Gewindefahrwerk mit 21/22 Zoll Felgen
Hallo liebe Tiguan Fahrer 🙂
Ich hab zwar schon bisschen Input bzgl Fahrwerk und Felgen hier gefunden aber so richtig zufrieden bin ich noch net. Habe zwar auch noch was Zeit da meiner erst in 4-5 Monaten kommt aber besser man weiß dann bescheid.
Es richtet sich mehr an die fraktion die auch einen tiefen Tiguan geil findet. Ich nutze ihn nicht als SUV im Gelände oder sonst was. Ich brauche nur viel Platz für Family und Fahrräder aber er soll sportlich aussehen.
Ich möchte das er schön tief im Radhaus sitzt mit einem Gewindefahrwerk und schicke 21 oder 22 Zoll drauf packen.
Das KW v1 habe ich bei einem hier ohne Restgewinde gesehen und muss sagen das wäre mir ein tick zu hoch. H&R ginge wohl tiefer nur finde ich da nirgends Bilder zu.
Hoffe hier paar Infos zu bekommen am liebsten natürlich aus erster Hand mit Bildern 🙂
Gerne immer Info was für ein Fahrwerk mit welcher Rad/Reifen Kombi ??
Anbei mein Alter Golf 3 und jetziger Golf 6. Ganz so tief darf es laut Frau nicht werden aber so in etwa soll es schon sein????
lg Chris
Beste Antwort im Thema
.....einfach nur grausam. Sorry, meine Meinung!
149 Antworten
Danke für die neuen Bilder - hatte viel zu lachen, Danke dafür 😁
Btw. Warum auf Bild 4 bei Deinem Stelzen-Ferrari das Kennzeichen verdecken, wenn's auf Bild 1 und 2 sichtbar ist? 😉
Ich finds optisch nicht so schlecht. Mir wäre es zu tief auch wenns nur die " Standvariante " ist ?
Zitat:
@Chriszvw schrieb am 26. August 2020 um 11:28:47 Uhr:
Haha schon lang net mehr reingeguckt hier aber so hatte ich viel zu lachen.
Danke dafür.
Was erwartest Du denn hier in dem Forum?
Hast Du Bilder von der Fahrhöhe?
Heute war es soweit. Ihr habt ja recht hab ihn höher gelegt! Hoffe Ihr seid nun freundlicher zu mir und meinem Auto....??
Ähnliche Themen
Wenn du jetzt noch andere Reifen drauf packst, theoretisch gesehen. Aber da kenn ich mich zuwenig mit aus. Ich könnte mir aber vorstellen das der mit 18/19 Zoll Felgen und passenden Reifen auch gut aussehen würde.
Zitat:
@Chriszvw schrieb am 3. September 2020 um 17:27:10 Uhr:
Heute war es soweit. Ihr habt ja recht hab ihn höher gelegt! Hoffe Ihr seid nun freundlicher zu mir und meinem Auto....??
Frage: Jetzt ist er ganz oben, ist das die Fahrstellung? Oder kannst du die auch eine Zwischenhöhe bestimmen!?
Zitat:
@Axilander schrieb am 3. September 2020 um 18:25:29 Uhr:
Zitat:
@Chriszvw schrieb am 3. September 2020 um 17:27:10 Uhr:
Heute war es soweit. Ihr habt ja recht hab ihn höher gelegt! Hoffe Ihr seid nun freundlicher zu mir und meinem Auto....??Frage: Jetzt ist er ganz oben, ist das die Fahrstellung? Oder kannst du die auch eine Zwischenhöhe bestimmen!?
Abend,
glaub so hoch war er noch nie zuvor :-DDD
Man kann jede x Beliebige höhe einstellen und fahren.
Kannst Du auch die Reifenflanke per Knopfdruck noch größer machen? 😁
Würde ihm gut stehen 😛
Zitat:
@Chriszvw schrieb am 3. September 2020 um 21:46:14 Uhr:
Zitat:
@Axilander schrieb am 3. September 2020 um 18:25:29 Uhr:
Frage: Jetzt ist er ganz oben, ist das die Fahrstellung? Oder kannst du die auch eine Zwischenhöhe bestimmen!?
Abend,
glaub so hoch war er noch nie zuvor :-DDD
Man kann jede x Beliebige höhe einstellen und fahren.
Also gut, dann ist das schon mal nicht schlecht, ehrlich!! Knallst ihn rauf oder runter wie du es haben willst... Hat was! 😉
Zitat:
@$id schrieb am 11. März 2019 um 08:17:19 Uhr:
Zur Abwechslung mal etwas konstruktiveres in diesem Thread...Ich habe seit letzter Woche ein KW DDC drin (Plug & Play DCC). Von der Tiefe her bin ich 1:1 gleich tief gegangen wie mit den H&R Federn, die ich davor drin hatte. Dass ein Fahrwerk je tiefer desto härter ist, ist einfach Humbug. Wer das behauptet, hatte noch nie ein Gewinde von KW unter dem Allerwertesten.
Natürlich gibt es auf dem Markt auch viel Mist, doch die bekannten Hersteller wissen was sie tun. Dach dem KW Street Comfort im Audi B8 und jetzt dem KW DDC im Tiguan kann ich jeden sehr gerne zu einer Probefahrt einladen. Beide Fahrwerke sind deutlich weicher und harmonischer als die Originalen von Audi/VW. Nun schlägt nichts mehr durch und die Wankbewegungen sind weniger geworden. Der Tiguan fühlt sich sogar aktuell etwas unsportlicher an, doch ich persönlich habe das Fahrwerk wegen des Komforts umbauen lassen, welcher mir beim Originalen fehlte. Möchte aber nach den paar Tagen noch kein Fazit abgeben, dafür ist es zu früh. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht - als würde man in einem alten Zug auf einer Holzbank sitzen und hat nun ein bequemes Kissen zur Verfügung.Die Optik ist immer subjektiv. Das KW geht nicht so weit runter wie es der TE möchte und aktuell habe ich die 18" Winterräder drauf. Werde gerne in ein paar tausend km einen ausführlichen Erfahrungsbericht verfassen, da - entgegen der Meinung von ein paar Schreihälsen hier - die Nachfrage nach Tuningzubehör auch beim Tiguan offensichtlich da ist.
Hallo...
Ich hätte gerne gewusst ob das KW Gewindefahrwerk mit DXC ohne Probleme mit den Serien 20 Zoll Suzuka passt, oder ob man an der Vorderachse noch Spurplatten benötigt.
Weil beim Seriendämpfer ist der Federteller ja über dem Rad, beim Gewindefahrwerk ist der ja verstellbar.
Ich habe bedenken das zwischen Gewindefahrwerk und Rad/ Reifen Kombination kein Platz mehr ist.
Gruss
Zitat:
@RKNAB schrieb am 11. März 2019 um 08:14:34 Uhr:
Hallo Chris,lass dich von den hier teilweise sehr intoleranten Kommentaren nicht beirren. Wir betreiben eine Versandhandel für Felgen und Fahrwerke und haben In unserem Tiguan ein ST suspension XA Gewindefahrwerk verbaut. Dies ist baugleich mit dem V1 von Kw. Der Unterschied der Fahrwerke besteht im verwendeten Material der Dämpferrohre und Anschweissteile. Diese sind bei Kw aus Edelstahl und bei ST aus Stahl verzinkt. Tieferlegung momentan ca.55mm. Zur Sommersaison gehen wir noch ca. 2cm tiefer. Viel tiefer würde ich nicht gehen. Das aussehen ist Geschmackssache, aber die Fahrwerksteile leiden dann zu sehr unter der erhöhten dynamischen Belastung.
Das ST Fahrwerk ist höhen und Härte verstellbar und hat, wie von Kw gewohnt eine sportlich straffe, jedoch nicht unkomfortable Abstimmung.
Als Komplettrad fahren wir die Oxigin 21 in der Größe 9x21et35 lk5x112 mit 265/35R21 Kumho.
Es sind keine Änderungen an der Karosserie notwendig.
Bild anbei. Bei Fragen einfach melden.
Gruß aus Mannheim.
Robert
Hi, Ich stehe kurz davor neue 21 Zöller zu ordern. Es wird fix die BBS CH-R2 in 9x21 ET:32. Nun bin ich nicht schlüssig. Schwarz Seidenmatt oder in der 50 Jahre BBE Edition in Bronze Seidenmatt?
Wie seht ihr das, Ideen. Pro-Contras ? Tiger ist Weiß hmmmm
Bronze schwarz!
Hier noch ein paar Bilder im Winterstyle. Natürlich wieder tief und nicht als Hochhaus wie die meisten es bevorzugen würden....
Zitat:
Hi, Ich stehe kurz davor neue 21 Zöller zu ordern. Es wird fix die BBS CH-R2 in 9x21 ET:32. Nun bin ich nicht schlüssig. Schwarz Seidenmatt oder in der 50 Jahre BBE Edition in Bronze Seidenmatt?
Wie seht ihr das, Ideen. Pro-Contras ? Tiger ist Weiß hmmmm
Natürlich Schwarz, wenn der Tiger weiss ist!
Passt perfekt zum R- Line !!!
Siehe meinen. Der Kontrast ist mega