GLA X156 - Fehler/Mängel
Hallo,
nun sind die ersten GLAs an Kunden ausgeliefert und es werden Erfahrungen - auch zu Fehlern/Mängeln - gesammelt. Ich fange mal an:
bei meinem GLA 250 (mit 7G-DCT) vibriert die Motorhaube leicht (mittig im Bereich Richtung Frontscheibe), wenn ich das Fahrzeug (in Stellung D) mit der Bremse im Stand halte (z.B. an der Ampel).
Hat das ein DCT-Fahrer vielleicht auch bemerkt? Und schon mit seinem Freundlichen besprochen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
scheinbar sind A/CLA/GLA reine Bastelbuden...Premium ist was anderes...daher kommt mir so was nicht in die Garage...das können andere besser für etwas weniger Geld...
Sag mal, hast Du nichts besseres zu tun als hier herumzuschnöden? Du tust mir echt Leid!
248 Antworten
Hallo alle zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit auch beim langsamen Anfahren oder rückwärts Fahren diese "Knatter"-Geräusche (GLA 220 CDI mit ORF). Ein findiger Mitarbeiter von meinem Freundlichen hat den Wagen dann mal kurz auf die Bühne genommen und sich darunter gestellt, während der kleine Azubi drinnen saß und die Lenkung bei laufendem Motor und leicher Fahrt betätigt hat. Und siehe da der Übeltäter ward gefunden. Es sind die vorderen Achsmanschetten gewesen. Diese wurden mit einem speziellem Fett eingerieben. Damit war die Sache erledigt. Sollte es jedoch noch mal vorkommen, werden evtl die Manschetten getauscht.
Gruß aus Flensburg :-)
der DocTiguan
Zitat:
@maclife2207 schrieb am 3. Juni 2015 um 22:02:57 Uhr:
Ja würde drum bitten. ??Zitat:
@wertzusteller schrieb am 3. Juni 2015 um 21:18:35 Uhr:
Oh, sehr interessante Info!!! Vielen Dank!
Habe auch das Offroad-Fahrwerk bestellt und
mein GLA 200 wird wohl in den nächsten 4 Wochen
gebaut. Hoffentlich kriegen die das bis dahin hin ??
Fahre morgen mal einen Vorführer GLA 200 von meinem
Autohaus. Das Fahrzeug hat ebenfalls das Offroad-FW.
Werde mal explizit auf diese Geräusche achten und
(wenn's interessiert) berichten...
Kurze Rückmeldung: hatte letzte Woche die Möglichkeit, über 2 Tage lang intensiv einen
GLA 200 Benziner mit Offroad-Fahrwerk und 19 Zoll AMG Felgen Probe zu fahren.
Mein freundlicher MB-Dealer war so freundlich.
Das Fahrzeug lief am 29.01.2015 in Rastatt vom Band.
Was soll ich sagen - PERFEKT ! Kein Knarzen in den Verkleidungsteilen, kein Knattern beim
Einschlagen der Lenkung, Spaltmaße soweit ersichtlich i.O. - machte den Eindruck einer
*Premiummarke* :-)
Das Einzige, von dem ich ein wenig enttäuscht war, war die Automatik. Die schaltete,
meines Erachtens nach etwas gewöhnungsbefürftig. Habe schon mehrere MB's mit 7G-Tronic
gefahren (alles Diesel), diese harmonierten irgendwie deutlich besser miteinander.
Bin froh, daß ich mir die 2000 Euro extra "gespart" und in eine schickere Ausstattung gesteckt
habe. Freu mich nun auf Ende Juli, wenn ich meinen 200er StreeStyle Schalter geliefert bekomme... :-)
Tja , so unterschiedlich sind dieWahrnehmungen.
Hatte vorher einen 1er BMW mit 6Gang Wandlerautomatik.
Jetzt im Gla 250 das 7Gang DSG (Automatik) getriebe. Finde das DSG getriebe schaltet zu jeder Zeit OK.
Ein großer Unterschied zum BMW getriebe ist nicht zu spüren. Einzig der ECCO Betrieb ist eine Katastrophe. Der Fahrspaß bleibt vor lauter Spritsparen und Umweltbewustsein auf der Strecke. Den Ecco mist fand ich aber im Gla 220cdi noch schlimmer.
