Getriebeschaden A 250 SPORT
So jetzt ist es offiziell:
soeben hat die Werkstatt angerufen, Diagnose: Getriebeschaden!!!!
Kaum zu glauben nach 7,000 km aber wahr. Jetzt warte ich auf das Austauschgetriebe.
:-( zum heulen, kotzen, schreien...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Ich finde es schon sehr verwunderlich das MB die Motoren vom Drehmoment auf 350 Nm Drosseln muss weil das DCT es sonst nicht aushält. Leider lässt MB seinen Kunden beim 220 CDI keine Wahl, man muss es nehmen. Totaler Schwachsinn, ich hätte ihn gerne als Schalter gehabt, hatte aber leider keine Wahl. Ich bete auch nur das, das Getriebe bei 350 Nm nicht schon an seiner Grenze ist. Die A Klasse ist kein Super tolles Auto, nur das Klappern geht mir auf den Sack. Und wenn mir irgend jemand bei MB mit Stand der Technik kommt oder mit dem Spruch ein GLK ist ein anderes Preissekment, Tick ich aus. Die A Klasse ist das teuerste Auto in der Kompaktklasse und da soll mir keiner bei MB blöd kommen. Ansonsten gibt's halt zur Not Rechtsanwälte. Ich finde einen Preis von 44.000€ schon ziemlich extrem für einen Kompakten. Aber ich sollte nicht jammern, es war meine Entscheidung, noch bereue ich sie nicht.
Leute, ganz ruhig. Bisher ist nur dieser Getriebschaden bekannt und solche Mängel gibts bei jedem Auto, welch Wunder auch bei der S-Klasse. Ich kann euch verstehen dass ihr von einem teurem Auto viel erwartet, aber ihr steigert euch da im Moment zu arg rein.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr_sunnyboy
So, nun auch bei mir. Knapp 7500 km auf der Uhr meines A 250 Sport und das Getriebe macht Probleme. Rückwärtsfahren nicht mehr möglich, Eco-Modus nur 2 Gänge usw. Auto ist nun wieder mal in der Werkstatt nach damaligen Softwareproblem. Hätte ich mir doch lieber was altes robustes gekauft. Mal sehen was die Werkstatt am Freitag sagt.Gibt's denn schon neue Erkenntnisse anderer mit diesem Problem?
MfG
mr_sunnyboy
Hi,
wurde schon mal neue Getriebe-Software aufgespielt?
Mit der DVD 03/13 steht eine neue Software zur Verfügung.
Wichtig ist das nach dem Update eine Normierung und Adaption der "Steuereinheit Vollintegrierte Getriebesteuerung Doppelkupplungsgetriebe" durchgeführt wird.
Gruß Dirk
Zum Glück habe ich mir noch keinen W176 zugelegt.
Ich hatte bis vor 2 Jahren einen W168 mit Bj. 2001 und 5 Gang Automat. Nebst vielen, vielen anderen Problemen hatte ich mehrere grössere Probleme mit dem Automatikgetriebe. (Die Reparaturen an dem Getriebe kosteten mich total >7'000 Euros. Die grosszügige Mercedes-Kulanz gab es nur die ersten Jahre...). Als dann erneut die Automatik kaputt ging und ein Ersatz > 6'000 Euro kosten sollte ging das Fahrzeug in den Export :-( (Ich fand das Fahrzeug trotz der vielen Macken toll!)
Eigentlich wollte ich mir trotz allen Erfahrungen mit dem W168 dieses Jahr einen W176 kaufen. Und was muss ich jetzt hier lesen? Mercedes hat scheinbar nichts, aber auch gar nichts dazu gelernt... Wenn es nur Kleinigkeiten wären wie klappern etc. ginge es ja noch. Aber erneut ein Fahrzeug mit Getriebeprobleme will ich nicht. Ich werde wohl noch ein weiteres Jahr zuwarten und beobachten ob Mercedes das Ganze in den Griff bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von mr_sunnyboy
So, nun auch bei mir. Knapp 7500 km auf der Uhr meines A 250 Sport und das Getriebe macht Probleme. Rückwärtsfahren nicht mehr möglich, Eco-Modus nur 2 Gänge usw. Auto ist nun wieder mal in der Werkstatt nach damaligen Softwareproblem. Hätte ich mir doch lieber was altes robustes gekauft. Mal sehen was die Werkstatt am Freitag sagt.Gibt's denn schon neue Erkenntnisse anderer mit diesem Problem?
MfG
mr_sunnyboywurde schon mal neue Getriebe-Software aufgespielt?
Mit der DVD 03/13 steht eine neue Software zur Verfügung.
Wichtig ist das nach dem Update eine Normierung und Adaption der "Steuereinheit Vollintegrierte Getriebesteuerung Doppelkupplungsgetriebe" durchgeführt wird.
Gruß Dirk
Bekam erst vor einem Monat eine neue Software, da meine Leistung weg war und der Kühler auf Hochturen im Kaltmodus lief. Ob auch eine neue Software für das Getriebe aufgespielt wurde, kann ich nicht sagen. Aber danke für den Tipp. Falls das MB-Autohaus nichts weiß, dann hab ich zumindest mal nen möglichen Tipp 🙂
Zitat:
Original geschrieben von juerg68
Zum Glück habe ich mir noch keinen W176 zugelegt.Ich hatte bis vor 2 Jahren einen W168 mit Bj. 2001 und 5 Gang Automat. Nebst vielen, vielen anderen Problemen hatte ich mehrere grössere Probleme mit dem Automatikgetriebe. (Die Reparaturen an dem Getriebe kosteten mich total >7'000 Euros. Die grosszügige Mercedes-Kulanz gab es nur die ersten Jahre...). Als dann erneut die Automatik kaputt ging und ein Ersatz > 6'000 Euro kosten sollte ging das Fahrzeug in den Export :-( (Ich fand das Fahrzeug trotz der vielen Macken toll!)
Eigentlich wollte ich mir trotz allen Erfahrungen mit dem W168 dieses Jahr einen W176 kaufen. Und was muss ich jetzt hier lesen? Mercedes hat scheinbar nichts, aber auch gar nichts dazu gelernt... Wenn es nur Kleinigkeiten wären wie klappern etc. ginge es ja noch. Aber erneut ein Fahrzeug mit Getriebeprobleme will ich nicht. Ich werde wohl noch ein weiteres Jahr zuwarten und beobachten ob Mercedes das Ganze in den Griff bekommt.
Bei einem einzigen Getriebeschaden sehe ich das nicht schlimm beim w176.
Wenn man sieht wieviel w176 es gibt und nur einen mit Getriebeschaden. Dann kann man getrost den w176 kaufen.
Am besten auf den MoPf warten. Dann sind die Klappergeräusche Geschichte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Bei einem einzigen Getriebeschaden sehe ich das nicht schlimm beim w176.Zitat:
Original geschrieben von juerg68
Zum Glück habe ich mir noch keinen W176 zugelegt.Ich hatte bis vor 2 Jahren einen W168 mit Bj. 2001 und 5 Gang Automat. Nebst vielen, vielen anderen Problemen hatte ich mehrere grössere Probleme mit dem Automatikgetriebe. (Die Reparaturen an dem Getriebe kosteten mich total >7'000 Euros. Die grosszügige Mercedes-Kulanz gab es nur die ersten Jahre...). Als dann erneut die Automatik kaputt ging und ein Ersatz > 6'000 Euro kosten sollte ging das Fahrzeug in den Export :-( (Ich fand das Fahrzeug trotz der vielen Macken toll!)
Eigentlich wollte ich mir trotz allen Erfahrungen mit dem W168 dieses Jahr einen W176 kaufen. Und was muss ich jetzt hier lesen? Mercedes hat scheinbar nichts, aber auch gar nichts dazu gelernt... Wenn es nur Kleinigkeiten wären wie klappern etc. ginge es ja noch. Aber erneut ein Fahrzeug mit Getriebeprobleme will ich nicht. Ich werde wohl noch ein weiteres Jahr zuwarten und beobachten ob Mercedes das Ganze in den Griff bekommt.
Wenn man sieht wieviel w176 es gibt und nur einen mit Getriebeschaden. Dann kann man getrost den w176 kaufen.
Am besten auf den MoPf warten. Dann sind die Klappergeräusche Geschichte.
Hi,
sehe ich genauso.
Auch die 246er haben dieses Getriebe. Es ist also schon einige Zeit mit ganz beachtlichen Stückzahlen am Markt.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Bei einem einzigen Getriebeschaden sehe ich das nicht schlimm beim w176.
Wenn man sieht wieviel w176 es gibt und nur einen mit Getriebeschaden. Dann kann man getrost den w176 kaufen.
Am besten auf den MoPf warten. Dann sind die Klappergeräusche Geschichte.sehe ich genauso.
Auch die 246er haben dieses Getriebe. Es ist also schon einige Zeit mit ganz beachtlichen Stückzahlen am Markt.
Gruß Dirk
Dieses Getriebe ja aber ob es aus Kostengründen eventuell schwächer ausgelegt ist, weiß man nicht.wie schon gesagt, es ist verwunderlich, das der 220 CDI gedrosselt wird auf 350 Nm, da sonst dir Lanlebigkeit des Getriebes gefährdet ist. Hoffentlich hat MB sich da nicht verrechnet.
Zitat:
Original geschrieben von juerg68
Zum Glück habe ich mir noch keinen W176 zugelegt.Ich hatte bis vor 2 Jahren einen W168 mit Bj. 2001 und 5 Gang Automat. Nebst vielen, vielen anderen Problemen hatte ich mehrere grössere Probleme mit dem Automatikgetriebe. (Die Reparaturen an dem Getriebe kosteten mich total >7'000 Euros. Die grosszügige Mercedes-Kulanz gab es nur die ersten Jahre...). Als dann erneut die Automatik kaputt ging und ein Ersatz > 6'000 Euro kosten sollte ging das Fahrzeug in den Export :-( (Ich fand das Fahrzeug trotz der vielen Macken toll!)
Eigentlich wollte ich mir trotz allen Erfahrungen mit dem W168 dieses Jahr einen W176 kaufen. Und was muss ich jetzt hier lesen? Mercedes hat scheinbar nichts, aber auch gar nichts dazu gelernt... Wenn es nur Kleinigkeiten wären wie klappern etc. ginge es ja noch. Aber erneut ein Fahrzeug mit Getriebeprobleme will ich nicht. Ich werde wohl noch ein weiteres Jahr zuwarten und beobachten ob Mercedes das Ganze in den Griff bekommt.
den W168 hatte ich auch und fand ihn toll 🙂, allerdings als Handschalter, absolut keine Probleme mit Getriebe/Motor. Nicht zuletzt deshalb wurde es wieder eine A-Klasse. Der 250Sport + 220CDI "rupft" ja auch am meisten am Getriebe, ich denke mit den kleineren Motoren hat man grundsätzlich schon ein viel kleineres Risiko auf eventuelle Probleme. Und wie erwähnt, 1x defektes Getriebe bis jetzt, bei... xxx'xxx Fahrzeugen? Ich würde sagen das ist ein Zeichen das man das Fahrzeug mit gutem Gewissen kaufen darf!
So, mein Flitzer läuft wieder 🙂 Es war wieder einmal ein Softwareproblem. Neu Software ist drauf und mal sehen wann ich wieder in die Werkstatt darf. Bis zur nächsten Störung *ggg*
Mein BJ 2013 A 250 Sport hat einen Getriebeschaden. Jetzt wird geschaut, ob Mercedes da was anbietet. Sonst wird es teuer. Aber muss repariert werden. Einfach zu gut...
@Yashinu wie hat sich das bemerkbar gemacht? Kontrollleuchten an? Ruckeln? Schläge?
Wieviel KM hast runter?
Danke im Voraus.
Angefangen mit einem klackernden Geräusch, welches dann weg war und zu einem Geräusch wurde, wie ein ziemlich lauter Staubsauger. Bei langsamen rollen/tempo hat man ein leichtes ruckeln, klacker geräusch gehört.
Freunde von mir haben gemeint, sie haben schwarze wolken aus meinem Auspuff gesehen, als sie hinter mir waren. Keine Ahnung, ob das relevant ist.
98.000 KM // BJ 05.2013 (Service immer eingehalten)
@Yashinu Danke - halt uns mal auf dem laufendem zwecks Kulanz oder Reparatur; ist interessant das Thema.
P.S fahre nen 2014er Sport 😉
Zitat:
@Yashinu schrieb am 20. Feb. 2019 um 20:7:48 Uhr:
Freunde von mir haben gemeint, sie haben schwarze wolken aus meinem Auspuff gesehen, als sie hinter mir waren. Keine Ahnung, ob das relevant ist.
Erkläre mir bitte was der AuspuffQualm mit dem Getriebe zu tun hat?
Das es "klackert" hast ja schon gesagt... Aber das kann viele Ursachen haben...
Der Service wurde immer bei Mercedes gemacht?
Hast Du den Fehlerspeicher schon mal ausgelesen oder lesen lassen?
Werden die Gänge nicht mehr richtig geschaltet? Kannst Du den Wählhebel nicht mehr bewegen? Was genau funktioniert den nicht mehr am Getriebe?
Deine Fehleranalyse hört sich für mich gar nicht so wirklich nach Getriebe an, ....!
Zitat:
@nukeeeeeem schrieb am 20. Februar 2019 um 20:10:31 Uhr:
@Yashinu Danke - halt uns mal auf dem laufendem zwecks Kulanz oder Reparatur; ist interessant das Thema.P.S fahre nen 2014er Sport 😉
Das Auto ist 6 Jahre alt und nahe an den 100000 Kilometern.
Hier auf Kulanz zu hoffen ist schon sehr optimistisch.