Getriebeschaden?
Hallo ihr lieben, vielleicht könnt ihr mir helfen
Ich fahre seit 2 Jahren einen Golf V 1.4 80PS von 2008. Der lief immer top aber seit Wochen habe ich nur Probleme. Als ich auf der autobahn 190 km/h gefahren bin (ja mit dem auto nicht schlau aber es ist passiert), hat er angefangen sehr laute Geräusche zu machen. Er hat sich angehört wie ein Traktor und war auch unruhig beim fahren. Wenn man die Kupplung loslässt kam das Geräusch, wenn man aber auf die Kupplung drückt war es weg.
Mein Mechaniker hat mir neues Getriebeöl und eine neue Kupplung eingebaut um die Lebensdauer zu verlängern, da ich das auto nur noch ein Jahr fahren möchte. Danach ging alles wieder, die Geräusche waren zwar noch da aber viel leiser und das auto lief ruhig.
Nach ca. 2 Wochen ist aber wieder alles anders; die Geräusche sind viel lauter, noch lauter als vorher. Noch dazu vibrieren die Gänge der 4. und 5. gang wenn man eine längere strecke fährt (ab 20km). Wenn’s zum vibrieren kommt „springt“ das auto, so als würde es fast ausgehen.
Jetzt die frage: ist es wirklich ein Getriebeschaden, sodass ich ein neues Getriebe suchen müsste oder könnte es noch was anderes sein, was nicht so teuer wird? Ich bin mir so unsicher, weil die Gänge butterweich reingehen. Damals hatte ich ein Chevrolet Aveo mit einem Getriebeschaden, bei dem die Gänge auch nicht mehr reingingen, hier gehen sie ja noch.
Ich möchte ungern 2000€ reinstecken und am Ende hätte nur ein kleines teil ausgetauscht werden müssen:/
Vielen lieben dank schonmal
18 Antworten
Das dürfte das bekannte Brillenlager Problem beim 02T Getriebe sein - etrag in Aachen repariert sowas für grob 700€. Da kannst du mal nachfragen 🙂
Ist beim Kupplung drücken im 5ten dann sofort Ruhe?
Normalerweise betrifft es die abtreibende Welle, ist ein surrgeräusch und später springt der Gang sogar raus
Wenn Kupplung ausrücklager und co neu ist, hm, bleibt das Getriebe übrig
Mototseitig ist sicher alles iO?
Der motor ist noch top, das wurde mir zumindest gesagt..
Wenn man die Kupplung allgemein drückt, egal in welchem gang, ist alles ruhig.
Habe mich jetzt dazu entschieden es doch reparieren zu lassen. Ich habe ein gebrauchtes Getriebe für 200€ gefunden und bezahle 250€ für den Einbau. Inwiefern das Problem dadurch gelöst wird, werde ich auf jeden Fall berichten.
Danke für die Antwort ??
Voriges Jahr habe ich ein Getriebe aus der Bucht über meine Werkstatt bekommen, die es dann eingebaut hat. Das Teil sah von außen aus wie neu. Nach dem Einbau stellte sich heraus, dass es defekt war. Am Ende hat mich die Reparatur beider Getriebe (aus zwei mach eins) mit Kupplungswechsel 1700€ gekostet. Das war der Zafira in meiner Signatur.
Ein paar Tage später hat es das Getriebe des Golf auch zerlegt (das hat sich über fast ein Jahr so angekündigt wie bei dir), um nicht nochmal so ein Disaster wie mit dem Zafira zu erleben, bin ich mit dem Golf aus meiner Signatur gleich zu einem (offensichtlich dem Falschen) Getriebeinstansetzer und habe es dort machen lassen, auch mit Kupplung. Von dem bin ich ausgenommen worden wie eine Weihnachtsgans, was das gekostet hat, schreibe ich hier lieber nicht, sonst werde ich öffentlich für bekloppt erklärt. Aber es hat hinterher super funktioniert 😁.
Die Kupplung solltest du übrigens auch mitwechseln, wenn da unten schon alles auf ist.
Hör blos auf... das hatte ich auch.....besonders die "überholten Getriebe" von den Ebayverkäufern sind im allgemeinen Schrott...am besten man kauft aus einem Schlachtauto wo noch zuverlässige Funktionsdaten vorliegen....
Ähnliche Themen
Kleines Update… Getriebe wurde von einer offiziellen Werkstatt verbaut, Kupplung musste laut der Werkstatt nicht neu gemacht werden, da sie vor 3 Wochen neu gemacht wurde.
Das Getriebe hatte ich von einem Schrottplatz, die hatten meinen fahrzeugschein und die Getriebekennnummer, deswegen hatte ich das Getriebe mitgenommen. Stellt sich heute raus, dass das Getriebe nicht gepasst hat, da es für einen Seat Ibiza war… naja, die Werkstatt hat es aber hinbekommen das Getriebe leicht umzubauen, sodass es passt.
Mein golf läuft jetzt wieder richtig gut, als hätte man brandneue teile eingesetzt. Nur „pfeift“ er wenn man im zweiten Gang beschleunigt, das liegt aber daran, dass das Getriebe schneller ist als mein auto (so wurde mir es eben gesagt, ich solle mir keine sorgen machen), aber sonst alles top!
Hatte schon totale angst und heute Nacht Albträume dass ich das geld umsonst reingesteckt habe.
Im Großen und Ganzen habe ich für Kupplung und Getriebe + Einbau fast 1000€ bezahlt (Kupplung hat mir ein guter Kumpel für 500€ eingebaut).
Vielen lieben Dank, dass ihr eure Erfahrung mit mir teilt. Das Thema ist zwar für mich (hoffentlich) jetzt gegessen, aber trotzdem find ich es sehr interessant. Falls noch mehr Erfahrungen da sind, könnt ihr diese gerne teilen 😁
Das pfeift im 2. Gang, weil das Getriebe schneller ist als das Auto????? Ok.....und im 3. holst Du das wieder ein???? Hab ich noch nie gesehen das ein Getriebe vor dem Auto her fliegt,,,,,
Ist der richtige Getriebekennbuchstabe drin? Mit falscher Übersetzung gefährlich wegen Gangerkennung, Abgasüberwachung, Tempomat geht nicht mehr etc
Zitat:
@homefs schrieb am 24. Oktober 2024 um 19:56:54 Uhr:
Ist der richtige Getriebekennbuchstabe drin? Mit falscher Übersetzung gefährlich wegen Gangerkennung, Abgasüberwachung, Tempomat geht nicht mehr etc
Ja, die Kennbuchstabe ist auf jeden Fall richtig, sonst hätte mir die Werkstatt die nicht eingebaut. Die mussten nur was kleines umändern und die meinten, dass es jz auf jeden Fall wieder läuft
Aktuell gleiches Problem bei einer Freundin, 86 PS und LVE Getriebe im Fabia der Geräusche macht. Beim prüfen des Getriebeölstands schoss mir die Suppe entgegen, aus meiner Sicht schon eigentlich zu hoch. Wird hier auch das Brillenlager defekt sein. Mal sehen wann ich ein gutes Gebrauchte finde. Hätte ich Platz zum Sauen und eine Presse, würde ich es selbst reparieren.
Eigentlich ist immer zu wenig Getriebeöl gefüllt. Genau aus dem Grund geht das Brillenlager kaputt...
Ja hat mich auch gewundert. Ich meine ich hab die richtige ein Einfüllschraube geöffnet (beifahrerseitig) denn direkt gegenüber (fahrerseitig) vllt 5 cm tiefer war die Ablasschraube. Ich wünsche ich täusche mich denn dann wäre das hier liegende Getriebeöl nicht umsonst gekauft. Hoffe es meldet sich jemand der das genau weiß. 🙂
Je nach Temperatur kommt da schon ca eine Tasse Öl raus - welche Farbe hatte es denn?
Bei meinem war ca 1l zuviel drin. Brillenlager war bei 150tkm noch top aber minimale Verschleißspuren an einem Punkt sichtbar
Ich füll immer ein indem ich die Beifahrerseite hochheb und reinfülle - dann sind's ca 200ml mehr als in Ebene
pfeifen und surren ist eigentlich ein Zeichen von Lagerdefekt deshalb kann's schon an der Übersetzung auch liegen aber hm.. falls hier der 2te anders ist
Der Getriebekennbuchstabe ist allerdings dann entscheidend
Ich hab das Thema vor Jahren mal aufgearbeitet:
https://www.motor-talk.de/.../...eil-1-die-fehlerursache-t6833655.html
https://www.motor-talk.de/.../...eil-2-getriebe-zerlegen-t6836848.html
https://www.motor-talk.de/.../...er-tauschen-zusammenbau-t6838245.html
https://www.motor-talk.de/.../...auschen-teil-4-nachlese-t6839705.html
Gruß
Ciwa
@ciwa
wo kommst du her und hättest du bock gegen Bezahlung die Arbeit noch einmal durchzuführen? 🙂