Gewindefahrwerk mit 21/22 Zoll Felgen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebe Tiguan Fahrer 🙂

Ich hab zwar schon bisschen Input bzgl Fahrwerk und Felgen hier gefunden aber so richtig zufrieden bin ich noch net. Habe zwar auch noch was Zeit da meiner erst in 4-5 Monaten kommt aber besser man weiß dann bescheid.

Es richtet sich mehr an die fraktion die auch einen tiefen Tiguan geil findet. Ich nutze ihn nicht als SUV im Gelände oder sonst was. Ich brauche nur viel Platz für Family und Fahrräder aber er soll sportlich aussehen.

Ich möchte das er schön tief im Radhaus sitzt mit einem Gewindefahrwerk und schicke 21 oder 22 Zoll drauf packen.

Das KW v1 habe ich bei einem hier ohne Restgewinde gesehen und muss sagen das wäre mir ein tick zu hoch. H&R ginge wohl tiefer nur finde ich da nirgends Bilder zu.

Hoffe hier paar Infos zu bekommen am liebsten natürlich aus erster Hand mit Bildern 🙂
Gerne immer Info was für ein Fahrwerk mit welcher Rad/Reifen Kombi ??

Anbei mein Alter Golf 3 und jetziger Golf 6. Ganz so tief darf es laut Frau nicht werden aber so in etwa soll es schon sein????

lg Chris

Golf 6 GTD
Golf 3
Golf 6
Beste Antwort im Thema

.....einfach nur grausam. Sorry, meine Meinung!

149 weitere Antworten
149 Antworten

Nochmal etwas dem Boden näher gekommen 😉

Tiguan gepfeffert
Tiguan gepfeffert
Tiguan gepfeffert
+1

Ein wunderschönes Auto.

Zitat:

@Chriszvw schrieb am 15. April 2022 um 07:04:25 Uhr:


Ich fahre mein Airride nun von Tag zwei mach Neukaufens des Tiguans. Sprich fast drei Jahre! Ohne Probleme und mindestens genauso gut wie das Originale was drin ist. Und mal ehrlich der Tiguan ist nicht zum ballern/heizen da da cruist man automatisch mit. Auch wenn ich den großen Diesel hab zum ballern steig ich ins andere Auto.
Einzig der komfort ist bei mir aufgrund der 22 zoll mit wenig Reifen natürlich weniger als mit viel Gummi an der Felge. Aber das stört mich null und ist auch nicht so krass sonst würde ich es auch net fahren.
Zumal zu 80% die Frau mit dem Tiguan fährt und auch nicht meckert.
Ob man ein so tiefen Tiguan schön oder schweiße findet ist geschmackssache und individuell! So wie jede Veränderung die man an SEINEM Auto macht.

Das letzte Bild ist die Standard Fahrhöhe da die Frage oft kommt.

lg Chris(der nur tiefe Autos fahren würde)

Hallo, was hast du in die Löcher von dem Kennzeichenhalter gemacht und sind die lackiert?

Ist das ein 46er Kennzeichen?

Gruß Ralf

Servus,
dein Tiger ist aber nicht tiefer?
Gruß

Ähnliche Themen

schon heftig wie tief einige die kisten bekommen. und das winkt der tüv durch? wie lenkt man denn da bitte?

hübsch sieht das irgendwie aber auch nicht aus, aber das ist geschmackssache.

Wenn ich ein Gutachten habe und alle Auflagen erfülle hat der TÜV nix zum durchwirken sondern das FW schlicht und ergreifend einzutragen so schaut’s aus die sind nicht Gott sondern auch nur ein Verein
Wobei man sagen muss die meisten Prüfer
sind echt ok😉

sowas wie jotemha 5 beiträger weiter oben wird aber niemals nie mit einer abe oder nen 0815 gutachten durchgegangen sein, sondern mit einen termin beim tüv. am ende ist ein gutachten/abe auch nur eine generelle abnahme vom tüv, das halt alles nach den anforderung des gesetzgebers ist.

ich frage mich allerdings, warum ich ein suv so knallhart tieferlegen will. dann kann ich mir auch nen golf oder passat zulegen. naja jeder wie er will

Gibt halt eine Einzelabnahme und gut 😮
man muss ja nicht alles verstehen 🙂

Korrekt

Wobei Umbau an Felgen iVm Fahrwerk ohnehin IMMER eine einzelabnahme ist, und da prüft eben der TÜV ob das alles in Kombination so funktioniert etc..

Ach.. golf 8 ist kacke (sry^^), passat hätte mir als alltrack und dann auch in tief auch gefallen, aber wäre teurer gewesen und allrad brauche ich auch nicht unbedingt - und bei dem hätte ich mich dann wohl für Luft entschieden.

@payday: lenken - natürlich am Lenkrad drehen 😁

Geschmäcker sind halt verschieden, jeder soll letztendlich seinen Tiger legal pimpen, wie es ihm gefällt. Aber Felgen in der Größenordnung sind nunmal extrem gefährdet, an einem Bordstein anzuecken. Da sind 1000€ Schaden schnell erreicht. Da mache ich lieber Abstriche bei Grösse und Optik.

Das ist natürlich auch klar - ich lebe in keiner Großstadt und fahre auch in keine rein - "aufm dorf" kann man normalerweise schon gut genug aufpassen, nicht irgendwo auf nen randstein zu Ecken etc

Wenn ich mir so einige touareg Felgensätze ansehe auf ebay und diversen, die ja nochmal ganz andere reifengrößen fahren und es trotzdem schaffen ihre Felgen an zu fahren, da frage ich mich auch wie die das schaffen^^
Denke mal wer hald sowas mit seinem Fahrzeug macht nutzt und schätzt dieses ohnehin anders, als der stino-kfz-fahrer

Wenn ich auf 22 er + Gewinde umbaue kostet das halt aber ich mache das weil es mir gefällt und das Geld eh zweitrangig sein muss ist ja mein Hobby ist schon klar der Reifensatz bei 4000€ da zuckt man schon aber wer schön sein will muss leiden
Wenn ich schau der V W Dealer ruft für eine Suzuka Felge weit über 1000€ auf! 🙂
und die 20 er Suzuka siehst du an jedem 3. Tiguan!
die GMP Angel in 9,5x22 ET 35 aber nicht!
Gruß

Servus
Zitat aus einem anderem Forum wegen KW Gewindefahrwerk, ist die gleiche Plattform wie der Tiger!

"Es ist vollbracht, das ST XA (=KW V2) Gewindefahrwerk ist verbaut. War in der Werkstatt eines befreundeten Kfz-Meisters auf drei Stunden erledigt.
Es ist komplett herunter gedreht und kein Restgewinde mehr vorhanden. Der Cupra steht jetzt endlich komplett gerade und symmetrisch da. Er ist vorne nicht mehr höher als hinten, was mich massiv gestört hat. Im Vergleich zu den H&R Federn vorne nochmals ca. 2,5 cm tiefer, hinten ca. 1,5 cm. Der Abstand von Mitte Felge zur Unterkante des Kotflügels beträgt rundum ca. 35,5 bis 36 cm. Serie sind es 41 cm.
Eingestellt ist es auf 12 Klicks (von 16) offen in der Zugstufe. Also mehr in Richtung Komfort. Ab Werk sind 9 Klicks offen eingestellt.
Bin damit jetzt schon eine Woche unterwegs und absolut zufrieden mit der Performance. Der Cupra fährt sich damit wirklich um Klassen besser für mein Empfinden. Viel stimmiger, weniger hoppelig. Kein Wanken mehr wie beim Original, wesentlich verbindlicher und direkter. Trotzdem sehr komfortabel und alltagstauglich. Querfugen werden besser geschluckt und das Fahrwerk „schlägt“ nicht so, wie es vorher mit den H&R Federn im Cupra Modus der Fall war. Liegt auch viel besser bei schnellen Kurvenfahrten und Lastwechseln.

Man merkt jetzt ganz klar, dass Dämpfer und Federn zu 100 Prozent passend aufeinander abgestimmt sind. Absolut vergleichbar zu meinem vorherigen Golf 7 GTI Performance mit Bilstein B12 Komfort Fahrwerk. Ich bin mega zufrieden. War die beste Entscheidung das zu tauschen. Vom Fahrverhalten her und auch von der Optik genau so, wie ich mir das vorgestellt habe

ich weiß jetzt nicht ob ich das hier so einstellen darf, es ist ja geklaut 🙂

ich kann den Ausführungen nur zustimmen, und die Höhe des Fahrzeugs ist ja Geschmackssache
man kann das FW ja auch auf Serienhöhe weiterfahren, es geht im Endeffekt darum das ein
KW Gewindefahrwerk mit einstellbarer Druck- und Zugstufe um Welten besser ist als die Teile
die von den Herstellern so verbaut werden!

Gruß

Zitat:

@Chriszvw schrieb am 3. Februar 2021 um 18:55:49 Uhr:

Zitat:

Bronze schwarz!Hier noch ein paar Bilder im Winterstyle. Natürlich wieder tief und nicht als Hochhaus wie die meisten es bevorzugen würden....

Also ich finde auch das hat was - seitdem hat hier aber keiner mehr geschrieben also legen die meiste ihre Tiguane nicht tiefer?

Die meisten Jäger versuchen ja auch nicht, einen Schäferhund zur Kaninchenjagd abzurichten , da nehmen sie eher von vorne herein was genetisch passenderes, wie einen Dackel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen