Gewindefahrwerk für SAAB 9-3 Performance? Neuling braucht Hilfe und massenweise Tipps

Saab 9-3 YS3F

Hallo allerseits

Seit heute zähle ich mich zu den stolzen Besitzern eines schwarzen SAAB 9-3 Performance (Hirsch mit 252PS)!
Absolut ein geiles Auto. Musste mich sehr schnell entscheiden, da es allem Anschein nach, dieses Auto mit genauer dieser Ausstattung und Motorisierung nicht mehr geben wird.
Nun, meine zur Zeit wichtigste Frage ist, gibt es für diesen Wagen ein Gewindefahrwerk? Das bereits tiefergelegte Fahrwerk ist nicht übel, hatte aber bisher in all meinen Autos (Polo, Audi A4, RS4) immer eins. Ich mag es satt und richtig sportlich.
Meine Nachfrage direkt bei Hirsch und diversen Tuningshops ergabe nicht den gewünschten Erfolg.

Und die andere Frage ist, wie kriege ich das Gebimmel der Gurtkontrolle weg? Ist ja echt nervig.

Ansonsten, was sollte ich weiter beachten? Einfahren? Wann Turbo das erste Mal richtig brauchen? Bin heute unglaublich 31km gefahren ;-)

Für Tipps und Anderes bin ich sehr dankbar.

Ein stolzer SAAB-Besitzer :-))

Bye und Gruss

Phil

62 Antworten

Re: na klar....

Zitat:

Original geschrieben von firlefanz3


was die türgriffe anbelangt,lasse ich sie lieber so wie sie sind,sonst werden sie zu anfällig auf kratzer,wie übrigends die stossfänger auch.

die bleichen ohnehin irgendwann aus, also kann man die auch lackieren 😉 😁

Das mit dem schwarzen Lack gefällt mir sehr! Ist das sehr aufwändig zu machen? Muss man die Teile zum Lackieren abbauen bez. muss man die "Umgebung" gleich mit lackieren? Kann das jede Lackiererei oder wo geht man damit am besten hin? Die normale Schmiede scheint mir damit eher überfordert. Was darf so etwas kosten (Türgriffe 2x bei Cabrio, eventuell umlaufende Leisten und NaviAntenne).
Beste Grüsse
OpenAirFan

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


bei BSR werden sie geholfen: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?...

(kann vermutlich über http://www.saabtuning.de importiert werden)

ansonsten lohnt stets ein blick zu speedparts: http://www.speedparts.se/prod/sp_avg_93_03-.shtml

hier einige anregungen ... gute (schwarz) wie auch schlechte (rot)

Danke für die zahlreichen Links. Genau so stelle ich mir das vor. Perfekt, bis auf die schwarz getönten Scheiben :-(

Der Endtopf wäre was, da ich aber nun auf der linken Seite bereits den ovalen von Hirsch habe, würde wieder nur einer von Hirsch in Frage kommen. Die Optik ist aber wirklich stark. Hätte ich nun diesen einen von Hirsch nicht, hätte ich da sofort zugeschlagen.

Achja, hier endlich die versprochenen Bilder von meinen neuen Gefährt. Über Kritik oder Lob würde ich mich sehr freuen. Wie gesagt, mir gefällt er so wie er ist super :-) Einzig die Kunststoffteile werden noch lackiert, sowie das Gewinde verbaut.

Und noch eins 😁

Ähnliche Themen

And the last One 😁

Re: na klar....

Zitat:

Original geschrieben von firlefanz3


...auch ich habe den frontgrill lackieren lassen und darüber hinaus auch noch die embleme auf der notorhaube und am heck,sieht sportlich und edel aus.was die türgriffe anbelangt,lasse ich sie lieber so wie sie sind,sonst werden sie zu anfällig auf kratzer,wie übrigends die stossfänger auch..fotos folgen.ich habe auch einen schwarzen saab,es ist ein edles stück aber es steckt auch arbeit dahinter was das reinigen anbelangt aber ich sage die,wenn er frisch und sauber gewaschen ist,dann bist du stolz drauf....tips,hmmm also ich wasche in mal ab (ja keine waschanlage!!),dann mit einem shampoo und einem schwamm reinigen,wieder abspühlen und dann mit microfasern abtrocknen.ich benutze dann noch ein spezielles poliermittel,auftragen und gleich nachtrocknen(von werkstätten empfohlen)...das auto glänzt wie neu!!!

Bitte her mit den Bildern 😁

Da Du ja scheinbar ein Experte bist, kannst Du mir eventuell gleich sagen, wie ich den Grill ausbauen kann. Für Hilfe wäre ich sehr danbar, habe einige Minuten selber daran rumgefummelt, habs aber aufgegeben, bevor ich das Ding zerstöre.