Nur meine Meinung
lg Elmar
Zitat:
@BernieWilson schrieb am 9. Juni 2015 um 23:29:13 Uhr:
Einzig der ECCO Betrieb ist eine Katastrophe. Der Fahrspaß bleibt vor lauter Spritsparen und Umweltbewustsein auf der Strecke
Mh? Was meinst du konkret? Die Anzeige ECO im Zentraldisplay bezieht sich ja nur auf die Start-Stopp-Automatik und reduziert nicht den Fahrspass. Oder meinst du das Automatikprogramm "E"? Dort hilft mehr Druck aufs Gaspedal wenn man eine forschere Gangart will. Oder man wechselt halt in "S".
Ähnliche Themen
Hallo jottlieb,
Entschuldigung, stimmt war mein Fehler . Habe mich unpräzise und wirr ausgedrückt. Meinte natürlich das Automatikprogramm "E". Mehr Gas geben hilft nicht sooo wirklich viel. Einzig das umschalten in "S"
lg Elmar
Hier die Erklärung für die Geräusche bei vollem Lenkeinschlag bei geringer Geschwindigkeit:
http://www.motor-talk.de/.../...vollem-lenkeinschlag-t5225232.html?...
Gestern auf der Autobahn, ca 120 km weit gefahren. Wenn keine Baustelle oder Geschwindigkeitsbegrenzung dann ca. Richtgeschwindigkeit 130 km gefahren. Außentemperatur ca. 38 Grad. Nach ca. 80 km ein Pfeifgeräusch, das anscheinend von der Klimaanlage/Gebläse kam (die auch Schwerarbeit leisten musste, keine Thermotronik) und sich wie ein Lagerschaden anhörte. Werde die Sache beobachten.
Zitat:
@gla250-4m schrieb am 6. Juli 2015 um 20:45:38 Uhr:
Gestern auf der Autobahn, ca 120 km weit gefahren. Wenn keine Baustelle oder Geschwindigkeitsbegrenzung dann ca. Richtgeschwindigkeit 130 km gefahren. Außentemperatur ca. 38 Grad. Nach ca. 80 km ein Pfeifgeräusch, das anscheinend von der Klimaanlage/Gebläse kam (die auch Schwerarbeit leisten musste, keine Thermotronik) und sich wie ein Lagerschaden anhörte. Werde die Sache beobachten.
Bin jetzt unter den gleichen Bedingungen (Geschwindigkeit, Außentemperatur, Klimaanlage) ca. 800 km Autobahn gefahren. Das Pfeifen trat nicht mehr auf.
Guten morgen zusammen,
bezüglich des Knacken beim einlenken gibt es seit dem 14.08.2015 eine Anweisung wie der Händler vorzugehen hat um dieses Problem abzustellen. Bei meinem Fahrzeug werden die Gelenkwellen ausgetauscht!!
Anmerkungen zum "Collission Prevention Assist Plus" (Serie bei meinem GLA):
Das System nervt etwas, da es oft piepst, wenn z. B. im Stadtverkehr in leichter Kurve ein Fahrzeug knapp auf dem Bürgersteig parkt oder in Straßenmitte eine Warnbake steht und ich knapp daran vorbeifahren muss/kann. Das Radar hat wohl Probleme mit kurvigen Straßen und schaut eigentlich nur geradeaus.
Der Assistent piepst auch unerwartet, wenn mein Vordermann in der Stadt z.B. rechts abbiegt und ich mit voller Aufmerksamkeit gleichmäßig weiterfahre, weil ich ja sehe, dass er problemlos abbiegen kann und er auch nicht mehr vor mir ist, aber sein Heck gerade erst um die Ecke ist.
Jetzt hat das System sogar überraschend stark bremsend eingegriffen, als ich auf einen Verkehrskreisel einfahren wollte, als der dort Fahrende gerade vorbei war.
Ich überlege, ob ich diesen Assistenten nicht regelmäßig bei Fahrtantritt abschalte, denn ersten erkenne ich besser, ob die Situation kritisch ist und kann dann auch selbst bremsen, wenn ein Abbieger oder Vorn-Vorbeifahrer es doch nicht rechtzeitig schaffen sollte. Aber mich überbetulich zu warnen oder gar ungefragt und eigentlich unnötig bremsend einzugreifen, stört mich doch. Leider ist dieser Assistent nach jedem Neustart wieder aktiv und kann wohl nicht generell abgestellt werden.
