Gibt es überhaupt noch schnelle Diesel bei Opel?

Opel Vectra C

Ich bin bestimmt schon einige Wochen auf der Suche nach etwas Neuem. Es muss und wird ein Diesel sein. Aber immer wenn ich mir die Daten so ansehe wirkt das langsam auf mich.

Mein 2.2 DTI mit AT5 im Vectra braucht auf 100 gut 11,5 Sekunden. Der 1.9er mit 150PS schafft das laut Datenblatt in 9,8 Sekunden und der 184er V6 in 8,9 Sekunden. Kommt mir das nur so vor oder ist das tatsächlich alles langsam? Und drüber hinaus soll der Z19DTH bzw. Z30DT eine totale Problemkiste sein, wenn man sich da mal beliest. Bis auf der Astra H GTC, der soll das alles mit ca. 8,9 Sekunden im Z19DTH schaffen. Dafür aber mit dem problematischen M32 Getriebe. Es wird immer geschrieben dass einem der 1.9er im Astra ein Grisen im Gesicht verschafft, aber das kann ich mir bei grad einmal 2 Sekunden schneller ggü. meinem 2.2 DTI irgendwie kaum vorstellen.

Welche Alternativen gibt es denn noch als schnellen Diesel?

Beste Antwort im Thema

Der Vectra ist ein bequemes Autobahn-Auto und kein Rennwagen! Alles andere ist imho Kindergarten.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Kann ich dir nicht sagen da nie gemessen. Rechne einfach mal 0 auf 100 7 Sekunden und 15 Sekunden 100 auf 200 das wern dann 0-200 22 Sekunden. Das ist aber nur ein grober Wert. Stage 1 braucht einer 100 auf 200 km/h mit 210 PS 12 Sekunden. Ist aber auch egal ein Opel Diesel hat 0 Chance gegen ein VW 200 PS Benziner DSG. Und 6 Sekunden ist realistisch da nur 1300 KG Gewicht voll und dazu DSG + Kompressor+Turbo + Sehr gute Reifen. Als Vergleich ein Vectra wiegt um die 2T wenn voll, dazu nur 150PS selbst mit Software wer das Leistungsgewicht viel weniger dazu kommt das du nicht so schnell schalten kannst und das Drehzahlband zu kurz ist. 🙂

Hier mal Daten: Opel Vectra GTS 150PS Diesel

Technische Informationen
Hubraum 1910 ccm , 4 Zylinder
Leistung 150 PS (110 kW)
Höchstgeschw. 217km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 9,8s
Getriebe 6-Gang Schaltgetriebe
Antriebsart Vorderradantrieb
Leergewicht 1.535kg
Anzahl Türen 5 3
Anzahl Sitze 5 5
Heckart Fließheck

VW Golf V GTI:

Technische Informationen
Hubraum 1984 ccm , 4 Zylinder
Leistung 200 PS (147 kW)
Höchstgeschw. 233km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 6,9s
Getriebe 6-Gang Automatik
Antriebsart Vorderradantrieb
Leergewicht 1.347kg
Anzahl Türen 5 3
Anzahl Sitze 5 5
Heckart Fließheck

Die Serien Werte sagen schon alles aus. 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=NQvc9rA9VXc

Wie GZTT sagt, es ist mega unrealistisch das du ein V/VI GTI gleich auf warst oder sogar schneller. 😰 Opel baut einfach keine schnellen Diesel, also schnell können die schon aber nicht schnell Beschleunigen. 😁

Also deinen rs kann ich nicht beurteilen.
Von einem 5 er GTI mit DSG hab ich auch nicht gesprochen.Hab auch nicht gesagt das man jeden GTI mit dem z19DTH hinter sich lassen kann.Klar ist für mich,das man ähnliche fahrleistungen erzielen kann.Und meiner hat um die 1500kg nicht 2t.
Golf 5 GTI 200 Ps Handschalter:
0 - 100 7,7 sec
0 - 200 35,2 sec
100-200 27,5 sec
So ein wert sollte mit jedem gut gemachten z19DTH als GTS und Schalter zu erreichen sein

Das ist doch ein ED30, von dem War keine Rede meinerseits. Ich wollte doch keinem zu nahe treten, sicher gibt es GTI die schneller sind.... aber nicht alle

Mir ist das eigentlich relativ egal wie der GTI beschleunigt etc., da ich mit GTIs und GTI Fahrern nicht konkurriere. Gibt's an jeder Ecke wie Semmel beim Bäcker. Da lasse ich sie gerne glauben sie sind die tollsten. Null Understatement und oft Null Anstand. Ein Mazda 3 MPS (alte) schiebt den GTI weg, aber da denkt niemand im Rückspiegel was da mit 260ps kommt, nur Kenner.

Ähnliche Themen

Der alte 3 MPS ist auch ein Super Auto leicht und Power vom 6er. 😁
Was ich hier nur meinte ist das ein Diesel Opel nun mal kein Rennwagen oder Sportwagen ist. 🙂
Schnelle gute Motroren von Opel sind der 2.0T Benziner und der 2.8T V6. Ein GTI/R ist nun mal gleichgesetzt wie ein OPC oder ein MPS.

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 27. Juni 2016 um 23:47:20 Uhr:



Golf 5 GTI 200 Ps Handschalter:
0 - 100 7,7 sec
0 - 200 35,2 sec
100-200 27,5 sec
So ein wert sollte mit jedem gut gemachten z19DTH als GTS und Schalter zu erreichen sein

Hier hast mel nen Wert von meinem ehemaligen Vectra mit gechippten 195PS.

