Getriebeschaden durch neues Fahrwerk(GTI)?Könnt heulen
Hi,
war heut in der Stadt unterwegs und beim Gasgeben gabs auf einmal wie nen Schlag vorne bei der linken Vorderachse. VW service angerufen, die haben dann wen vorbeigeschickt. Beim vor und langsam rückwärts fahren tuts jetzt immer kleine Schläge wie wenn was blockiert. Der Typ von VW Werkstatt hat das gesehen und gemeint, dass irgendwie beim Antrieb das Getriebe kurzzeitig wie ein Zahnrad überspringt. Sorry für die schlecvhte Beschreibung aber ich war und bin jetzt so durch den Wind. Der Typ meinte man muss sich das genauer ansehen, aber kann sein dass ich neues Getriebe brauche. Dann hat er mich gefragt ob ich noch das Originalfahrwerk hab. Hab aber seit ca. ein bis 2 Monaten das Bilstein B16 PSS9 drin. Er meinte das kann davon kommen. Wenn das Fahrwerk da dann irgendwo draufdrückt.
Leute ich bin echt verzwerifelt, wenn VW nix zahlt. Was kostet n neuesd Getriebe? Das Geld für das Bilstein Fahrwerk is dann ja auch weg. Weil würde das dann tauschen lassen gegen Originalfahrwerk... Was meint ihr, kann das an dem Fahrwerk liegen, ob VW da was zahlt? Wär echt bitter so teueres Fahrwerk und war sehr zufrieden bis dahin und jetzt das. Wobei es nicht am Fahrwerk liegen muss. Dienstag weiß ich mehr da schauen die sichs an....
Ich könnt heulen....Wenns 5000 oder so kostet verkauf ich den Wagen...
Gruß
Thorsten
30 Antworten
Thorsten,
nun warte doch erst mal ab welchen Schaden die Werkstatt diagnostiziert.
Was da über einschleifen geschrieben wurde ist gelinde gesagt an den Haaren herbeigezogen. Da das Rad ständig ein- und ausfedert ist auch die Abtriebswelle ständig in einem anderen Winkel.
Durch Tieferlegen kommt sie sogar in eine günstigere Position als bei dem Serienfahrwerk da der Winkel flacher wird und die Gelenke in einem besseren Arbeitspunkt sind.
Ob es vom Getriebe oder den Gelenkwellen kommt lässt sich recht einfach durch einen Gangwechsel bei unveränderter Geschwindigkeit feststellen. Ändert sich die Frequenz des Geräusches kommt es vom Getriebe.
Grüssle
Raasber
OK,
morgen früh weiß ich mehr, ich mach mir etz keinen Kopf mehr. Sag euch morgen abend bescheid....
Wegen dem Einschleifen der Gelenke an der Achswelle würd ich mir mal bei 100.000 km langsam Sorgen bereiten.
Aber auch dann ändert sich der Winkel wie bereits gesagt ständig beim Ein- und Ausfedern, aber das ändert nichts am Verschleiss durch Tieferlegen.
Vergiss das gleich wieder.
Im Getriebe kann schon was defekt sein, aber dann sollte es auch Probleme/Geräusche beim Schalten geben. Hörst Du dabei etwas?
Ansonsten würde ich dem Schaden ausserhalb des Getriebes auf den Grund gehen.
Hi,
hab nur noch in den ersten ausm Stand geschalten und bin langsam auf den Abschlepper. Während dem langsamen Fahren, wenn der Gang drin war, dann hats alle 5 Meter wie blockiert. Wie wenn die Bremse kurz fest ist, dann weiter. Beim Kupplung raus und reinnehmen war alles ganz normal...
hab ja erst 30.500km
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt, warte ab was die Werkstatt sagt.
Auch wenns nervt.
Alles andere an Ferndiagnose ist reine Spekulation.
mit Bedauern
Raasber, dessen Schätchen noch vier Wochen in der Garage stehen muß weil Ärmchen in Gibs..
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten111
Hi,
hab nur noch in den ersten ausm Stand geschalten und bin langsam auf den Abschlepper. Während dem langsamen Fahren, wenn der Gang drin war, dann hats alle 5 Meter wie blockiert. Wie wenn die Bremse kurz fest ist, dann weiter. Beim Kupplung raus und reinnehmen war alles ganz normal...
hab ja erst 30.500km
hört sich sehr nach einem Getriebeschaden an.
Nun gut wir werden sehen was rauskommt.
Wie gesagt ich kenn solche fälle zu genüge wo die gelenke ein paar 1000km nach dem tieferlegen gebrochen sind.
Bei nem normalen fahrwerk ist die antriebswelle im fahrzustand wagerecht, wenn das rad entlastet wird kommt sie "runter" und beim bremsen geht sie "hoch", beim tieferlegen bleibt aber die gelenkwelle auf dauer in der "oben" position und geht dann durchs bremsen noch "höher" und das ist auf dauer gift.
Ich hoffe ihr habt verstanden wie ich das meine.
Gruss
Maik
Naja hab das Fahrwerk aber erst seit ca. 1-2 Monaten. In der kurzen zeit? Du sagst ja selbst auf Dauer... ach ich geh jetzt echt schlafen mach mich nur verrückt...
das prob mit den antriebswellen hatte ich bei meinem audi a3 damals auch
er wahr sehr tief und ich habe drei antriebswellen gebraucht auf ca. 12000km
die ersten beiden habe ich auf garantie bekommen dann meinte audi das kommt von der tieferlegung und da gabs dann nichts mehr auf garantie
habe ihn dann aber eh verkauft und ob der nachbesitzer mehr glück hat weiss ich nicht der wohnt ca. 600 km weit weg von mir
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Nun gut wir werden sehen was rauskommt.
Wie gesagt ich kenn solche fälle zu genüge wo die gelenke ein paar 1000km nach dem tieferlegen gebrochen sind.
Bei nem normalen fahrwerk ist die antriebswelle im fahrzustand wagerecht, wenn das rad entlastet wird kommt sie "runter" und beim bremsen geht sie "hoch", beim tieferlegen bleibt aber die gelenkwelle auf dauer in der "oben" position und geht dann durchs bremsen noch "höher" und das ist auf dauer gift.
Ich hoffe ihr habt verstanden wie ich das meine.
Gruss
Maik
aber dann blockiert das Auto nicht.
Ich hatte bei einem Mini-Cooper das von Thorsten beschriebene Problem und da war es ein Getriebeschaden. Das Auto blockierte bei ca. Tempo 50 bis zum Stillstand. Beim ersten Mal konnte ich es mir nicht erklären und fuhr erstmal weiter bis es dann nach ca. 100m Metern wieder passierte (mein Hintermann dachte ich wäre durchgedreht 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
...
Bei nem normalen fahrwerk ist die antriebswelle im fahrzustand wagerecht, wenn das rad entlastet wird kommt sie "runter" und beim bremsen geht sie "hoch", beim tieferlegen bleibt aber die gelenkwelle auf dauer in der "oben" position und geht dann durchs bremsen noch "höher" und das ist auf dauer gift.Ich hoffe ihr habt verstanden wie ich das meine.
Gruss
Maik
Habe gerade mal unter mein Auto geschaut,
die Abtriebswellen zeigen wie erwartet vom Getriebe aus gesehen nach unten!
Ergo kommen Sie durch tieferlegen eher in die Waagerechte.
Durch tieferlegen wird übrigends der Federweg nach oben nicht grösser da dafür kein Platz im Radhaus ist.
Also ändert sich da auch nichts für die Abtriebswellen beim einfedern.
Wenn also durch tieferlegen vermehrt Schäden auftreten muß dies andere Ursachen haben.
Grüssle
Fredi
Ders Rätsels Lösung
Hi,
also es war die Gelenkwelle vorne links. Und zwar innen und die is irgendwie gebrochen. Und der Meister glaubt nicht dass es von der Tieferlegung kommt. Kriege alles auf Garantie!!!JUCHUUUU!
Problem ist nur dass VW bei dem Händler irgendwie momentan in Lieferverzug ist und ich bis Wochenende mein Auto wahrscheinlich nicht krieg. Mal abwarten. Vielleicht haben sie die Teile doch noch die Woche da.... Danke euch nochmal!!!!
Mir fällt n großer Stein vom Herzen...
Gruß
Thorsten
und in Zukunft etwas optimistischer durchs Leben wandeln...
Dir steht doch ein leihwagen zu, oder ?!?! Viell. kannst du dich damit übers Wochenende trösten ...