Gewichtsreduzierung im TT 8S
Da der neue TT 8s nur noch 1230 kg wiegt, fallen auch geringfüge Reduzierungen des Gesamtgewichts stärker aus als beim 8J. Nun würde mich interessieren was ihr so macht, um das Gewicht gering zu halten.
Gewichtsreduzierung von meinem 8J auf 8S:
- alle meine CDs passen nun auf eine einzige SD-Karte, im 8J war das gesamte Handschuhfach voll mit CDs, teilweise auch die Seitentürfächer
- Kein Ersatzrad im Kofferraum, deshalb Wagenheber, Rohrzange und Spezialschlüssel u.a. entfernt
(Angeblich soll sich das Untersteuern dadurch erhöhen!?)
Was habt ihr noch unternommen, um Gewicht zu reduzieren?
Hatte von Leuten gehört, die ihre Batterie gegen eine leichtere getauscht haben. Auch soll es möglich sein die Dämmung hinten auszubauen. Dadurch sollen Umgebungs- aber auch der Motorsound im Innenraum lauter werden.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Könntest den Beifahrersitz inkl. Schienen ausbauen, dazu den Hebel vom Tempomat falls vorhanden. Automatisch abblendbarer Innenspiegel inkl. Regensensor gegen den manuellen tauschen dazu den Kabelbaum dafür entfernen.
Oder man macht es vernünftig und schmeißt die Rückbank raus, dazu Leichtbaufelgen inkl. Reifen mit wenig Eigengewicht, Keramikbremsen nachrüsten, Titanabgasanlage etc.
Wenn du das ernsthaft vorhast beschränke dich auf leichte Felgen und Reifen, den Unterschied solltest du merken und dann reicht es auch.
25 Antworten
Du hast dir für 1500€ ne Batterie gekauft ? Also immerhin ein schönes CFK Gehäuse, wenn auch komplett Fehl am Platz 😉
Zitat:
@srnTT schrieb am 15. August 2016 um 10:02:59 Uhr:
Du hast dir für 1500€ ne Batterie gekauft ? Also immerhin ein schönes CFK Gehäuse, wenn auch komplett Fehl am Platz 😉
naja...
es haben sich auch schon leute bei mir beschwert warum ich mir für fast 70000 euro ein frauenauto gekauft habe. es hätte ja so viel besseres und schnelleres für das geld gegeben. 🙂
ich finde die technik und das unternehmen interessant, darum auch die batterie.
mir hat mal jemand gesagt, qualität und leichtbau kosten halt.
Moin Modo,
habe gesehen du hast auch Superforgiatas. Ich hatte dieselben vor 2,5 Jahren auf meinem TTRS. Leider brachten sie nichts in der Performance. Im Gegenteil das Auto war sogar leicht schlechter im oberen Geschwindigkeitsbereich. Der Grund ist die sauschlechte Aerodynamik der OZfelge. Eine wahre Luftbremse.
Sie sehen geil aus aber sie bremsen.🙁
Zitat:
@M0D0 schrieb am 15. August 2016 um 10:08:13 Uhr:
Zitat:
@srnTT schrieb am 15. August 2016 um 10:02:59 Uhr:
Du hast dir für 1500€ ne Batterie gekauft ? Also immerhin ein schönes CFK Gehäuse, wenn auch komplett Fehl am Platz 😉naja...
es haben sich auch schon leute bei mir beschwert warum ich mir für fast 70000 euro ein frauenauto gekauft habe. es hätte ja so viel besseres und schnelleres für das geld gegeben. 🙂ich finde die technik und das unternehmen interessant, darum auch die batterie.
mir hat mal jemand gesagt, qualität und leichtbau kosten halt.
Frauenauto sagen ohnehin nur Familienväter, die gezwungen werden einen familientauglichen Japaner oder Franzosen zu fahren ..
Ich fand die Batterie auch interessant. Aber der Preis ist leider so übertrieben..
Hattest du sie bereits im Winter ? Mich würde interessieren ob sie tatsächlich auch bei Temperaturen unter 0 grad gut funktioniert
Ähnliche Themen
Zitat:
@M0D0 schrieb am 15. August 2016 um 09:42:54 Uhr:
bin aktuell also bei knapp unter 50 kg die ich weniger mit dem tt herumfahre.
