücke. Die Einträge im Fehlerspeicher muss man dann nachher halt wieder löschen.
Habe erst 5 Minuten laufen lassen. Das hat aber nicht gereicht. Erst nach 20 Minuten laufen lassen ging die Glühkerze raus wie Butter.
Alu des Zylinderkopfs dehnt sich stärker als Stahl der GK - deshalb geht´s mit warmem Motor besser.
Vor dem Eindrehen der neuen Glühkerzen den Motor aber unbedingt abkühlen lassen!
Sonst hat man den umgekehrten Effekt und die Glühkerzen werden richtig festgespannt.

Ich wünsch Dir viel Erfolg.

Bin fertig mit der Odyssee.

Bericht folgt aber später.

Sauber. Bin gespannt

So, nun ein kleiner Bericht.

Wenn ihr die AGR Dichtung neu macht dann muss ja auch die DK ab und dann sollte man auch diese Dichtung gleich mit erneuern. Da die leider nicht mit aufgeführt wurde habe ich die natürlich nicht bestellt und musste die Alte nehmen. Ging aber noch da sie gut aus sah.

Also wer die AGR Dichtung macht sollte auch gleich die Nr. 4 https://www.leebmann24.de/.../?... mitmachen.

Demontage der ASB und der GK war relativ easy. GK gingen recht einfach raus, stramm aber ging.

Leider hatte ich mit dem dicken Stecker am GK-STG echt zu kämpfen, er wollte zum verrecken nicht runter. Bis ein Clip abbrach so feste hatte ich gedrückt. Irgendwann mit hebeln ging es dann. Aber der Stecker muss beim nächsten mal erneuert werden. Aber nicht jetzt, hält ja. Und wer weiß ob wir die Karre dann noch haben🙂😉

Beim Aufsetzen der ASB ist mir was ganz blödes passiert. Da der hintere Stecker vom Rail, glaub ich, wieder drauf saß bekam ich natürlich die ASB nicht drauf. Beim Abnehmen hing eine Stützring der ASB Nr. 7 am Stehbolzen und riss den Ring raus und dieser verschwand im Nirwana des Motorraums🙁, auweia. Nach über 1 Std. suchen mit Lampe, Spiegel und Kamera fand ich, als ich fast aufgeben wollte, das Mistding durch Zufall wieder, Gott sei Dank.:

Als der Railstecker ab war ließ sich die ASB auch locker wieder aufsetzen. Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen😉🙂

Jetzt kommt aber ein Phänomen was ich mir bis heute nicht erklären kann. Die Bolzen der ASB hatte ich drin und auch alle Muttern bis auf eine. Nur die letzte Schraube die ich in der Box hatte war eine Kupfermutter. Hä, wo kam die auf einmal her, hab ich da beim demontieren was übersehen?

Die an der Lima war eine 13er Schlüsselweite und die an dem STG eine 10er.

Die Kupferschraube hatte eine 10er Schlüsselweite aber war ein M8 Gewinde und die Bolzen sind ja M7, also passt nicht.

Wo kam die scheiß Kupfermutter her???????????

Egal, hab bei BMW eine M7 bestellt und nachträglich angeschraubt. War kein Problem.

Anbei hab ich Bilder von den GK´s, dem Kabel und so zur Info von dem AGR vor der Reinigung.

Ich kann mir eigentlich nicht erklären warum ich alle GK im FS hatte, Kabel sah gut aus kein Brand und die GK´s gingen eigentlich auch noch. Schwarz sind die weil ich den Motor hab im Stand hab warm laufen lassen.

FS ist jetzt auf jeden Fall leer.

So zum Schluss noch ein kleines Missgeschick. Da ich es fürchterlich mit dem Kreuz habe musste ich mich immer im Motorraum gut mit den Ellenbogen abstützen. Dabei ist mir leider der Füllstutzen oben https://www.leebmann24.de/.../?... Nr.3 vom WIWA Behälter abgebrochen. Ja super läuft🙁

Hab den mit Spezialkleber geklebt und zum trocknen mit Panzertape fixiert. Mal sehen ob das hält wenn ich die Tage das Tape wieder entferne.

Wenn nicht muss ich die Nr. 3 ersetzen. Auch nicht so wild. Aber wieder Schrauben?

Wenn ihr Fragen habt dann fragt bitte. Ich hab bestimmt einige Details vergessen.

Ach, gebraucht hab ich mit warm laufen lassen, Vorbereitungen, Reinigen usw. und mit unnötiger Sucherei und Überlegen bzgl. der verfickten Mutter ca. 4,5 Std.

20191128
20191128
20191128
+1

Gute Arbeit. Ja die blöden stützringe. Ist also kein Hexenwerk. Hast du die GK mal durchgemessen?

Nö, wüsste auch nicht wie. Weißt du es?

Danke für´s Lob, auch wenn ich meine Leistung nicht grad berauschend fand😉🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen