Getriebeschaden?
Hallo ihr lieben, vielleicht könnt ihr mir helfen
Ich fahre seit 2 Jahren einen Golf V 1.4 80PS von 2008. Der lief immer top aber seit Wochen habe ich nur Probleme. Als ich auf der autobahn 190 km/h gefahren bin (ja mit dem auto nicht schlau aber es ist passiert), hat er angefangen sehr laute Geräusche zu machen. Er hat sich angehört wie ein Traktor und war auch unruhig beim fahren. Wenn man die Kupplung loslässt kam das Geräusch, wenn man aber auf die Kupplung drückt war es weg.
Mein Mechaniker hat mir neues Getriebeöl und eine neue Kupplung eingebaut um die Lebensdauer zu verlängern, da ich das auto nur noch ein Jahr fahren möchte. Danach ging alles wieder, die Geräusche waren zwar noch da aber viel leiser und das auto lief ruhig.
Nach ca. 2 Wochen ist aber wieder alles anders; die Geräusche sind viel lauter, noch lauter als vorher. Noch dazu vibrieren die Gänge der 4. und 5. gang wenn man eine längere strecke fährt (ab 20km). Wenn’s zum vibrieren kommt „springt“ das auto, so als würde es fast ausgehen.
Jetzt die frage: ist es wirklich ein Getriebeschaden, sodass ich ein neues Getriebe suchen müsste oder könnte es noch was anderes sein, was nicht so teuer wird? Ich bin mir so unsicher, weil die Gänge butterweich reingehen. Damals hatte ich ein Chevrolet Aveo mit einem Getriebeschaden, bei dem die Gänge auch nicht mehr reingingen, hier gehen sie ja noch.
Ich möchte ungern 2000€ reinstecken und am Ende hätte nur ein kleines teil ausgetauscht werden müssen:/
Vielen lieben dank schonmal
18 Antworten
Danke für die Nachfrage. Ein klares Nein. Mir fehlt es an Spezialwerkzeug und an Zeit 🙂
Gruß
Ciwa
Ciwaaa... ach schade.. 🙂 mir fehlt es nur an Platz wo gesaut werden kann und die Presse. Soviel Spezialwerkzeug benötigt man nicht und würde genau wie in deiner Anleitung vorgehen. Ich gehe auch von aus das nur das Brillenlager die üblen Geräusche verursacht.
Zitat:
@homefs schrieb am 25. Oktober 2024 um 13:00:14 Uhr:
Je nach Temperatur kommt da schon ca eine Tasse Öl raus - welche Farbe hatte es denn?
Bei meinem war ca 1l zuviel drin. Brillenlager war bei 150tkm noch top aber minimale Verschleißspuren an einem Punkt sichtbar
pfeifen und surren ist eigentlich ein Zeichen von Lagerdefekt deshalb kann's schon an der Übersetzung auch liegen aber hm..
Ich würde sagen, nicht goldfarbig wie frisches Öl, aber ein ticken dunkler. Vom Geruch her würde ich sagen leicht aber nicht total verbrannt. Das surrt oder pfeift mittlerweile nicht sondern mahlt eher abscheulich.. 🙄
Das wichtigste Werkzeug ist das zum Auspressen des Brillenlagers. Wenn du das nicht hast hilft die Osteuropäische Variante weiter Trägerplatte mit der Flex in der Mitte trennen..... Ansonsten ist alles in einer gut sortierten Werkstatt vorhanden...