Gewicht eurer Felgen!?
Hallo Gemeinde,
habe mich gefragt was meine 17 Zoll Singapore Felgen wiegen und wenn sie zu schwer sind hätte ich im Frühling neue gekauft , ich habe so mit 12-14 kg gerechnet!
Habe im Internet aber nichts dazu gefunden, jetzt war ich heute beim 🙂 und hab gefragt ob die es wissen?
Nach kurzer Suche ist er fündig geworden und seine Antwort hat mich doch etwas überrascht!
10,2 kg das ist ok finde ich, wenn es noch spürbar leichter werden soll wird es teuer!
Jetzt würde mich Interessieren was wiegen eure Felgen und wäre 10,2 kg für euch auch ok!?
Stimmt die 10.2 überhaupt? Aussehen tun sie ja gut!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ejakul
einfach 10kg. abnehmen und alles ist gut ;-)
bei ahnungslosigkeit ist schweigen gold.
leicht und bezahlbar z.b.:
- motec nitro
- sparco assetto gara
- ats streetrace
- enkei yamato
die vw-18er liegen bei über 12kg/stück.
126 Antworten
Ich dachte da eher weniger an SchwiegerMÜTTER..., eher an deren Töchter...
Also die Sparco Assetto Gara kann ich wärmstens empfehlen. Habe mir diese in 18 Zoll gekauft und wiegt nur 9kg (Angabe laut Hersteller 8,8kg) mit einem Hankook S1 Evo2 225/40 der NUR 9,5kg wiegt. Mein Original 17 Zoll Dijon Rad mit Bridgestone Winterreifen wiegt satte 2,5kg mehr 😁
...habe gerade einmal die GTI Brooklyn 17-Zoll Felge gewogen: Gewicht pur mit Ventil und Mittelkappe ohne Reifen 10,4 kg.
Uwe
Schwer für ne 17er, da biste gesamt mit Reifen über 20KG pro Rad
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Schwer für ne 17er, da biste gesamt mit Reifen über 20KG pro Rad
10 kg führ die Felge ist noch ganz gut, klar gibt es welche mit 9, 8 und sogar 7 kg aber es gibt auch mehr wie genug mit 12 kg oder noch mehr!
Ich hab mir die Astana Felgen für den Sommer geholt und ich war überrascht wie leicht die waren!
Mit Reifen gefühlte 10 kg leichter als die 18 " Durban!
Ich hab sie dann auf die Wage gestellt mit dem Ergebnis 17,3 kg!
Nicht schlecht. Vom Golf V die 17" Sienna Wogen noch 23,5Kg mit Reifen.
Mehr als die Masse des Rades aus Reifen und Felge würde mich ja dessen Massenverteilung interessieren, also das Massenträgheitsmoment.
Die Radmasse unterliegt ja nicht nur einer Beschleunigung bei der Translation, sondern auch der Rotation.
Gibt es zu dem Thema hier irgendwo gemessene Werte? Belschleunigungs- und Verbrauchswerte mit dem selben Auto mit verschiedenen Reifen/Felgen Kombinationen?
Jedes mal wenn ich bei meinem Polo Blue GT von den 17er Bridgestone Potenza (225) mit Montani Felge auf meine 15er Winterreifen (185er Nokian Hakkapeliitta 8 mit 0815 Alus) wechsle geht das Ding gefühlt deutlich besser ab. Und der Verbrauch geht 0.5 - 1l runter. Da komme ich schon ins Grübeln ob's die breiten Dinger im Sommer Wert sind. Der einzige Vorteil scheint mir die bessere Kurvelage (und das Aussehen). 😉
Na ja, für den Bremsweg hat´s im allg. auch Vorteile,
umgekehrt wird die Spurweite kleiner, je breiter die Reifen werden... 😁
Aber der Unterschied ist bei extremen Paarungen spür- und erfahrbar, und sichtbar in Sachen Verbrauch ist er auch. Letztlich geht die Reifenbreite ja sogar in die Berechnung der projizierten Stirnfläche A ein und damit in den Luftwiderstand. Entscheidender wird aber der Roll- und Reibwiderstand sein.