Etwas über 37s. Also trotz Tuning 2s langsamer als ein serienmäßiger GTI.

Vectra-1-9cdti-vmax-ecu-0-200

Das wären ja 9.2 s 0-100 und 37s auf 200?
Hast vllt n Kombi gefahren mit Automatik ??

Obwohl, mit den 19 er im Sommer braucht meiner auch 35-36s

Nun macht mal den Hosenstall wieder zu, Schniedelvergleich ist beendet.
Thema war schnelle Diesel bei Opel, nicht Vectra : Golf.

Copper, wie kommt man auf 2 t beim Vectra, wenn in den technischen Daten die Du auflistest 1,5 t und n Keks stehen?
Dann muss der Golf ja "in echt" auch 1,8 t wiegen, wenn die technischen Daten sagen 1,3 t.
Oder hat der Vectra nen bleiummantelten 150 l Tank? 😉

Ich komme darauf weil das Gewicht immer mit Grundaustattung gemessen wird, kommen noch Navi, Memory Sitze, große Felgen, Automatik usw... hinzu ist der Wagen nun mal viel schwerer. Mein Insignia 2.0T 4x4 voll war mit 1782 angegeben auf der LKW Wage hatte er dann knapp 2T.

Zum Vergleich Vectra Z19DTH/Chip gegen Golf GTI:
Ich hab zu Hause noch einen Test von einem gechippten CDTI mit 180PS. Der ging obenraus echt enttäuschend. Muss den Test mal hervorkramen heute abend. Ein Golf 5 GTI mit Handschaltung und ungeübtem Fahrer mag für den gechippten CDTI noch zu halten sein. Spätestens beim Golf 6 GTI mit DSG ist zappenduster. Da muss man sich selbst mit einem Serien-OPC/280PS seeeehr lang machen um innerhalb nützlicher Zeit an dem vorbei zu sein. Diese Erfahrung hab ich öfters gemacht und mein OPC stand Serie schon gut im Futter (277PS und 381Nm). Erst mit Chip (295PS/450Nm) konnte man die GTIs halbwegs (!) gut schnicken.

Das hier war meiner:
https://www.youtube.com/watch?v=vpsNaZ-b7aM

Zum Gewicht Vectra C:
Mein Vectra Caravan OPC mit Vollausstattung (ausser AHK) hatte laut Schein 1613Kg und auf der Waage lag der bei 1660Kg. Der Insignia ist VIEL schwerer. Daher kein guter Anhaltspunkt.

Zur Fahrzeugwahl des TE:
Hier wurde mal ein W211 E320 CDI empfohlen. Der wäre als Faceliftmodell auch meine erste Wahl. Der Motor (OM642) ist Sahne und absolut haltbar. In überarbeiteter Form tut der auch heute noch seinen Dienst in aktuellen MB-Modellen.

Gruss
Jürgen

Obenraus ab 3.500 U/min ist er Diesel typisch nicht der Renner. Dann kommt eben der nächste Gang. .. gegen einen mit DSG wäre s trotzdem nicht machbar vom start. Aber ich hab von einem 5er GTI Schalter gesprochen. Außerdem kommt ein anderer der besser im Futter steht und schon schaut die sache anders aus. Und der 6er GTI War bei Autobahntempo, oft ist da nicht mehr zu schalten. .. wollte eigentlich nur sagen, das man mit einem z19DTH gut mithalten kann, und nicht das man Gti s stehen lässt um mehrere wagenlängen...
Auf deinem Video braucht deiner ca 13s 100-200?
Serien GTI s würde Probleme damit haben,denn der R ist auch nicht schneller,höchstens beim start

@ZettiZ28NEH: Nein Fließheck mit Schaltgetriebe. Das einzige was etwas schlecht war war die Kupplung. Aber sonst ist so ein Diesel nicht sehr viel schneller. Unter 35s wird mit einfachen Tuning nicht drin sein beim Z19DTH.
Wenn dann muß man schon anfangen mit upgrade-Lader usw.

Ich habe keine anderen z19DTH gefahren bisher außer meinen. Und da kommt man mit den 19 er Räder auch nicht wirklich unter 35s, mit 215/50/17 sinds 32s. Und 0-100 7, .. s
aber egal, allgemein betrachtet hinkt Opel mit den stärkeren Motoren der "Konkurrenz " hinterher. , das ist Fakt

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 28. Juni 2016 um 10:20:59 Uhr:


Auf deinem Video braucht deiner ca 13s 100-200?

Der war bei ca. 110 als ich aufs Gas gegangen bin. Die 110-210 sind bei ungefähr 16 Sekunden. Zieh noch 0.5 Sekunden für den Turbolag ab und Du bist bei ca. 15.5 Sekunden. Wenn ich für die 0-100 mit 6.5s rechne, dann ergibt sich darauas eine 0-200-Zeit von 22 Sekunden nach einem halbwegs genau gehenden Tacho. Damit liegt er gut auf dem Niveau der offiziell getesteten 255PS-Limos (die ja aber alle schon werksgetunt waren). Dafür dass ich nur die Gänge 4+5 bemüht habe find ich es OK. Der Dritte Gang wäre ja auch locker drin gewesen 😉

Gruss
Jürgen

Als Kombi. . nur mit Software. .. ist doch gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen