Getriebestörung und Wassertemperatur
Moin, brauche mal dringend euren Rat.
Ich war eben in der Waschanlage,habe das AG auf N gestellt und mich durchziehen lassen, als ich wieder rausfahren wollte zeigte er mir die Notlaufanzeige an, nachdem ich auf P gestellt habe ging er wieder an und es war alles normal. Bin dann nach Hause , habe peparkt und den Motor abgestellt, jetzt springt er nichtmehr an, die Notlaufleuchte vom Getrieb ist wieder da und die Wassertemperaturanzeige ist auf max.
Könnt ihr mir auf die schnelle weiterhelfen?
Vielen Dank
23 Antworten
Guten Morgen,
ich war eben zum Fehlerspeicher auslesen.Der gespeicherte Fehler im MSG lautet:
-Can- Verbindung GSG zum MSG fehlerhaft
Das ist natürlich nicht sehr aussagekräftig,also haben wir erstmal alle Kabelverbindungen gelöst und ausgeblasen und mit Kontaktspray behandelt,Fehlerspeicher gelöscht und seitdem fährt er sich wie immer auch nach dem Neustart.
Mein Schrauber sagt ich solle erstmal so weiterfahren,außer liegenbleiben wegen der fehlerhaften Verbindungen kann nichts passieren und wenn der Fehler erneut auftaucht geht die Sucherei los mit Schaltplan etc.
Das soll es dann erstmal mit diesem Update gewesen sein, falls euch noch etwas einfällt bin ich für jeden Rat dankbar.
MfG
Interessant, dass nur im Fehlerspeicher vom MSG was hinterlegt war. Immerhin löst das GSG den Notlauf aus. Das das MSG den Motor erstmal nicht startet bei fehlerhafter Verbindung zum GSG macht natürlich Sinn.
Hast du eine Unterbodenwäsche machen lassen? Das klingt tatsächlich immer mehr nach einer Leckage mit Wassereintritt und daraus resultierender Fehlfunktion. Der Zusammenhang mit der Wassertemperaturanzeige erschließt sich mir zwar immer noch nicht aber vielleicht gibt's da auch gar keinen...
Ich finde die Aktion mit dem Einsprühen der Steckverbindungen auf jeden Fall sinnvoll.
An den Steckern war augenscheinlich keine Feuchtigkeit zu sehen,vorsichtshalber wurden die Stecker ausgeblasen und wie beschrieben mit Kontaktspray behandelt.
In einem anderen e46 Forum habe ich gelesen, dass die Kühlwasseranzeige eine fehlerhafte Can-Bus Verbindung eben so anzeigt, dass der Zeiger auf max. geht die rote Lampe aber aus bleibt. Ob dies richtig ist oder nicht sei mal dahingestellt, bei mir war es jedenfalls so und deswegen ist es für mich recht schlüssig.
Ich danke erstmal für die schnelle Hilfe
Ähnliche Themen
So, ein kleines Update zu meinem Problem. Ich hatte jetzt einige Wochen Ruhe, doch seit heute Nachmittag zeigt er wieder die selben Symptome. Mal gucken wie ich jetzt weiterverfahren werde.
MfG
Hallo!
Hast du bereits Neuigkeiten dazu?
Fahre auch einen 320d Automatik, das Auto ließ sich bereits vor ein paar Monaten nicht starten und dabei leuchtete das Getriebenotprogramm.
Nach Batterieaufladen, ist das Problem für einige Zeit behoben gewesen. Vor ca. vier Wochen fuhr meine Frau reinen Stadtbetrieb und nach mehrmaligen Start-Stop Phasen, das gleiche Problem. Seitdem kommt das Problem immer wieder nach längeren Stadtfahrten, dann lässt sich der Motor nicht starten und dabei leuchtet das Getriebenotprogramm.
Habe den Fehlerspeicher bei laufenden Motor und leuchteten Getriebenotprogramm ausgelesen (Bosch), im Getriebefehlerspeicher stand "Can-Kommunikation zum Motorsteuergerät fehlerhaft". Der Fehler ließ sich löschen.
Seit kurzem geht sporadisch die Wassertemperaturanzeige auf Max, wenn die Getiebeleuchte leuchtet und der Motor sich nicht starten lässt.
Mir ist aufgefallen das dies nur nach reinen Stadtbetrieb auftaucht und das Fahrzeug sich nach längerer Standphase (ca. 3 Stunden) problemlos starten und fahren lässt.
Glaube das wir das gleiche Problem haben. Gehe davon aus das der Ölstand zu niedrig ist, und evtl. ein Softwareupdate nicht schaden würde.
Falls du bereit Neuigkeiten hast, würde mich dies natürlich freuen.
Moin, ich habe leider noch keine Neuigkeiten. Meine Werkstatt wird als nächstes mal alle Kabel durchmessen usw.
Aber am Getriebeöl kann es definitiv nicht liegen,denn ich habe meins erst vor kurzem wechseln lassen und danach lief er ca 10tkm ohne Probleme.
Das unsere Wassertemperatur auf max geht (weswegen sich der Motor nicht starten lässt) liegt daran, dass er uns mitteilen will das keine Verbindung zwischen KI und MSG besteht. Bei mir ist es dann so, ich ziehe den Schlüssel ab schließe ggf einmal zu und wieder auf und schon läuft er wieder. Es muss also ein defekt des KI, des MSG oder der EWS vorliegen.
Wenn nur das Zahnrad in der Fahrstufenanzeige leuchtet und sonst alles i.O. ist sollte der Motor eigentlich starten,aber das Getriebe fährt dann nur im Notprogramm.
Läuft deiner denn vernünftig wenn der Fehler nicht angezeigt wird, wieviel km hat er runter und welches Baujahr ist das Auto?
MfG
Hallo, habt ihr schon eine Lösung gefunden ? Habe das gleiche Problem wie ihr. Nur meiner lässt sich gar nicht starten