Zitat:
@ncri schrieb am 18. November 2014 um 11:14:28 Uhr:
Gibt es zu dem Thema hier irgendwo gemessene Werte? Belschleunigungs- und Verbrauchswerte mit dem selben Auto mit verschiedenen Reifen/Felgen Kombinationen?Jedes mal wenn ich bei meinem Polo Blue GT von den 17er Bridgestone Potenza (225) mit Montani Felge auf meine 15er Winterreifen (185er Nokian Hakkapeliitta 8 mit 0815 Alus) wechsle geht das Ding gefühlt deutlich besser ab. Und der Verbrauch geht 0.5 - 1l runter. Da komme ich schon ins Grübeln ob's die breiten Dinger im Sommer Wert sind. Der einzige Vorteil scheint mir die bessere Kurvelage (und das Aussehen). 😉
Das mit dem Sprit verbrauch ist bei mir ähnlich, das war mit ein Grund und weil mir die Felge Optisch gut gefällt, der Komfort leidet unter den 16 " auch nicht und wie du schon sagst er wird nicht langsamer...
Im Sommer kann ich dir dann mehr zum Spritverbrauch sagen, einen Ausgangswert mit 225/40 R18 habe ich bei Spritmonitor, siehe Signatur!
Alles über die Massenträgheit erklärbar. Zu Golf V Zeiten gab es mal jemanden der sich einem freistehende/ schwebenden Objekt notbeholfen hat, um die Massenträgheit zu berechnen. Ist halt keine a2=b2+c2 Gleichung. War schon bisl komplexer...
Bsp.
19er Rad inkl. Reifen
J= Masse * Schwerpunktradius²
J= 23,8kg * 0,637m² = 9,657kg*m² Gesamtenergie
Energieeinsatz 80km/h
E(rot) = ½*J*w² = ½*J*(v/r)² = ½*9,657kg m² * (22,2m / 0,637ms)² = 5864 kg m² / s² = 5864Joule /Rad
Bei 120Km/h sind es dann knapp 13195Joule / Rad
Differenz: 7331x2 = 14662 (weil 2 Antriebsräder)
Bei einem 17er
80Km/ h = 4681 Joule / Rad
120Km/ h = 10532Joule / Rad
Differenz: 5851x2 = 11702
Differenz von 19 zu 17 Zoll = 2960Joule
Wenn man jetzt zu Grunde legt, dass VW bei der Elastizität 80Km/h zu 120km/h 11Sek. Beim 1.4 TSI 90KW benötigt, dann heißt das:
P=W/t = 0,268KW mehr Energieeinsatz bei einem 19Zoll Rad gegenüber einem 17Zoll Rad. Also dementsprechend um den Mehrenergieeinsatz zu kompensieren, Mehrverbrauch, geringe Elastizität. Bei der Beschleunigung macht es kaum einen Unterschied.
hast du das nur für 2 Räder berechnet?
Steht doch pro Rad beim Energieeinsatz
@mirage113:
Zitat:
19er Rad inkl. Reifen
J= Masse * Schwerpunktradius²
J= 23,8kg * 0,637m² = 9,657kg*m² Gesamtenergie
hier hat mich der Wert des Radius etwas irritiert. Hat ein 19er-Rad wirklich 63cm Radius...?
und hier:
Zitat:
Bei 120Km/h sind es dann knapp 13195Joule / Rad
Differenz: 7331x2 = 14662 (weil 2 Antriebsräder)
die Bemerkung
(wieso hast du da (nur) die zwei Antriebsräder beachtet...?)
Zitat:
0,268KW mehr Energieeinsatz
das ist auch irritierend...