Zum Glück habe ich die komplette Distronic nicht mitbestellt, denn diese hat wohl auch Probleme bei kurvigen Straßen siehe: http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
Ich bin Froh, die Distronic wieder dabei zu haben, und werde mir auch keinen Mercedes mehr ohne kaufen... sorry, aber man sollte sich der Funktionsweise und der Limitationen schon bewusst sein... 🙄
Von dem Link:
Zitat:
Bundesstraße, zusätzliche lange Abbiegespur rechts. Das Fahrzeug vor mir möchte rechts abbiegen, gibt Fahrrichtungswechselzeichen und wechselt auf die Abbiegespur, die zunächst verjüngt sich langsam auf Fahrzeugbreite verbreitert. Die Distronic meines Fahrzeugs bremst mein Fahrzeug auf die Geschwindigkeit des Abbiegers ab, obwohl sich das abbiegende Fahrzeug schon komplett auf der Abbiegespur befindet.
Ist doch völlig klar, da das Fahrzeug noch nicht den Radarbereich verlassen hat! Einfach aufs Gas und weiter gehts!
Zitat:
Freie zweispurige Autobahn. Ich fahre auf der rechten Spur, Distronic auf eine Reisegeschwindigkeit von 150km/h eingestellt.Vor mir kommt ein langsameres Fahrzeug in den Radarbereich der Distronic. Trotz setzen des Fahrrichtungsanzeiger links bremst mein Fahrzeug auf die Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs ab, wenn ich nicht rechtzeitig (Minimum 25m) den Spurwechsel vollziehe.
Auch völlig klar, der Blinker hat keinen Einfluss... ebenfalls aufs Gas.
Zitat:
@gla250-4m schrieb am 26. August 2015 um 20:36:18 Uhr:
Anmerkungen zum "Collission Prevention Assist Plus" (Serie bei meinem GLA):Das System nervt etwas, da es oft piepst, wenn z. B. im Stadtverkehr in leichter Kurve ein Fahrzeug knapp auf dem Bürgersteig parkt oder in Straßenmitte eine Warnbake steht und ich knapp daran vorbeifahren muss/kann. Das Radar hat wohl Probleme mit kurvigen Straßen und schaut eigentlich nur geradeaus.
Da ist die Frage, ob dein Radarsensor etwas verstellt oder überempfindlich ist.
Zitat:
Der Assistent piepst auch unerwartet, wenn mein Vordermann in der Stadt z.B. rechts abbiegt und ich mit voller Aufmerksamkeit gleichmäßig weiterfahre, weil ich ja sehe, dass er problemlos abbiegen kann und er auch nicht mehr vor mir ist, aber sein Heck gerade erst um die Ecke ist.
Wieso soll das bitteschön unerwartet sein? Das Auto kann ja nicht wissen, dass das Auto vor dir abbiegt. Das Radar sieht nur, dass das Auto vor die die Geschwindigkeit verringert, du aber weiterhin mit gleichem Tempo und wenig Abstand hintendran bist.
Und jetzt mal die Gretchenfrage: Stell dir vor, das Auto vor dir macht eine Vollbremsung: Würdest du noch rechtzeitig zum Stehen kommen?
Zitat:
Der Assistent piepst auch unerwartet, wenn mein Vordermann in der Stadt z.B. rechts abbiegt und ich mit voller Aufmerksamkeit gleichmäßig weiterfahre, weil ich ja sehe, dass er problemlos abbiegen kann und er auch nicht mehr vor mir ist, aber sein Heck gerade erst um die Ecke ist.
Zitat:
Wieso soll das bitteschön unerwartet sein? Das Auto kann ja nicht wissen, dass das Auto vor dir abbiegt. Das Radar sieht nur, dass das Auto vor die die Geschwindigkeit verringert, du aber weiterhin mit gleichem Tempo und wenig Abstand hintendran bist.
Und jetzt mal die Gretchenfrage: Stell dir vor, das Auto vor dir macht eine Vollbremsung: Würdest du noch rechtzeitig zum Stehen kommen?
Das hast Du missverstanden: der Vordermann ist da schon abgebogen, wenn der Assistent piepst, er ist nicht vor mir und wenn er dann eine Vollbremsung machen sollte, bremst er in der Seitenstraße, also für mich überhaupt kein Problem.
Hallo,
bei mir war das anfänglich auch so, das fest installierte Verkehrszeichen erkannt wurden.
Bei der ersten 25tkm inspektion, habe ich es dem Servicetechniker beschrieben, und geben alle möglichen Softwareupdates einzuspielen. Die Funktionen Distronic Plus; Getriebe "Ecomodus" wurden wesentlich besser.
Grüße Martin
Danke für den Hinweis Martin!
Ich werde die Werkstatt beim Wechsel auf Winterreifen daraufhin ansprechen. Mal sehen, ob das besser wird.