Tank nur maximal ein Drittel voll bringt nochmal bis zu 30 kg.
Klamotten aus, Badehose an => 3 kg
6 Stunden vor der Abfahrt nichts essen und trinken, Trink-Wasserflasche entfernen
und
direkt vor dem Einsteigen die Toilette aufsuchen => etwa wie Fußmatten
Das mit der Batterie finde ich mutig.
Jeder hat sein Packerl zu tragen... 😉
Nachtrag: Was wiegst Du? Vielleicht geht da auch was ? 😁
Sieht man.......der AuTTowagen ist gleich höher gekommen 😁
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 15. August 2016 um 12:27:22 Uhr:
Sieht man.......der AuTTowagen ist gleich höher gekommen 😁
das kann nicht sein, weil das bild vor dem verbau entstand.
muss ich aber auch noch schauen, ob sich da höhentechnisch was getan hat.
Ich finde die Idee einfach super, wenn ich es selber auch nicht machen würde, aber man sieht einfach, dass du ein Freak bist und dazu stehst.
Ich hoffe du hast auch viel Freude an der Batterie und die hält auch im Winter so durch wie man es von den anderen Batterien kennt.
Zitat:
@srnTT schrieb am 15. August 2016 um 10:37:29 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 15. August 2016 um 10:08:13 Uhr:
...
...
Hattest du sie bereits im Winter ? Mich würde interessieren ob sie tatsächlich auch bei Temperaturen unter 0 grad gut funktioniert
die batterie ist jetzt erst verbaut worden.
bezüglich winterhaltbarkeit und fahrbarkeit kann ich noch nichts sagen.
Zitat:
@Dofel schrieb am 15. August 2016 um 12:08:53 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 15. August 2016 um 09:42:54 Uhr:
bin aktuell also bei knapp unter 50 kg die ich weniger mit dem tt herumfahre....
Nachtrag: Was wiegst Du? Vielleicht geht da auch was ? 😁
ich mache kraftsport. bringe also etwas mehr auf die waage.
noch macht mir der sport zu sehr spaß, als dass ich hier mal eine diät einbauen könnte.
aber laut popometer geht das ganze nochmal leichtfüßiger zu werke. so ohne schwere batterie.
@MODO
Hebe dir auf jeden Fall die ,,alte" Batterie gut auf.
Da deine Neue eine LiFePo4 ist, wird es sicher bei größeren
Minusgraden schwierig beim starten.
Ich habe solch eine Batterie nun 1,5 Jahre im Motorrad.
Bis 0° runter ist alles easy, bis -8° funktioniert es noch aber
man merkt das sie sich schwer tut.
Bei -10° geht denn nix mehr ohne das man den Akku überlistet
in dem man die Zündung nur einschaltet damit Verbraucher Stom
ziehen und dadurch Wärme im Akku entsteht.
Nach 2-3 Minuten kann man dann starten.
Halt uns mal auf dem Laufenden wie sich der Akku im Winter schlägt.
Gruß André
Zitat:
@M0D0 schrieb am 15. August 2016 um 09:42:54 Uhr:
möchte hier kurz meine gewichtsreduzierung in meinem tts zusammenfassen.- pro felge 4 kg zur originalen 18 zoll felge gespart. jetzt mit 19 zoll unterwegs.
insgesamt also 16 kg.
hier bilder und messwerte dazu:
http://www.motor-talk.de/.../felgen-fuer-den-tt-t5206344.html?page=61
Ich bin auf OZ Leggera gewechselt und hab jetzt 12kg weniger, die ich jedes Jahr aus dem Keller hochschleppen muss. 🙂
Die originalen Räder wiegen 23kg, jetzt 20kg (9,96kg Reifen + 9,88kg Felgen + Nabendeckel, Zentrierring und Ventil).
Hab mit beiden Radsätzen Beschleunigungsmessungen mittels VCDS gemacht:
(jeweils gleiche Strecke, ähnliche Außentemperatur, ähnlicher Tankfüllstand)
0-100: 5,5s -> 5,3s
100-200: 17,4s -> 16,7s
0-200: 22,9s -> 22,0s
-> jeweils -4%