Die Enbleme werde ich mit der Zeit auch entfernen lassen, da warte ich aber noch eine Zeit lang. Irgendwann werde auch ich Steinschläge etc...einfangen. Dann kommt das Cleanen zum Zuge. Die Typenbeschriftungen sind bereits weg 😁

Also, waschen tue ich bisher genau nach Deinem Plan.
Immer zuerst von Hand abspritzen, danach abledern (was bei schwarz aber verdammt schwer ist, da die die Wischspuren dennoch ersichtlich sind :-( )! Mein SAAB wird nie im Leben eine Waschanlage von innen sehen, haben meine bisherigen Wagen auch nie ;-) Ans Polieren trau ich mich noch nicht, denke aber zugleich, dies ist bei einem Neuwagen noch nicht unbedingt notwendig, oder?

Danke nochmals für Deinen Rat 🙂

danke für das kompliment.....

....aber bin doch kein experte.die chromteile an dem grill sind eine knifflige sache.du musst etwas geduld haben,ich habe auch lange daran gefummelt.diese plastik haken sind sehr heikel,bei mir sind zwei kaputtgegangen und das nachdem ich voller stolz schon fast fertig war....mehr kann ich leider nicht dazu sagen,die bilder werden noch folgen...
Die lackierung des grills ist auch nicht einfach,wenn du eine sehr gute arbeit willst ,müsstest du den ganzen chrom wegschleifen und das ist unbezahlbar oder zu aufwendig...frag mal einen lackierer.
was die embleme anbelangt,die motorhaube des saabinchen ist aus aluminium und diese zu füllen ist auch nicht gerade einfach,vorallem könnte die füllung bei zuviel hitze irrgendwann mal durchdrücken aber lohnen tut es allemal.das emblem hinten ist kein problem.übrigends habe die seitenblinker (mit tüv) auch entfernen lassen.

endlich die fotos

hier ein paar davon...

die Bilder

da sind sie....

bilder

und hier....

bilder

und noch hier....

@firlefanz3

Danke für Deine Bilder. Der schwarze Grill sieht Mal echt schick aus 🙂 Den werde ich mir, da ich diesen ja jetzt auf einem "echten" Wagen gesehen habe, auch machen lassen.
Die Felgen sehen auch echt super aus, wobei mir persönlich 19Zöller doch zu gewaltig wären. Und ausserdem habe ich den beinahe Originalfelgen-Tick. Felgen aus Zubehörkatalogen begeistern mich immer sehr schwer. Die Optik Deines Wagens stimmt aber echt.Kompliment. Eines würde ich mir NIE machen lassen---->schwarze Scheiben ;-)
Ist halt Geschmacksache. Was ich aber noch Fragen wollte (und ich hoffe auf eine ehrliche Antwort 😁 ) Kann es sein, dass Du auch aus der Schweiz bist?? Weil in letzer Zeit begegnet mir auf der Strasse hin und wieder ein SAAB, der Deinem ziemlich identisch sieht. Vorwiegend in Luzern, zwei bis drei Mal auf dem Sedel und einmal beim St.Anna. Wenn ja, ein kleines SAAB Tuningmeeting wär was ;-) Ich hab nicht so viele Leute die auf SAAB stehen *lach*

Bis dann und Grüsse

PS: Du hast auch eine Performance von Hirsch, oder? Wenn ja, was mich schon länger interessiert, wieviele KW wurden bei Dir im Ausweis eingetragen??

Ja klar kann das sein mein saab freund,grins...bin aus Adligenswil,wie klein kann doch die welt sein kann.ja das saabmeeting wäre eine gute idee,zu zweit?lach....
ich habe ein hirsch-tuning und eingetragen wurden 184kW

Zitat:

Original geschrieben von firlefanz3


Ja klar kann das sein mein saab freund,grins...bin aus Adligenswil,wie klein kann doch die welt sein kann.ja das saabmeeting wäre eine gute idee,zu zweit?lach....
ich habe ein hirsch-tuning und eingetragen wurden 184kW

Sag nicht so was😁 Ich wohne quasi gleich oberhalb dem Lido, genau vor Meggen. 😁 Adligenswil ist 2min von mir entfernt...Sachen gibts, die gibts gar nicht. Ich komm gleich zu dir ;-))

Achja, meiner hatte auf dem Prüfstand 205KW und genau soviel wurde eingetragen. Was nämlich (laut Werkstatt) in etwa knapp 280PS entsprechen würden. Was ich damit eigentlich sagen/fragen wollte, gibt es da so eine grosse Differenz beim gleichen Tuning?? Mein Garagist hatte nämlich auch schön gestaunt😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen