Glühsteuergerät Probleme
Huhu,
Vielleicht kann wer helfen
Und zwar habe ich das Problem, das mein dicker morgens lange Orgeln muss, bis er anspringt.
Im Speicher steht Glühsteuergerät und Generator drin, sonst nichts. Aber es steht dort immer nur
Keine Kommunikation zur BSD Schnittstelle
Habe aber sonst keine Probleme. Die beiden Fehler stehen dort auch nie als aktuell vorhanden da, sondern immer nur einmal und das nachm Starten
Kann ich davon ausgehen, dass das Plus Kabel zum Glühsteuergerät defekt ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. November 2019 um 15:53:46 Uhr:
Beim 2008 525d LCI habe ich auch alle 6 drin stehen.140TKM gelaufen.
Hab bissl Schiss vor den GK Ausbau.
Ist die Wahrscheinlichkeit da sehr hoch das es nur Kabel und STG ist?
Dann würde ich da jetzt mal dran gehen.
Also ich habe den Wechsel bei 230000 gemacht und alle Gk's gingen gut raus.
Hatte mir beim Stahlgruber noch so ein Spray geholt, dass die Gk's leichter rausgehen lässt.
Kostete mir so 18 Euro.
Ob es was geholfen hat, oder es auch ohne dieses Spray gegangen wäre weiß ich natürlich nicht.
Habe auch gleich alles getauscht. Also Glühkerzen, Steuergerät und Plus- Kabel.
115 Antworten
Danke.
Wofür ist denn die Nr 3 bzw. wo sitzt die denn genau, muss ich denn da auch dran? Wollte ja nur die ASB runter nehmen.
Bestelle die natürlich mit. Mir ist nur nicht klar wofür die ist.
Gruß
Jetzt noch ein paar Fragen.
Nehmt ihr Montagefett bzw. empfehlt ihr es? Wie nutzt ihr es?
Ändert sich das Drehmoment damit wenn es auch wie vorgesehen auf´s Gewinde kommt? Wieviel NM dann?
Nutzt ihr eine Reib- bzw. Räumahle? Wenn ja welche bzw. welche Größe empfehlt ihr?
https://www.ebay.de/.../312842552417?...
Danke
Die drei ist für die Füllkanäle. Habe meine Kerzen so eingebaut und mit etwas weniger als Vorgabe festgezogen. Leg im Vorfeld alles frei was geht. Also luftfilterkasten abdeckung, das ganze Gerümpel. Domstrebe muss aber wieder drauf. Dann ordentlich warm fahren. Brücke ab. GK einsprühen. Einwirken lassen und dann mal vorsichtig mit 25Nm anfangen. Viel Erfolg
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. November 2019 um 06:06:59 Uhr:
Jetzt noch ein paar Fragen.Nehmt ihr Montagefett bzw. empfehlt ihr es? Wie nutzt ihr es?
Ändert sich das Drehmoment damit wenn es auch wie vorgesehen auf´s Gewinde kommt? Wieviel NM dann?Nutzt ihr eine Reib- bzw. Räumahle? Wenn ja welche bzw. welche Größe empfehlt ihr?
https://www.ebay.de/.../312842552417?...Danke
Also wenn du die Ansaugbrücke nur abnehmen willst dann brauchst du keinen montagefett. Die Ansaugbrücke wird angezogen mit 10 Nm die 10er Schrauben und mit 15 Nm die 11er Muttern.
Glühkerzen raus, manchmal passiert es so dass sie nicht sofort raus wollen, beim ausdrehen ziehen sie sich quasi fest, dann musst du ein paar Umdrehungen wieder rein und wieder raus das machst du so lange bis sie komplett raus ist. Dann die neue Glühkerze nehmen schön einschmieren mit Glühkerzen paste und rein damit. 15Nm anziehen und fertig
Das Fett soll für die Glühkerzen natürlich sein
Rein Raus ist mir bewusst wenn die GK nicht sofort wollen.
Kann ich die Karre nicht einfach im Stand warm laufen lassen? Dann brauch die dämliche Strebe nicht erst wieder aufsetzen. Die Schrauben mögen das ja auch nicht so unbedingt.
Ach ihr wisst doch bestimmt aus dem Kopf was die an NM kriegen.😉
Die Glühkerzen gehen relativ leicht raus, warm fahren, ASB runter und ggf mit Heissluft nachheizen. WD 40 oder anderes Kriechöl einsprühen und ganz wichtig wie schon von Dorfbesorger gesagt Drehmomentschlüssel. Habe schon paar mal gemacht, bis jetzt keine Probleme. Steuergerät isr etwas fummelig aber geht raus, die Stecker vorsichtig mit langen, schmalen Schraubendreher rausrücken. Was auch wichtig ist bevor du mit dieser Aktion anfängst, wie sieht die ASB aus? Ölt die an der Drallklappen seite? Weil das ist eine Ursache warum das Steuergerät sich verabschiedet. Du kannst die Klappen mit Hitzebeständigen Silikon einschmieren und wieder einbauen, vorausgesetzt die Klappen sind noch in Ordnung, Gummierung usw. Oder was meine Erfahrung gezeigt hat eine neue einbauen dann hast du ruhe.
Hier, hab mal ein Video dazu gemacht, hoffe nichts vergessen zu haben.
Sorry aber unser 525 LCI hat keine Drallklappen.
Ich möchte aber speziell noch mal auf das Fett und die Reibahle eingehen.
Nimmt das keiner von euch. DB hat sich ja schon dazu geäußert.
Warum nicht?
witjka1, danke das Video ist schon lang gespeichert. Danke für die Erstellung.
Du hast Fett genommen wie es scheint.
Was machst du denn mit dem was du da löst? Es fällt alles nach unten. Daher lasse ich das. Man kann hitzebeständiges Fett dran machen, aber ob das was nützt weiss ich nicht. Beim letzten Mal hat die Werkstatt auch nix dran gemacht. Die machen da nicht so einen Aufstand wie wir. Wenn die warm fahren wäre das schon viel.
Danke DB.
Ich möchte es möglichst perfekt machen, auch wenn ich das Werkzeug und Fett extra kaufen muss.
Auf das Thema bin ich hierdurch drauf gekommen https://www.motor-talk.de/.../gluehkerzenfett-verwenden-t6079315.html
Weiß einer die Maße der GKen? Denn danach muss ich die Ahle bestellen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. November 2019 um 11:38:57 Uhr:
Sorry aber unser 525 LCI hat keine Drallklappen.Ich möchte aber speziell noch mal auf das Fett und die Reibahle eingehen.
Nimmt das keiner von euch. DB hat sich ja schon dazu geäußert.
Warum nicht?
witjka1, danke das Video ist schon lang gespeichert. Danke für die Erstellung.
Du hast Fett genommen wie es scheint.
Ich hatte mir die Reibahle RA003 von Beru bestellt, da diese aber nicht passte auch wieder direkt zurück geschickt. (Selber Motor, wie bei deinem)
Die Glühkerzen habe ich, wie von Beru empfohlen, mit deren Fett (GKF01) im Schaft- und Gewindebereich eingeschmiert.
Ich guck mal ob ich Maße finde und dann bestelle ich welche die verstellbar sind.
Von Beru sind die aber nicht ganz billig oder?
Würde eine von denen nehmen https://www.ebay.de/.../312842552417?...